MIlchproduktion mindern
MIlchproduktion mindern
Hallo Ihr Lieben,
aufgrund von Zeitmangel bin ich nicht oft auf dieser Seite, doch immer wenn ich Rat brauche.
Ich habe vor einiger Zeit schon mal geschrieben, doch leider ist das Problem immer noch da, hier die Einzelheiten.
Meine 2 Zwergziegen (ca. 3 Jahre alt) produzieren beide MIlch ohne je Zicklein gehabt zu haben oder das ein Bock dabei ist oder war. Mein TA hat sich wohl auch schon versucht schlau zu machen, doch alles was er mir raten kann ist "ausmelken" und sonst nichts. Er hat keine Idee. Ich gebe den beiden Phytolaca D1 und hoffe, dass es helfen könnte.
Habt ihr sonst noch eine Idee?
Das Nutzen der MIlch nehme ich für mich überhaupt nicht als Idee, da es aus hygienischen Gründe (Ziege zu zappelig, tritt in die Milch, usw.) nicht machbar wäre.
Über Infos würde ich mich freuen.
Lieben Gruß
Nicole
aufgrund von Zeitmangel bin ich nicht oft auf dieser Seite, doch immer wenn ich Rat brauche.
Ich habe vor einiger Zeit schon mal geschrieben, doch leider ist das Problem immer noch da, hier die Einzelheiten.
Meine 2 Zwergziegen (ca. 3 Jahre alt) produzieren beide MIlch ohne je Zicklein gehabt zu haben oder das ein Bock dabei ist oder war. Mein TA hat sich wohl auch schon versucht schlau zu machen, doch alles was er mir raten kann ist "ausmelken" und sonst nichts. Er hat keine Idee. Ich gebe den beiden Phytolaca D1 und hoffe, dass es helfen könnte.
Habt ihr sonst noch eine Idee?
Das Nutzen der MIlch nehme ich für mich überhaupt nicht als Idee, da es aus hygienischen Gründe (Ziege zu zappelig, tritt in die Milch, usw.) nicht machbar wäre.
Über Infos würde ich mich freuen.
Lieben Gruß
Nicole
Re: MIlchproduktion mindern
Hallo,
wie sieht der Hormonstatus der beiden aus? TA mal darauf ansprechen, evtl. Eierstockszysten, Scheinträchtigkeit - kommt bei weiblichen Zwergziegen ohne Lämmer immer wieder mal vor.
Wie energie/eiweißhaltig ist das Futter?
Zappelnde Ziege beim melken könnte man abstellen = Melkstand, trainieren - hängt davon ab, wieviel Milch täglich produziert wird, ob sich der Aufwand lohnt.
wie sieht der Hormonstatus der beiden aus? TA mal darauf ansprechen, evtl. Eierstockszysten, Scheinträchtigkeit - kommt bei weiblichen Zwergziegen ohne Lämmer immer wieder mal vor.
Wie energie/eiweißhaltig ist das Futter?
Zappelnde Ziege beim melken könnte man abstellen = Melkstand, trainieren - hängt davon ab, wieviel Milch täglich produziert wird, ob sich der Aufwand lohnt.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: MIlchproduktion mindern
Hallo Sabine,
die Scheinschwangerschaft haben wir schon ausgeschlossen.
Futtertechnisch gibt es natürlich jetzt zum Frühjahr hin das was die Natur so bietet + Heu + Stroh.
Da ich hier im Forum schon viel über dieses Thema gelesen habe, möchte ich zum Thema melken oder nicht melken sagen: Bei der 1.Ziege bei der es begonnen hat habe wir nach dem 2.Mal melken gesagt "jetzt lassen wir es mal drauf ankommen und melken nicht aus. Wenn der Körper merkt das die Milch nicht gebraucht wird, wird es schon aufhören." Der Euter wurde immer dicker und dicker und irgendwann habe ich gesagt, jetzt geht nichts mehr - melken! Da sind bestimmt auf jeder Seite 2 Liter rausgekommen. Das Euter sieht natürlich jetzt dementsprechend labberig aus, die Arme. Kann nicht mehr entspannt laufen. Bei der 2. will ich es natürlich nicht so weit kommen lassen. Die ist auch nicht so handzahm. Somit denke ich, dass es mit dem Melkstand etwas schwierig wird.
Einen Bock möchte ich eigentlich auch nicht dazu holen, da mir nicht garantiert wird, dass das Problem dann behoben ist.
die Scheinschwangerschaft haben wir schon ausgeschlossen.
Futtertechnisch gibt es natürlich jetzt zum Frühjahr hin das was die Natur so bietet + Heu + Stroh.
Da ich hier im Forum schon viel über dieses Thema gelesen habe, möchte ich zum Thema melken oder nicht melken sagen: Bei der 1.Ziege bei der es begonnen hat habe wir nach dem 2.Mal melken gesagt "jetzt lassen wir es mal drauf ankommen und melken nicht aus. Wenn der Körper merkt das die Milch nicht gebraucht wird, wird es schon aufhören." Der Euter wurde immer dicker und dicker und irgendwann habe ich gesagt, jetzt geht nichts mehr - melken! Da sind bestimmt auf jeder Seite 2 Liter rausgekommen. Das Euter sieht natürlich jetzt dementsprechend labberig aus, die Arme. Kann nicht mehr entspannt laufen. Bei der 2. will ich es natürlich nicht so weit kommen lassen. Die ist auch nicht so handzahm. Somit denke ich, dass es mit dem Melkstand etwas schwierig wird.
