Seite 1 von 2

"Knurren" beim Fressen und aufgeblähter Pansen

Verfasst: 27.04.2010, 10:10
von Kathrin312
Hallo zusammen,

meine Ziege (11Jahre alt) gibt beim Fressen schon seit längerer Zeit knurrende Geräusche von sich. Im Lauf der Zeit wurde das immer schlimmer.
Nach jeder Mahlzeit hat sie einen aufgeblähten Bauch. Wir hatten schon einige Male den Tierarzt da und er hat ihr was gegen Pansenblähung gegeben, was auch geholfen hat.
Mittlerweile ist sie aber jeden Tag aufgebläht. Ich habe den Verdacht, dass es etwas mit dem knurrenden Geräusch beim Fressen zu tun hat.
Mein Tierarzt hat dazu nur gemeint, dass man nicht genau feststellen kann, woher das Geräusch kommt und es ihr aber nichts ausmacht.
Der Kehlkopf ist mittlerweile auch leicht angeschwollen (vielleicht was an der Schilddrüse?) und sie hat eine Beule an der Backe. Sie lässt sich aber an beiden Stellen problemslos anfassen und macht nicht den Eindruck, dass sie Schmerzen hat.
So fit wie früher ist sie aber auch nicht mehr, das heißt, sie rennt nicht mehr mit den anderen auf der Weide rum und verhält sich eher zurückhaltend. Könnte aber auch am Alter liegen.
Hattet ihr schon mal ähnliche Probleme und was habt ihr gemacht?

Viele Grüße und schon mal Danke!

Re: "Knurren" beim Fressen und aufgeblähter Pansen

Verfasst: 27.04.2010, 10:55
von Locura
Ist der Kehlkopf angeschwollen oder die daneben liegenden Lypmphknoten, die eventuell auf den Kehlkopf oder Röhre drücken?
Kannst Du selbst tasten...der Kehlkopf ist eine harte, klar abgrenzbare Struktur, neben der rechts und links eine rillenartige Vertiefung liegt. Sind in dieser Vertiefung Knubbel tastbar?

Re: "Knurren" beim Fressen und aufgeblähter Pansen

Verfasst: 27.04.2010, 10:59
von Locura
Noch was: Sind eventuell die Zähne nicht mehr in Ordnung und sie kann das Futter nicht mehr zerkleinern? Bei Pferden führt so was zu Schlundverstopfung mit ähnlichen Geräuschen.

Falls dem so ist, kannst Du auf Heucobs umsteigen.

Re: "Knurren" beim Fressen und aufgeblähter Pansen

Verfasst: 27.04.2010, 20:08
von Kathrin312
Danke für die Antwort :-)
Nein es ist meiner Meinung schon der Kehlkopf. Es fühlt sich nicht so an wie bei meinen anderen Ziegen, eher ein bisschen weich und schwammig.
Mit den Zähnen ist alles in Ordnung. Heucobs füttere ich aber sowieso dazu.

Re: "Knurren" beim Fressen und aufgeblähter Pansen

Verfasst: 27.04.2010, 20:22
von sanhestar
Hallo,

ich würde das Geld für ein grosses Blutbild, Schilddrüsenwerte und auch Tumormarker investieren. Wurde die Ziege auf CAE und Pseudotuberkulose getestet?

Re: "Knurren" beim Fressen und aufgeblähter Pansen

Verfasst: 27.04.2010, 20:44
von Holzwurm
Ich würde auch auf Pseudotbc tippen.Denn die Eiterbeulen setzen sich gern im Kehlkopf fest.
Das Aufgeblähte kann daher kommen,dass die Gase durch die Verengung im Kehlkopf,
nicht abgerülpst werden können.
Lass die Ziege auch darauf testen,wenn sie es hat,sofort unschädlich beseitigen lassen.

Re: "Knurren" beim Fressen und aufgeblähter Pansen

Verfasst: 27.04.2010, 21:24
von Kathrin312
Danke für die hilfreichen Antworten.
Dass sie die Gase aufgrund der Verdickungen nicht abrülpsen kann klingt plausibel.
Werd Sie mal daraufhin vom Tierarzt untersuchen lassen.

Re: "Knurren" beim Fressen und aufgeblähter Pansen

Verfasst: 27.04.2010, 21:26
von Kathrin312
Und ist diese Pseudotuberkulose ansteckend? Habe nämlich noch ein paar andere mit ihr auf der Weide stehen...
Die sind bis jetzt aber quicklebendig

Re: "Knurren" beim Fressen und aufgeblähter Pansen

Verfasst: 27.04.2010, 21:29
von Holzwurm
Hochgradig,deswegen unschädlich beseitigen lassen.
Aber wartet erst mal die Tests ab, wenn ihr die denn machen solltet.

Re: "Knurren" beim Fressen und aufgeblähter Pansen

Verfasst: 27.04.2010, 21:38
von sanhestar
Holzwurm hat geschrieben:Hochgradig,deswegen unschädlich beseitigen lassen.
Aber wartet erst mal die Tests ab, wenn ihr die denn machen solltet.
der EITER ist hochansteckend, nicht das Tier an sich.