kahle stellen an den beinen und über den klauen?
-
- Beiträge: 70
- Registriert: 13.03.2008, 21:34
kahle stellen an den beinen und über den klauen?
Hallo ihr lieben,....
lange ist es her das ich mal wieder eine Frage habe :D aber heut ist es mal wieder so weit.
letzte woche ist mir beim klauen schneiden bei meiner jüngsten Burenziege vom letzten jahr aufgefallen, da sie über und hinter den klauen (alle 4 füße) kahle stellen hat, wo das fell weg ist und dort auch einige kleine schorfige stellen sind, die auch manchmal bischen bluten. ich habe darauf hin meinen Tierarzt angeufen der mir aber sagte das es nichts schlimmes ist und das es bei dieser Jahreszeit öfter auftreten kann und ich sollte es jeden zweiten tag mit blauspray behandeln.
jetzt ist mir bei meinem Ziegenbock der vater von der kleinen das selbe aufgefallen nur das er es beim knie sitzen hat.
Könnt ihr mir evtl. sagen was das genau sein kann und was ich da am besten unternehmen kann? ichmeine sie zeigt keine beschwerden oder so, hinkt nicht und läuft und springt auch normal.
Möchte nur etwas sicherer sein .
Liebe grüße Tanja
lange ist es her das ich mal wieder eine Frage habe :D aber heut ist es mal wieder so weit.
letzte woche ist mir beim klauen schneiden bei meiner jüngsten Burenziege vom letzten jahr aufgefallen, da sie über und hinter den klauen (alle 4 füße) kahle stellen hat, wo das fell weg ist und dort auch einige kleine schorfige stellen sind, die auch manchmal bischen bluten. ich habe darauf hin meinen Tierarzt angeufen der mir aber sagte das es nichts schlimmes ist und das es bei dieser Jahreszeit öfter auftreten kann und ich sollte es jeden zweiten tag mit blauspray behandeln.
jetzt ist mir bei meinem Ziegenbock der vater von der kleinen das selbe aufgefallen nur das er es beim knie sitzen hat.
Könnt ihr mir evtl. sagen was das genau sein kann und was ich da am besten unternehmen kann? ichmeine sie zeigt keine beschwerden oder so, hinkt nicht und läuft und springt auch normal.
Möchte nur etwas sicherer sein .
Liebe grüße Tanja
Re: ?? kahle stellen an den beinen und über den klauen
Hallo,
ist der Vater ein unkastrierter Bock? Und meinst Du mit Knie das Gelenk an den Vorderbeinen - das Karpalgelenk? Bei intakten Böcken entwickeln sich gerne mal Haarausfall und Hautreizungen durchs anpinkeln an die Vorderbeine.
ist der Vater ein unkastrierter Bock? Und meinst Du mit Knie das Gelenk an den Vorderbeinen - das Karpalgelenk? Bei intakten Böcken entwickeln sich gerne mal Haarausfall und Hautreizungen durchs anpinkeln an die Vorderbeine.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: ?? kahle stellen an den beinen und über den klauen
Wenn die Tiere in bis zu 30 cm urindurchtränkter Einstreu stehen, kann das auch so aussehen, nur würde dann nach und nach die Behaarung verschwinden und die Haut gerötet sein.
Daneben (aufgrund der Krusten) kann vorliegen Befall durch Räudemilben, normalerweise mit Juckreiz, aber nicht zwangsläufig, ferner Befall mit Dermatophilus congolensis (sieht bei der Ziege meist anders aus als beim Pferd die Mauke).
Dermatophilose bei der Ziege am Körper meist büschelweise Haarausfall, Mischinfektion mit Pilzen.
Borkenflechte sieht durchaus auch so aus wie der Milbenbefall, aber meist weniger Juckreiz.
Wenn die anfangs genannte Urinursache (es muss ja auch bei den beiden Tieren nicht dieselbe Ursache sein) ausscheidet, muss medikamentös behandelt werden. Bei Räudemilben Ivomec pour on (ist aber keine Alternativmedizin).
Nicht vergessen: oft Mischinfektion.
Für uns aus der Ferne nicht bestimmbar.
Tierarztantwort, falls so gefallen, barer Unsinn.
Daneben (aufgrund der Krusten) kann vorliegen Befall durch Räudemilben, normalerweise mit Juckreiz, aber nicht zwangsläufig, ferner Befall mit Dermatophilus congolensis (sieht bei der Ziege meist anders aus als beim Pferd die Mauke).
Dermatophilose bei der Ziege am Körper meist büschelweise Haarausfall, Mischinfektion mit Pilzen.
Borkenflechte sieht durchaus auch so aus wie der Milbenbefall, aber meist weniger Juckreiz.
Wenn die anfangs genannte Urinursache (es muss ja auch bei den beiden Tieren nicht dieselbe Ursache sein) ausscheidet, muss medikamentös behandelt werden. Bei Räudemilben Ivomec pour on (ist aber keine Alternativmedizin).
