Schreckliche Klauen

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Heidi Luci
Beiträge: 34
Registriert: 21.08.2010, 10:07

Schreckliche Klauen

Beitrag von Heidi Luci »

Hallo,
mein kastrierter ZZ Bock hat seit ca.1 Jahr immer schlimmer werdende Klauen .
Anfangs sahen die Klauen noch normal aus doch er lag viel und ass im Knien auf der Weide .
Seit ca . 3 Monaten haben die Klauen nun schrecklich Fehlstellungen ;ihn scheint es allerdings nicht zu stören er läuft mit den anderen Ziegen auf der Wiese herum ,kämpft und frisst ganz normal im stehen .
Der Tierarzt war schon 2 mal da hat allerdings jedes mal nur die Klauen geschnitten und gemeint das wir dass auch immer machen sollen und das sich die Klauen dann von selbst korrigieren würden ...
Da dies aber leider nicht der Fall war, trotz wöchentlichem Klauen schneiden ,haben wir einen befreundeten Schmied zur Hilfe geholt der auch selbst schon seit langer Zeit Ziegen hat .
Dieser hat dann auch die Klauen geschniten und wusste leider auch nicht mehr .
Nun wollte ich mal fragen ob einer von euch sowas auch schon mal bei seinen Ziegen hat und was man dagegen machen kann ?

Viele Grüsse
Luci


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Schreckliche Klauen

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

wir brauchen Bilder. Stelle den Bock auf eine gerade, saubere Fläche z.B. auf Beton, einen Gehweg oder ähnliches und fotografiere von frontal und seitlich eine Totalaufnahme. Dann Nahaufnahmen der Klauen, auch von unten.

Schreib uns ausserdem, wie der Bock gehalten wird, auf welchem Untergrund er sich bewegt, wieviel Bewegung er hat und was er IM DETAIL an Futter erhält. Wichtig hier ist, welches Mineralfutter er erhält.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Mone & Anders
Beiträge: 125
Registriert: 07.06.2010, 10:12

Re: Schreckliche Klauen

Beitrag von Mone & Anders »

Hallo Luci...
ich will hier zwar keine Werbung machen....aber das Heft von Sabine Martini-Hanßke .... Klauenpflege leicht gemacht.....ist sehr informativ und hilfreich .....
auch die Abbildungen sind für jedermal verständlich...
Also ich empfehle nur......
Bei Weidenziegen ist es oft sehr hilfreich sogenannte Korrekturschnitte vorzunehmen,damit die Klauen wieder in die richtige Stellung kommen.
Grüsse Mone


Heidi Luci
Beiträge: 34
Registriert: 21.08.2010, 10:07

Re: Schreckliche Klauen

Beitrag von Heidi Luci »

Vielen Dank schonmal für die schnellen Antworten .
Er steht immer auf einer großen Wiese mit Stall wo er immer rein und raus kann ,an Futter bekommt er nichts als das Gras was auf der Wiese wächst und ab und zu bei schlechtem Wetter auch mal ein bisschen Heu .Ansonsten bekommt er nur mal ein paar Möhren und Äpfel oder Kartoffelschalen .
Die Bilder mach ich gleich morgen da es im mommet bei uns nur regnet ....
Nach dem Buch werd ich auch mal Ausschau halten !
Viele Grüsse
Luci


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Schreckliche Klauen

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

und was ist mit Mineralfutter?!?


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Hans-Willi
Beiträge: 1190
Registriert: 07.01.2005, 16:49

Re: Schreckliche Klauen

Beitrag von Hans-Willi »

Danke dir Sabine
wollte ich auch nachfragen.

Es gibt doch da so viele verschiedene Möglichkeiten
über Leckschalen , Lecksteine und losem Zusatzmitteln.

bis denn dann

HWB aus G.


Rechtschreibung ist nicht das wichtigste im Leben!!
Ich weis das ich da defizite habe.
Pepper
Beiträge: 369
Registriert: 26.11.2008, 13:46

Re: Schreckliche Klauen

Beitrag von Pepper »

Hallo!

