Seite 1 von 1

Haarlinge bei Jungziege

Verfasst: 17.03.2011, 11:25
von Surprise
Mein Ziegenböckchen(3Wochenalt) hat so kleine weiße Punkte auf der Stirn, zwischen den Ohren,vor allem an der Stelle,wo Hörner wachsen würden,sehen aus wie Schuppen,sind kreisförmig angeordnet.Und noch einige entlang der Wirbelsäule.Er juckt sich oft mit dem Hinternbein wie ein Hund,der Flöhe hat.Manchmal schüttelt erauch das Köpfchen unwillig und kratz sich dann.Sonst ist er topfit!

Hab ich das richtig verstanden,sind das Haarlinge und kann ich ihm jetzt schon Butox geben?(Gibts das nur beim TA)?

Muß ich auch die anderen Ziegen behandeln,auch wenn sie keinen offensichtlichen Befall haben?

Noch eine Frage,hab ich das richtig verstanden,jetzt schon impfen und entwurmen(Tierarzt meinte,Panacur;ist ja aber wohl auch sehr umstritten wegen No Effect).?

Meine Ziegen wohnen mit Hühnern zusammen,haben aber natürlich getrennte Ställe.Ist das zwecks Krankheitsübertragung schlecht??(Hühner gehören Nachbar,waren zuerst da),schöne grüße,Barbara

Re: Haarlinge bei Jungziege

Verfasst: 17.03.2011, 13:14
von Kosinus
hi!

also für mich klingt das eher nach milben. haarlinge kannst du mit bloßem auge sehen, milben nicht. auch das kratzen an den hinterbeinen passt sehr gut ins schema. natürlich musst du trotzdem dagegen behandeln und vermutlich auch die erwachsenen tiere.

lass besser den tierarzt draufschauen, der kann dir dann ein mittel empfehlen. ich weiß nicht, was für jungtiere so alles in frage kommt. wichtig wäre es auch, den bock vorher zu wiegen. bei so jungen tieren können die meisten tierärzte das gewicht NOCH schlechter schätzen. butox und pour-on präparate wurde dir ja schon empfohlen. panacur wirkt inzwischen wohl nicht mehr so gut. du solltest dich besser sehr bald entscheiden.

hühner und ziegen würde ich persönlich nicht zusammen halten, erst recht nicht, wenn jungtiere darunter sind. geflügelmilben lassen sich zwar nicht übertragen aber es gibt genügend andere erreger. wie machst du das futtertechnisch? wenn du sie unbedingt weiter zusammen halten willst, solltest du äußerst genau auf die stallhygiene achten.

lg. kosinus.

Re: Haarlinge bei Jungziege

Verfasst: 17.03.2011, 13:55
von Surprise
Ich muß sie leider zusammen halten,Hühner gehören Nachbar,und dem auch das Gehege.Hühner haben eigene Villa.besuchen aber natürlich auch die Ziegen(Offenstall).Futtertechnisch??Meine Ziegen bekommen aktuell jede Menge Heu,aus dem Eimer Müsli(nur wenig),ans Hühnerfutter kommen sie nicht dran.Haben einen roten Mineralleckstein und jetzt fängt auch das Gras an zu wachsen.
Sollte ich noch was zufütttern???

Du schreibst,Haarlinge kann man sehen,Milben nicht.Aber das ist es ja,ich kann die weißen pünktchen sehr gut sehen.Hab ich was falsch verstanden?
Lg,Barbara

Re: Haarlinge bei Jungziege

Verfasst: 17.03.2011, 14:03
von Surprise
PS:sie kratzen sich nicht AN den HInterbeinen sondern Mit den HInterbeinen am Kopf.
Komischerweise kack... die Hühner nicht in den Ziegenstall.Ich hab im Moment noch Matratze mit Heu im Stall,wegen der Wärme von unten,streue jeden Tag neu darüber,erstaunlicherweise halten die Ziegen ihren Stall sehr sauber,machen ihre Knöllchen lieber draußen.Reche so gut es geht,Kot jeden Tag weg.
Da mich die Lämmer total überrascht haben,wußte von nix(lange geschichte),wollte ich nicht im beisein der Neugeborenen ausmisten und die Keime aus matratze aufwühlen.Nabel ist jetzt trocken,aber Wetter sch...,bei kommender Gelegenheit kommt Matratze raus.

Re: Haarlinge bei Jungziege

Verfasst: 18.03.2011, 13:22
von Kosinus
hallo!
nein, da habe ich dich falsch verstanden. ich hatte nicht verstanden, dass es sich bei den punkten um tierchen handelt. nach haarlingen klingt es trotzdem nicht. also bitte den tierarzt fragen.

die futterfrage war wirklich darauf bezogen, ob sie an das hühnerfutter kommen. zufüttern musst du nicht zwangsläufig, es sei denn, die weißen punkte haben etwas mit einem mangel zu tun. das kann dir aber auch nur der tierarzt sagen.

mit der matratze hast du, finde ich, auch alles richtig gemacht. hätt ich jedenfalls nicht anders gemacht, wenns mich so überrascht.
lg. kosinus.