Nicht vergessen: oft Mischinfektion.
Für uns aus der Ferne nicht bestimmbar.
Tierarztantwort, falls so gefallen, barer Unsinn.
Re: kahle stellen an den beinen und über den klauen?
Hallo Tanja,
ich hab bei den Klauen auch gleich an Räudemilben gedacht....
D. h., wie Moritz schrieb, Ivomec. Ein Sebacilbad mit Wurzelbürstenbehandlung unterstützt. Ggf. hinterher auf die dann entstandenen offenen Stellen (wo der Schorf abgefallen ist) Ringelblumensalbe.
LG
Silke
ich hab bei den Klauen auch gleich an Räudemilben gedacht....
D. h., wie Moritz schrieb, Ivomec. Ein Sebacilbad mit Wurzelbürstenbehandlung unterstützt. Ggf. hinterher auf die dann entstandenen offenen Stellen (wo der Schorf abgefallen ist) Ringelblumensalbe.
LG
Silke
Re: kahle stellen an den beinen und über den klauen?
Hallo,
mein erster Gedanke war gerade "Mauke", so wie sie auch beim Pferd auftreten kann, gerne zur nassen Jahreszeit und mit den gleichen Symptomen. Ich schätze bei Ziegen könnte das in ähnlicher Form auftreten. Natürlich ersetzt mein Tipp keinen Fachmann, aber ich habe Mauke und auch schon einige Hautgeschichten bei meinen Ziegen erfolgreich mit Dr. Assmanns "Dermisal" (Tropfen oder Spritzen) und Brottrunk, denn ich 2x tgl. auf die betroffenen Stellen aufgesprüht habe behandeln können. Brottrunk hat eine antiseptische Wirkung. habe damit sogar schon innerhalb weniger Tage einen Pilz behandeln können. Ich schwöre darauf.
Vielleicht hilft es bei deinen Ziegen ja auch...
Viele Grüße
Chrissi
mein erster Gedanke war gerade "Mauke", so wie sie auch beim Pferd auftreten kann, gerne zur nassen Jahreszeit und mit den gleichen Symptomen. Ich schätze bei Ziegen könnte das in ähnlicher Form auftreten. Natürlich ersetzt mein Tipp keinen Fachmann, aber ich habe Mauke und auch schon einige Hautgeschichten bei meinen Ziegen erfolgreich mit Dr. Assmanns "Dermisal" (Tropfen oder Spritzen) und Brottrunk, denn ich 2x tgl. auf die betroffenen Stellen aufgesprüht habe behandeln können. Brottrunk hat eine antiseptische Wirkung. habe damit sogar schon innerhalb weniger Tage einen Pilz behandeln können. Ich schwöre darauf.
Vielleicht hilft es bei deinen Ziegen ja auch...
Viele Grüße
Chrissi
-
- Beiträge: 70
- Registriert: 13.03.2008, 21:34
Re: kahle stellen an den beinen und über den klauen?
Danke für eure Antworten,..
Also jucken tut es ihr nicht (der kleinen) sie zeigt auch nicht das sie schmerzen hätte oder so ,... und der Pappa von ihr (nicht kastriert) hat auch nur eine ganz kleine stelle am unteren bein seitlich.wo die haare fehlen. Es ist bei beiden definitiv das selbe . die haut wo das fell weg ist , ist ganznormal hell nur das die haut an den stellen leichte risse hat, das wenn sie auf gehen leicht bluten.(ich vermute auch durch die kälte)Ich werde mal versuchen ein bild zu machen und dieses dann hier rein stellen. Nur leider muss ich jetzt erstmal arbeiten. Ich werde heute abend gegen 8 uhr ein foto davon hier rein setzen.
Bis dahin verbleibe ich dankend.....
Tanja
Nur kann mir evtl. einer erklären wie ich hier fotos reinstellen kann? auf img und dann was muss ich da eingebn damit ich diese fotos hier rein bekomme
Also jucken tut es ihr nicht (der kleinen) sie zeigt auch nicht das sie schmerzen hätte oder so ,... und der Pappa von ihr (nicht kastriert) hat auch nur eine ganz kleine stelle am unteren bein seitlich.wo die haare fehlen. Es ist bei beiden definitiv das selbe . die haut wo das fell weg ist , ist ganznormal hell nur das die haut an den stellen leichte risse hat, das wenn sie auf gehen leicht bluten.(ich vermute auch durch die kälte)Ich werde mal versuchen ein bild zu machen und dieses dann hier rein stellen. Nur leider muss ich jetzt erstmal arbeiten. Ich werde heute abend gegen 8 uhr ein foto davon hier rein setzen.
Bis dahin verbleibe ich dankend.....
