Seite 1 von 1

massiver Haarausfall auf dem Rücken

Verfasst: 06.03.2010, 10:07
von Kito&Kipanga
Hallo,

einer meiner ZZ-Böcke hat innerhalb von wenigen Tagen regelrecht sein Fell abgeworfen.
Angefangen hat es mit einer kleinen Stelle am Nacken, zwei Tage später betraf es den ganzen Rücken.
Es sind nur noch ein paar wenige lange Haare vom Deckfell vorhanden.
Das arme Tier friert sich jetzt den A... ab. Ich habe ihm vorsichtshalber einen Hundemantel angezogen.
Der Tierarzt hat keine Ektoparasiten gefunden.
Das Tier macht ansonsten einen fitten Eindruck, springt herum, frißt normal und juckt sich NICHT.
Kann das Zinkmangel sein? Nachdem, was ich hier gelesen habe, könnte ich es mir vorstellen.
Allerdings fehlen andere Symptome, wie Pigmentflecken und/oder Brillenbildung.

verschneite Grüße
Martina

Re: massiver Haarausfall auf dem Rücken

Verfasst: 06.03.2010, 20:20
von Locura
Wurde nur auf Ekto- oder auch auf Endoparasiten geschaut??? Auch Würmer können so etwas verursachen.

Re: massiver Haarausfall auf dem Rücken

Verfasst: 06.03.2010, 20:26
von Alrun
Ich hatte das gleiche Problem bei einer Ziege. Innerhalb von ein paar Tagen verlor die Ziege ihr gesamtes Fell. Ein damals gleich festgestellter Haarlingsbefall war vorerst als Grund dafür diagnostiziert worden. Allerdings wuchsen die Haare auch nach Wochen nicht mehr nach!
Eine Blutuntersuchung ergab einen Zinkmangel. Wir haben die Ziege damals täglich mit Penaten-Creme eingecremt und ihr ein Zink-Präparat für Hunde (Irostol) verabreicht. Innerhalb von ca. 10 Tagen mit Irostol-Behandlung zeigte sich ein erster, zarter Flaum, bald waren alle Haare nachgewachsen.

Ich könnte mir nun also gut vorstellen, dass Deine Ziege ein ähnliches Problem hat. Schau mal genau, ob vielleicht Haarlinge den Haarausfall verursacht haben. Und gib einfach mal für 14 Tage ein Zinkpräparat dazu. Dann müsstest Du schon ein Nachwachsen des Felles beobachten können.

Viel Glück
Alrun

Re: massiver Haarausfall auf dem Rücken

Verfasst: 06.03.2010, 21:22
von Kito&Kipanga
Locura hat geschrieben:Wurde nur auf Ekto- oder auch auf Endoparasiten geschaut??? Auch Würmer können so etwas verursachen.
Kotproben wurden untersucht, negativ.
Allerdings steht noch das Ergebnis wegen Kokzidien aus.
Alrun hat geschrieben:Ich hatte das gleiche Problem bei einer Ziege. Innerhalb von ein paar Tagen verlor die Ziege ihr gesamtes Fell. Ein damals gleich festgestellter Haarlingsbefall war vorerst als Grund dafür diagnostiziert worden. Allerdings wuchsen die Haare auch nach Wochen nicht mehr nach!
Eine Blutuntersuchung ergab einen Zinkmangel. Wir haben die Ziege damals täglich mit Penaten-Creme eingecremt und ihr ein Zink-Präparat für Hunde (Irostol) verabreicht. Innerhalb von ca. 10 Tagen mit Irostol-Behandlung zeigte sich ein erster, zarter Flaum, bald waren alle Haare nachgewachsen.

Ich könnte mir nun also gut vorstellen, dass Deine Ziege ein ähnliches Problem hat. Schau mal genau, ob vielleicht Haarlinge den Haarausfall verursacht haben. Und gib einfach mal für 14 Tage ein Zinkpräparat dazu. Dann müsstest Du schon ein Nachwachsen des Felles beobachten können.

Viel Glück
Alrun
Ich habe heute vorsichtshalber ein Zinkpräparat besorgt und auch schon angewendet.
Hoffentlich zeigt das seine Wirkung. Bei dieser Kälte tut er mir nochmal so leid.
Der andere Bock hat ein wunderbares Fell, dicht und lang.
Ich könnte mir vorstellen, dass der Zinkmangel aufgrund von Kokzidien entstanden ist. Warten wir mal das Laborergebnis ab, das steht noch aus.
Am Mittwoch habe ich einen neuen Termin, dann soll er eine Blutuntersuchung vornehmen.
Was ich immer wieder ziemlich schade finde, dass es so wenig TÄ mit Ahnung von Ziegen gibt.
Letztendlich ist die ganze Untersuchung auf mein Drängen hin erfolgt, der TA greift lieber erstmal zu prophylaktischen Spritzen...
Wieviel mg Zink bei 20kg Körpergewicht sind eigentlich ok?
Ich habe ihm heute 16mg verabreicht (2 Kapseln).

Vielen Dank für eure Antworten und Grüße
Martina