Mastitis bei Ziege

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Ginger

Mastitis bei Ziege

Beitrag von Ginger »

Hallo,
hab einen schwierigen Fall von Mastitits (mastitis gangraenosa)!
Weiß nicht was ich jetzt noch machen soll?
Meine Ziegen hatte vor 3 Wochen gekitzt (Kitz lag falsch, TA holte es raus und gab Antibiotika in die Gebärmutter, leider war das Kitz schon tot!) Nach meinem Fragen ob man nicht noch spritzen soll, meinte Sie das es nicht nötig sei!!! :evil: Auf die Frage was mit dem Euter tun, kam nur "stehenlassen"!
So nun vergingen zwei Wochen und die Ziege war nicht auffällig, hat gefressen ist mit den anderen herumgehüpft usw.! Das Euter war voll aber weder hart noch heiß!....
Vor einer Woche ist sie am Morgen nicht mehr aufgestanden, nichts mehr gefressen, Fieber! :-(
Holte mir einen anderen Tierarzt der sofort bemerkte das die Ziege durch die Bakterien vergiftet ist! #shock#
Nach mehreren Infusionen spritzen usw. geht es der Ziege langsam ein wenig besser, sie frisst ein wenig trinkt!
Zu dem ganzen hat sich dann natürlich noch das Euter hinzugezogen, ein Euter ist blau und es kommt nur noch Blut! Lass es jeden Tag aus und schmier es mit Kamille ein! Nun meine Frage kennt sich jemand aus, oder hat schon mal jemand so einen Fall gehabt!
Weiß nicht was ich machen soll, ob sich das ganze überhaupt nochmal bessert?
mit besorgen Grüßen

ginger


Moritz

Re: Mastitis bei Ziege

Beitrag von Moritz »

Da wird Dir seriös hier im Forum kaum einen Rat zum weiteren Vorgehen
geben können.
"Gangrän" bedeutet ja, dass das befallene Gewebe verfault (bei Luftzufuhr würde es stinken wie ein fauler Zahn nach dem Öffnen oder Wundbrand bei einem Verletzten nach einer Woche Schützengraben, eine Sepsis bei einem Verletzten nach den Tsunami in Indonesien).
In den von mir genannten Fällen versucht man Gliedmassen durch eine Teilamputation zu retten, um den Tod zu verhindern (nicht immer erfolgreich).
Beim Euter ist eine Teilamputation möglich, ob erfolgreich??
Das kann nur ein Spezialist (vielleicht nach Sonographie) entscheiden und eventuell empfehlen.
Es kommt auch darauf an, ob die Milchdrüse befallen ist, auch auf den Umfang des Befalls, den Allgemeinzustand.
Auf jeden Fall ist Eile geboten.


Ute & Co.
Beiträge: 208
Registriert: 14.02.2008, 17:23

Re: Mastitis bei Ziege

Beitrag von Ute & Co. »

Hallo, wir hatten vor ein paar Jahren einen ähnlichen Fall. Meine beste Ziege wurde nach einer Schwergeburt sehr krank, allerdings hatte sie schon vor der Geburt eine Euterentzündung, die nicht in den Griff zu bekommen war. Nachdem ich endlich einen TA gefunden hatte, der sich damit befassen wollt, konnt dieser nur Rückschlüsse auf Euterentzündungen bei Kühen schließen (immerhin etwas!). Es meinte damals, man könne ja eine Behandlung versuchen, aber nach seiner Erfahrung könnten die Bakterien bei dieser Art Euterentzündung nicht mehr ganz beseitigt werden, ging auch auf die Gelenke (?) und die Ziege würde immer anfällig bleiben. Wir versuchten es, aber nach 3-wöchigem Siechtum ist sie dann doch eingegangen.
Eine Teilamputation eines Euter habe ich mal bei einer Kuh gesehen.Ihr ging es dananch wieder gut. Sind bei der Ziege beide Euterhälften befallen? Wenn eine Behandlung, ist das eher was für eine Tierklinik.
Keine schönen Aussichten, trotzdem viel Glück.
Ute


Kein Psychiater der Welt kann es mit einem kleinen Hund aufnehmen, der einem das Gesicht leckt!
Fuchshub

Re: Mastitis bei Ziege

Beitrag von Fuchshub »

Hallo Ginger,

ich kann Dir nur sagen, dass Pyrogenium das Mittel ist für Mastitis als Folge einer Fehlgeburt. Einen Versuch wäre es wert solange es noch im Rahmen des Erträglichen für die Ziege liegt.....


Therapiehof

Re: Mastitis bei Ziege

Beitrag von Therapiehof »

Hallo Ginger,
schwierig schwierig, wie Moritz schon sagte seriös helfen kann hier vermutlich nur eine auf Kleinwiederkäuer spezialisierte Tierklinik. Wende Dich evtl. telefonisch an die TiHo Hannover. Besonders wenn eine Teilamputation deiskuteiert wird, muss da ein Fachman her.

Zunächst wäre aber der Befund zu hinterfragen, wurde das Gemelk von einem Eutergesundheitsdienst/Labor untersucht?

Wenn nicht, dringend auf Erreger untersuche lassen und dann gezielt mit einem wirksamen Antibiotikum ins Euter gegeben behandeln lassen.