Tanja
Nur kann mir evtl. einer erklären wie ich hier fotos reinstellen kann? auf img und dann was muss ich da eingebn damit ich diese fotos hier rein bekomme
-
- Beiträge: 70
- Registriert: 13.03.2008, 21:34
Re: kahle stellen an den beinen und über den klauen?
es sieht so aus bei den beiden Ziegen...und es sind Räudemilben... aber wie bekomme ich die endgültig los??
Wurden jetzt zwei mal dagegen gepritzt...aber gibt es da nicht zusätzliches außer Bäder,...die ich da machen kann?

Wurden jetzt zwei mal dagegen gepritzt...aber gibt es da nicht zusätzliches außer Bäder,...die ich da machen kann?

Re: kahle stellen an den beinen und über den klauen?
Moin,
für Hunde jibbet Spot-ons dagegen, aber ich weiß nicht, ob man die für Ziegen nehmen darf. Ruf doch mal bei Deinem TA an und frag nach.
LG, Petra
für Hunde jibbet Spot-ons dagegen, aber ich weiß nicht, ob man die für Ziegen nehmen darf. Ruf doch mal bei Deinem TA an und frag nach.
LG, Petra
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
-
- Beiträge: 112
- Registriert: 06.04.2013, 18:40
Re: kahle stellen an den beinen und über den klauen?
Hallo Tanja,
meine Bine hat auch kahle Stellen an den Vordernbeinen und es sieht auch ähnlich aus wie auf dem Fotos. Mein TA meinte Milben sind eher selten bei Ziegen. Bisher hat ich sowas noch nie. Ich hab für meine Bine nur eine Salbe bekommen, die hilft auch ganz gut. Die Beinchen von ihr sind nicht nur verschorft sondern auch geschwollen. Mein TA hat auch gemeint, wenn auf die Salbe keine Besserung eintritt, wird mit stärkeren Mitteln behandelt. Was machst du inzwischen? Gibts für Ziegen vielleicht auch so ein Spot on. Meine Freundin mit für ihren Hund Stroghold, weil das eben auch gegen Räudemilben hilft.Kann man das für Ziegen auch benutzen?
Halten mich auf den laufenden. Bin nicht so oft online.
Grüße Nicole
meine Bine hat auch kahle Stellen an den Vordernbeinen und es sieht auch ähnlich aus wie auf dem Fotos. Mein TA meinte Milben sind eher selten bei Ziegen. Bisher hat ich sowas noch nie. Ich hab für meine Bine nur eine Salbe bekommen, die hilft auch ganz gut. Die Beinchen von ihr sind nicht nur verschorft sondern auch geschwollen. Mein TA hat auch gemeint, wenn auf die Salbe keine Besserung eintritt, wird mit stärkeren Mitteln behandelt. Was machst du inzwischen? Gibts für Ziegen vielleicht auch so ein Spot on. Meine Freundin mit für ihren Hund Stroghold, weil das eben auch gegen Räudemilben hilft.Kann man das für Ziegen auch benutzen?
Halten mich auf den laufenden. Bin nicht so oft online.
Grüße Nicole
Re: kahle stellen an den beinen und über den klauen?
Moritz hat geschrieben:, muss medikamentös behandelt werden. Bei Räudemilben Ivomec pour on (ist aber keine Alternativmedizin).
Nicht vergessen: oft Mischinfektion.
Tierarztantwort, falls so gefallen, barer Unsinn.
Das sind die Antworten, die vor 7 (= sieben) W o c h e n gegeben worden sind. Daran hat sich nichts geändert einschliesslich der Tierarztqualitätsbewertung.Zieglinde hat geschrieben:Hallo Tanja,
ich hab bei den Klauen auch gleich an Räudemilben gedacht....
D. h., wie Moritz schrieb, Ivomec. Ein Sebacilbad mit Wurzelbürstenbehandlung unterstützt. Ggf. hinterher auf die dann entstandenen offenen Stellen (wo der Schorf abgefallen ist) Ringelblumensalbe.
LG
Silke
Man kann natürlich auch solange warten, bis das Fleisch abgefallen ist und nur noch Knochen und Sehnen zu sehen sind.
Im übrigen wird die Erkrankung inzwischen auch an anderen Stellen (Hüfte, Ohren, Brust) zu finden sein.
Was Ivomec pour on ist, erklärt einem jede freundliche Apothekerin, jede Tierarzthelferin, jeder etwas bewanderte (im Sinne von "kenntnisreich") Tierhalter. Das Medikament wird in der dem Gewicht des Tieres nach Herstellerangaben entsprechenden Menge über die Rückenlinie des Tieres durch das Fell auf die Haut aufgebracht.
Nicht etwa auf wunde Stellen. Das Tier sollte trocken sein, also nicht dem Regen aussetzen (ca 12 bis 24 Stunden).
Sicher muss auch etwas an der Hygiene im Stall verbessert werden (ausmisten, Einstreu wechseln), nur man muss mal damit anfangen und es als gesundheitliches Problem begreifen.