Seite 1 von 1

Klauenbad mit Zinksulfat

Verfasst: 26.07.2009, 09:30
von Steffen01
Hallo,

meine Tierärztin hat mir empfohlen zur profilaxe meine Ziegen durch ein Klauenbad zu schicken.
Hab mir Zinksulfat bestellt in der hoffnung es sei flüssig, gestern kam das Packet und es war ein Sack salzänlich substanz.

Wie verwende ich nun dieses Zinksulfat?

Mit was und im welchen Verhältnis mische ich es?

Wie lange sollte eine Ziege im Bad stehen?

Vielen Dank Schon mal im vorraus für die Antworten.

Gruß Steffen

Re: Klauenbad mit Zinksulfat

Verfasst: 26.07.2009, 11:00
von Zieglinde
Hallo,
- mit Wasser mischen
- lass die Ziege so lange im Klauenbad stehen bis du meinst, das Wasser ist überall hingekommen (wenn ich mit langen Haaren unter der Dusche stehe dauert es auch etwas, bis die Kopfhaut richtig nass geworden ist ;-) Wie lange weichst du deine Hände/Füße ein, wenn sie z. B. total schmutzig geworden sind?). Anschließend aber nicht wieder abspülen. Du kannst mit einer weichen Bürste "unter Wasser" nachhelfen.

Zur richtigen Mischung kann ich dir leider nichts sagen. Das Wasser sollte aber nicht tiefblau werden. Ruf doch nochmal deine Tierärztin an und frage sie.

LG
Silke

Re: Klauenbad mit Zinksulfat

Verfasst: 26.07.2009, 12:29
von Anonymous
Hast Du das Zinksulfat auf tierärztliche Verordnung (schriftlich) in der Apotheke bekommen?
Wenn nein, würde ich das hier nicht diskutieren, für handelsübliches Zinksulfat und Kupfersulfat gibt es keine Zulassung als Tierarzneimittel. Es gibt in England wohl ein zugelassenes Zinkpräparat, das als Einzelimport nach §73.3 AMG importiert werden kann.

Abgesehen davon ist die Entsorgung der Abfälle nicht ganz unproblematisch (Schwermetall!).

Hier noch ein DLG-Merkblatt zum Thema: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.dlg.org/uploads/media/DLG_Le ... dia/DLG_Le ... baeder.pdf</a><!-- m -->

Der rechtliche Hintergrund: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ulmer.de/MEIZ2DH2nBHYsBmNBGI ... BHYsBmNBGI ... 7K1ol.HTML</a><!-- m -->

Früher, als man das noch nicht wusste, hat man 10-20%ige Lösungen genommen, also 100-200g auf den Liter Wasser, konnte man zur Bade- als auch als Sprühbehandlung machen. Die Lösung war auch als Bad mehrfach verwendbar, einfach abfiltrieren und wieder in ein sauberes Gefäss zurückkippen. Adieu, Du schöne Zeit...

Heutzutage baden Profischäfer die Klauen der Schafe auch noch, ich vermute schwer, dass es sich dabei um Leitungswasser handelt, was anderes dürfen die ja nicht mehr...also ich kann mir kaum vorstellen, dass die dennoch... #engel#

Die Frage, die sich mir stellt: *warum* sollst Du die Klauen baden? Moderhinke? Dagegen gibts elegantere Sachen, gerade für Kleinbestände.


HTH,
Michael

Re: Klauenbad mit Zinksulfat

Verfasst: 26.07.2009, 14:19
von Steffen01
Hallo,

also dann werde ich das zeug wieder zurückschicken und mir ein Präparat zulegen was ich auch verwenden darf, wusste nett das das verboten ist abner dafür gibt es ja 14 Tage Rückgaberecht.

Ist sollte ein Bad dürchführen um die klauen zu härten wegen des schlechten Wetters zur vorbeugung

Gruß Steffen

Re: Klauenbad mit Zinksulfat

Verfasst: 27.07.2009, 20:49
von Zieglinde
Uiuiui,
das Zinksulfat als Tierarzneimittel verboten ist, wußte ich auch nicht. Auch das mit dem Kupfersulfat nicht. Allerhand.

LG
Silke