Wie geht es der Ziege? Hast die noch Fieber? Das Euter, weiter heiss und hart? Wenn ja, dann auch an Quarkwickel fürs Euter denken!

Auf jeden Fall viel warmes Wasser zum Trinken anbieten und nur bestes Heu, klar..

Ich würde sofort beginnen mit Schaette Euterbalsam einzureiben, nicht mit Kamille, min. 4 * tgl und ebenso oft ausmelken, besser öfter.

Ich würde zusätzlich homöopathisch unterstützen, zunächst Belladonna D6 alle 6 Std. Nach Rücksprache mit einem kundigen Tierhomöopath, der die Ziege aber gesehen haben muss: Tuberkulinum bovinum C200 + phytolacca + Pulsatilla

für Pyrogenium comp. halte ich es für zu spät, aber das ist nur meine Meinung...

viel Glück und berichte weiter..
lg
Andreas


Ginger

Re: Mastitis bei Ziege

Beitrag von Ginger »

hallo,
vielen Dank für Eure Beiträge.
Ich hab mir schon so was ähnliches gedacht, dass es nur geht wenn man die eine Euterhälfte amputiert!
Habe mit unserem TA schon mal bezüglich Euteramputation bei einem anderen Fall gesprochen, aber der macht sowas auf gar keinen Fall!
Von einer Tierklink bin ich leider vielzuweit entfernt, und was ist danach???
Das erkrankte Euter ist richtig blau und es kommt nur Blut heraus.
Wie Ute im vorigen Beitrag schon erwähnte sind meiner Meinung nach auch die Gelenke schon betroffen, sodaß ich wenig Chancen für die Ziege sehe.
Ist hart, aber ich glaub es ist besser wenn ich sie von dem ganzen Leiden erlöse bevor sie von selber stirbt!
danke nochmals für Eure Hilfe

ginger


Therapiehof

Re: Mastitis bei Ziege

Beitrag von Therapiehof »

solange die Ziege selbständig stehen und fressen kann würde ich alles versuchen.

Wie sieht das Blut aus, das sich ermelken lässt? Stinkt es verfault...

Es ist mit Sicherheit die Blut-Milch Schranke in dieser Euterhälfte beschädigt, damit wäre auch zu erklären, daß das Euter blau ist.

Wenn Sie kein Fieber hat und frisst, kann es sein, daß sich die Ziege erholt.

Unterschätze nie die Selbstheilungskräfte der Natur...

aber klar letztlich kann man es nur vor Ort entscheiden..

lg
A.


Anonymous

Re: Mastitis bei Ziege

Beitrag von Anonymous »

Hallo Ginger

auch hier noch mal den Rat.
Homöopathie hilft in solchen Fällen sehr gut.

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.zalp.ch/aktuell/suppen/suppe ... ppen/suppe ... su_ho.html</a><!-- m -->

schöne Grüße
Nora


Therapiehof

Re: Mastitis bei Ziege

Beitrag von Therapiehof »

huhu Connilein, einen dicken schwäbischen Gruß ausm verschneiten Schwarzwald in den hohen Norden.

Du schreibst perfekt, Deine Fragen sind die richtigen. Ich hoffe Ginger wird sie und beantworten...
Du solltest Dich wieder öfter hier einmischen, täte disem Froum sehr gut... auf wenn das jetzt off-tropic war
lg
A. der jetzt (!!) in den Stall zum füttern muss


Ginger

Re: Mastitis bei Ziege

Beitrag von Ginger »

hallo conni!

danke für die vielen fragen!
also die ziege ist die leitziege von meinen tieren und ein sehr schon starkes dominates tier, und jetzt ist sie total ruhig, liegt sehr viel! Wenn sie geht lahmt sie sehr stark, auch wenn sie länger auf den Beinen steht fängt sie zu zittern an.
Wenn ich das Euter ablasse, melken geht nicht, da ihr das sehr weh tut, hab vom TA eine kleinen Stab wo es dann rausrinnt,aber dann kommt nur Blut, sehr wässrig, weder milch noch sonstiges aber es kommt nicht viel! Finde nicht das es stinkt, aber nach oben hin ist das Euter ganz dunkel!
Fieber hat sie keines mehr, aber sie frisst sehr sehr schlecht!
Sie war bisher immer die futterneidigste Ziege von allen und eine gute Fresserin, und jetzt einen Biss Kraftfutter oder Äpfel, Karotten usw.usw. nur einen Bissen und dann dreht sie sich weg! Ein Erscheinungsbild von ihr was mich sehr traurig macht da sie eine sehr stolze Ziege war!
Meine Ziegen sind alle in Einzelboxen, aber Ihr lass ich den Stall offen wo sie sich hinbewegen kann und fressen kann was sie will, sie könnte auch raus aber sie macht keinen Schritt mehr als nötig, da ihr das gehen nicht leicht fällt!
Mit den TA bei uns ist es schwierig weil es nur mehr 2 gibt wo ich weiß das ihnen an Ziegen nichts liegt.
Mein TA der sie zuletzt behandelt hat meint, dass sie jetzt selber auf die Beine kommen muss, da er alles versucht hat!
lg ginger


Antworten