Und was ist mit Heu und Zweigen? Ziegen fressen für ihr Leben gern frisches Laub von Weide, Hasel und Pflaumenbaum, Weide ist sogar sehr gesund und unterstützt das Immunsystem. Heu sollte immer angeboten werden, dass im Sommer weniger benötigt wird als im Winter ist logisch, aber "ab und zu" ist nicht wirklich das Richtige.
Re: Salat u.a. schädlich oder nicht?

Beitrag von Strahli am 06.08.10 15:59

Bei Gemüse sollte eigentlich nur die Karotte gefüttert werden. Salat z.B. kann zu einer Nitritvergiftung führen. Kartoffeln sind giftig.
Als dauerhaftes Zusatzfutter sind Möhren aber auch nicht geeignet, da es einfach nicht artgerecht ist. Ein Leckstein sollte ebenfalls vorhanden sein, empfohlen wird der Heilbronner Naturleckstein. Meine Zwergziegen mögen ihn gerne und er ist nicht teuer.

Viele Grüße
Lisa


When life gives you a hundred reasons to cry, show life a thousand reasons to smile. :)
Heidi Luci
Beiträge: 34
Registriert: 21.08.2010, 10:07

Re: Schreckliche Klauen

Beitrag von Heidi Luci »

Hallo ,
ein Leckstein steht immer im Stall und ein Haselnusstrauch und ein Kirschbaum stehen auch auf der Wiese. Das mit den Kartoffeln und anderem werd ich mir merken ...
Da es bei uns leider immer noch in Strömen regnet es aber heute Nachmittag besser werden soll mach ich dann die Bilder und stell sie ein.
Lg
Luci


Bockhalter
Beiträge: 629
Registriert: 24.05.2005, 15:20

Re: Schreckliche Klauen

Beitrag von Bockhalter »

Hallo,
ich bin der Meinung dass das mit der Kastration zusammenhängt in Verbindung mit falscher oder gar keiner Mineralversorgung.
In meiner langjährigen Ziegenpraxis hatte ich zwei mal, dass, und IMMER bei Kastraten, die Klauen sehr schnell wachsen und steinhart werden, selbst mit einer scharfen Schere hat man Schwierigkeiten beim Schneiden.
Selbst bei wöchentlichen Korrekturschnitt bewegen sie sich ständig auf den Karpalgelenken.
Bei nicht kastrierten Bockgeschwistern kam das nicht vor.
Ich nehme an, das manche Kastraten eine andere Mineralmischung benötigen.

Wenn das so ist, müßte nach gezielten Untersuchungen eine Mineral Unter- oder Überversorgung das Ergebnis sein. Ich tippe auf Überversorgung weil das Klauenhorn wächst, auch zeigten die Hörner dieser Tiere keine Unterversorgung an.
Leider habe ich diese Untersuchungen bei den betroffenen Tieren nicht durchführen lassen.

Ich bin sicher, dass es bei MILCHZIEGEN folgende unterschiedliche Nuancen in der Mineralversorgung gibt:
- laktierende Ziegen
- trockenstehende und gedeckte Ziegen
- aufwachsende weibliche ziegen
- Böcke
- Kastraten.

Das richtige Maß herauszufinden ist schwierig, nicht umsonst werden auch bei den Ziegenzüchter-Profis Informationsveranstaltungen über Mineralversorgung von Ziegen gut besucht.

Liebe Grüße der Bockhalter


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Schreckliche Klauen

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

ohne Fotos halte ich Mutmassungen für verfrüht, da wir noch überhaupt nicht wissen, welche Form der Fehlstellung vorliegt.

@Bockhalter: ich habe im Moment in der Bockgruppe 2 Böcke - Brüder, unkastriert, deren Klauen um ein vielfaches schneller wachsen, als die der anderen unkastrierten Böcke gleichen Alters. Während ich bei beiden fast im 2-Wochen-Rhythmus schneiden könnte und bei einem auch muss, da sich bei ihm ebenfalls eine Fehlstellung eingestellt hat, reichen bei den anderen 3 Intervalle von 8 Wochen und mehr - Bewegung auf steinigem Untergrund, gleiche Mineralstoffversorgung jedoch unterschiedliche Genetik.

Auch bei den Kastraten gibt es solche und solche, das Tempo des Klauenwachstums verändert sich auch Jahre nach der Kastration nicht (die ältesten Kastrate sind jetzt um die 9 Jahre alt).


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Antworten