Einen Bock möchte ich eigentlich auch nicht dazu holen, da mir nicht garantiert wird, dass das Problem dann behoben ist.
Re: MIlchproduktion mindern
Hallo!
2 Liter? #shock#
Und das bei ZZ???
Ich würde melken-Ziegenmilch ist klasse..
LG Ulli
2 Liter? #shock#
Und das bei ZZ???
Ich würde melken-Ziegenmilch ist klasse..
LG Ulli
Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Re: MIlchproduktion mindern
Hallo Uli,
das war jetzt etwas geschätzt! Aber es war superviel. Leider habe ich keine Foto gemacht, sonst hätte ich es zeigen können.
das war jetzt etwas geschätzt! Aber es war superviel. Leider habe ich keine Foto gemacht, sonst hätte ich es zeigen können.
Re: MIlchproduktion mindern
Hallo!
Elli (BDE/Toggenburger-Mix, Schulterhöhe 70cm) gab zum Vergleich in ihrer ersten Laktation bei einmal melken bis zu 1,5 Liter..
Ab 400ml haben wir aufgehört zu melken- weil sie trockengestellt werden sollte.
Das heisst, wenn Eure pro Melken 500ml geben würde ich mir die Mühe machen- Hast Du die Milch schonmal probiert?
Es gibt extra Filter, durch die man die Milch schütten kann(wenn nicht gerade ein Fuss drin war #daumen_runter# )
Bei Zappelliesen melkt am besten eine Hand, die andere hält das Gefäß..
LG Ulli
Elli (BDE/Toggenburger-Mix, Schulterhöhe 70cm) gab zum Vergleich in ihrer ersten Laktation bei einmal melken bis zu 1,5 Liter..
Ab 400ml haben wir aufgehört zu melken- weil sie trockengestellt werden sollte.
Das heisst, wenn Eure pro Melken 500ml geben würde ich mir die Mühe machen- Hast Du die Milch schonmal probiert?
Es gibt extra Filter, durch die man die Milch schütten kann(wenn nicht gerade ein Fuss drin war #daumen_runter# )
Bei Zappelliesen melkt am besten eine Hand, die andere hält das Gefäß..
LG Ulli
Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Re: MIlchproduktion mindern
ich würde mich freuen über sooooviel milch.... #jubel#
irgendwas machen wir falsch bei unseren ziegen #heul# die milchproduktion stellt sich schön langsam ein - wir bekommen gerade mal 1/4 l raus. das gibts doch nicht ???
irgendwas machen wir falsch bei unseren ziegen #heul# die milchproduktion stellt sich schön langsam ein - wir bekommen gerade mal 1/4 l raus. das gibts doch nicht ???
Re: MIlchproduktion mindern
Hallo Ihr Milchnutzer,
wenn das alles nicht besser wird mit meinen Ziegen werde ich wohl auch mal in die Käseproduktion einsteigen, doch erstmal wollte ich gerne das Problem lösen.
Hilfe!!
wenn das alles nicht besser wird mit meinen Ziegen werde ich wohl auch mal in die Käseproduktion einsteigen, doch erstmal wollte ich gerne das Problem lösen.
Hilfe!!
Re: MIlchproduktion mindern
Hallo!
Eventuell solltest Du darüber nachdenken, ob Du die Möglichkeit hast, Deinen Ziegen zu erlauben, einmal Mutter zu werden.
Wenn der "richtige" Anlass für Milch da ist kann es sehr gut sein, dass sich die Hormonsituation normalisiert.
Ob das geht kannst nur Du beantworten..
Ansonsten wird zum Abstillen auch Pfefferminz- und Salbeitee getrunken.. war eklig, hat aber- anders als Phytolacca geholfen..
LG Ulli
Eventuell solltest Du darüber nachdenken, ob Du die Möglichkeit hast, Deinen Ziegen zu erlauben, einmal Mutter zu werden.
Wenn der "richtige" Anlass für Milch da ist kann es sehr gut sein, dass sich die Hormonsituation normalisiert.
Ob das geht kannst nur Du beantworten..
Ansonsten wird zum Abstillen auch Pfefferminz- und Salbeitee getrunken.. war eklig, hat aber- anders als Phytolacca geholfen..
LG Ulli
Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Re: MIlchproduktion mindern
Hallo Ulli,
hattest du schon gute Erfahrung mit Tee? Mir hat man schonmal zu Fenchel geraten, doch das hat gar nichts gebracht. Meinst du deine beiden Sorten könnten helfen?
hattest du schon gute Erfahrung mit Tee? Mir hat man schonmal zu Fenchel geraten, doch das hat gar nichts gebracht. Meinst du deine beiden Sorten könnten helfen?