Hallo,
Ganz Plötzlich konnte die Ziege schlecht stehen und es verschlechtert sich ständig.
nicht wundern >> aber das hört sich für mich nach einer
"Ketose" an.
Es gibt bei Schafen und Ziegen auch die sogenannte "Hungerketose" das heißt, wenn das Tier zuviel Kraftfutter und zuwenig Rauhfutter frißt. Oder auch wenn es zu wenig Futter überhaupt bekommt >> Auslöser >> Energiearme Fütterung!
Eine Ziege oder auch ein Lamm kann die Ketose (Stoffwechselstörung) bekommen, ohne dass das Tier trächtig ist oder gelammt hat !! Daran denken!
Behandlung
2 X tgl. Natrium Propionat
Für eine Jungziege, je nach Gewicht vom Pulver 30 - 50 ml > in ca. 100 ml warmem Wasser aufgelöst eingeben.
Erwachsene Ziege 50-80 ml
Bei Zwergziegen den Tierarzt nach Dosierung fragen !!!
. (Ich hab nur Erfahrung mit Milchziegen und Burenziegen)
Wenn das Tier schon liegt hilft auch Glucose >> am schnellsten wenn der Tierarzt dies i.v. infundiert
oder selbst: subcutan >> je nach Größe des Tieres 20 -100 ml "streng" unter die Haut , spritzen.
GGf. auch 1 - 2 X tgl. Pansenstimulans
Allerdings: Wenn der Pansen gut arbeitet, weshalb stimulieren?
> weil bei einer Ketose der Pansen nicht richtig arbeitet. Unter Umständen ist auch ein Darmöl gegen die Blähungen angebracht. Das Tier steht nicht, folglich bläht die Ziege auf.
Hoffentlich ist es nicht schon zu spät für eine Behandlung. Hol den Tierarzt oder besorg Dir die Medikamente schnellstens von diesem !!
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Anzeichen einer Ketose:
Schwankender Gang oder nachziehen eines Hinterbeins beim Gehen, Hinken = Vorderbeine , nachlassende Fresslust, Teilnahmslosigkeit, zuweilen auch Übernervosität, schlechtes Wiederkauen, Abmagern.
Oder aber auch akut:
Das Tier liegt plötzlich fest und kann von alleine nicht mehr aufstehen, nach und nach Futterverweigerung.
oft auch (muß nicht) Erhöhung der Körpertemperatur auf 40 C
Der Pansen funktioniert nicht mehr richtig oder auch gar nicht mehr.
Die häufigste Komplikation ( wenn die Ketose verschleppt wurde...) ist die Leberdegeneration und Gelbsucht!!
Jetzt muß gehandelt werden sonst verendet das Tier. (Leberbehandlung vom Tierarzt)
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Grüßle Brigitte
P.S. Listeriose verhält sich anders:
Symptome:
Gehirnhautentzündung, die sich durch Fieber, Freßunlust, Gleichgewichtsstörungen und später seitlichem Festliegen mit rudernden Beinbewegungen und gestreckter Kopfhaltung äußert. Solange das Tier noch auf den Beinen steht, beobachtet man auch Kreisbewegungen (das Tier läuft im Kreis) mit verdrehen des Kopfes noch seitlich hinten-oben.
Des weiteren beobachtet man oft auch eine Augenbindehautentzündung und Zähneknirschen