würgen, erbrechen, verdauungsschwierigkeiten
würgen, erbrechen, verdauungsschwierigkeiten
Hallo, :-)
ich bin bereits in der suchmaschine (und google & co) unterwegs. werd auch weiterrecherchieren - muss aber jetzt doch mal einen persönlichen hilferuf starten... #ka#
hab letzten dienstag ziegen zugekauft, sie sind zur quarantäne in einer eigenen box untergebracht.
mein fehler - aber ich hab wissentlich eine kranke ziege mitgenommen, in der hoffnung ich kann sie aufpäppeln... :-(
die "vorgeschichte" klang auch nicht weiter schlimm. sie hatte eine euterentzündung, die bereits abgeheilt ist. danach bekam sie haarausfall (kopf und beine, körper nicht betroffen). laut ta des vorbesitzers eine reaktion auf die medikamente. Sie hat auch ganz offensichtlich heftig (mit entzündung) an der einstichstelle am hals reagiert) so hab ich sie übernommen, dachte an "mangelerscheinung - das bekomm ich wieder hin..."
da ich den ta auf jeden fall hinzuziehen wollte um die neuzugänge untersuchen zu lassen (inkl. cae), versuchte ich den vorbesitzer zu erreichen um mich über die genaue vorbehandlung der kranken ziege zu erkundigen - vergebens... #ka#
am samstag, während der stallarbeit, hörte ich plötzlich etwas würgen. da sah ich zum ersten mal eine ziege kotzen #stoned# besagte ziege erbrach immer wieder weißen schaum mit etwas grünem nahrungsbrei. der gesamteindruck war (noch) nicht besorgniserregend, sie fraß ganz normal - trotzdem kontaktiere ich sofort meine tä, die wollte am nachmittag vorbeikommen.
als ich den stall verließ, hatte sie sich niedergelegt und käute wieder (hab mitgezählt, über 50mal - also zumindest das war ok). das war so mittags um halb 1.
am nachmittag, als ich mit meiner tä in den stall kam, gings ihr schon schlechter. sie würgte deutlich häufiger und heftiger und schob einen bucke, schäumte am maul und knirschte mit den zähnen. sofort fieber gemessen (--> normal), sonde runter ( --> nichts verlegt), nicht gebläht, aber wiederkäuen 0, pansen steht! #shock# sie hatte nur heu bekommen...
sie bekam dann eine spritze mit einem schmerzmittel + entkrampfend + pansenstimulierend.
ich sollte ihr in 1-2 stunden florazoon und aktivkohle einschütten - verdacht auf vergiftung, fremdkörper.
als ich wiederkam, schien es ihr kaum besser, ja fast schlechter, zu gehen, trotz des schmerzmittels. nur das würgen hatte aufgehört. ich sah sie auch nicht kötteln, deshalb hab ich dann sofort tä verständigt und ihr das florazoon + kohle eingeflößt. zusätzlich gab ich ihr noch colosan.
2 stunden später, als ich wieder mit der tä kam, ging es ihr deutlich besser. normalen kot und urin abgesetzt, deutlich entspannter und frischer, kein würgen und sogar ein wenig heu genascht.
also beruhigt nach hause, die behandlung schlägt an...
gestern früh - die ziege steht im stall und frißt mit appetit!! ich hab mich schon gefreut! ich gab ihr wieder florazoon + kohle + colosan ein und beobachtete sie ...und dann fing wieder dieses würgen an, diesmal nur ganz leicht und ohne dass was hochkam. auch das wiederkäuen schien nicht zu funktionieren, allgemeinzustand deutlich besser, aber nachdem es am vortag so rasch zu einer verschlechterung kam, hab ich gleich die tä angerufen.
diese war dann auch innerhalb einer stunde da, meinte aber es wär ok, da der pansen zeit braucht bis er wieder in schwung kommt und die ziege einen verhältnismäßig fitten eindruck machte. also weiter mit florazoon & co. Blut wurde abgenommen und heute für ein großes blutbild eingeschickt (+ pseudo-tbc und cae) – kommt vorraussichtlich erst am Donnerstag!
am abend plötzlich wieder dasselbe bild – ziege steht mit gekrümmten rücken, gabe von florazoon zeigte keine wirkung nach 2 stunden. Heute früh sofort ta geholt – vorführeffekt: ziege frißt heu! Würgt aber wieder… geköttelt hat sie auch… jetzt hat sie wieder etwas für den pansen, den kreislauf und eine eventl . pilzerkrankung (nackte stellen an kopf und beinen)gespritzt bekommen. Entwurmung wollte die tä noch zuwarten, damit es nicht zuviel auf einmal wird.
Jetzt gerade habe ich den vorbesitzer erreicht – die neuen symptome hatte sie bei ihm nicht. Hat "nur" nach der euterenzündung nicht viel gefressen und das war mitte februar. Sie bekam eutertuben und zusätzlich AB gespritzt, worauf sie mit dem haarausfall reagiert hat.
Entwurmt wurde sie im herbst mit panacur flüssig, der betrieb ist cae-frei, für pseudo-tbc gibt es keine hinweise, wurde aber auch nie untersucht. ach ja, sie ist 3 Jahr alt und in guter kondition (nicht abgemagert)
Tut mir leid, wenn ich ein bissl schwindlig schreib, aber ich bin total übernachtig – hab bis halb 2 gegoogelt und gesucht…
Hat jemand von euch eine idee was die da hat?? Bin für jeden hinweis dankbar!!
ich versuchs ob ich später ein foto hochladen kann...
vielen dank im voraus
Liebe grüße
Karin
ich bin bereits in der suchmaschine (und google & co) unterwegs. werd auch weiterrecherchieren - muss aber jetzt doch mal einen persönlichen hilferuf starten... #ka#
hab letzten dienstag ziegen zugekauft, sie sind zur quarantäne in einer eigenen box untergebracht.
mein fehler - aber ich hab wissentlich eine kranke ziege mitgenommen, in der hoffnung ich kann sie aufpäppeln... :-(
die "vorgeschichte" klang auch nicht weiter schlimm. sie hatte eine euterentzündung, die bereits abgeheilt ist. danach bekam sie haarausfall (kopf und beine, körper nicht betroffen). laut ta des vorbesitzers eine reaktion auf die medikamente. Sie hat auch ganz offensichtlich heftig (mit entzündung) an der einstichstelle am hals reagiert) so hab ich sie übernommen, dachte an "mangelerscheinung - das bekomm ich wieder hin..."
da ich den ta auf jeden fall hinzuziehen wollte um die neuzugänge untersuchen zu lassen (inkl. cae), versuchte ich den vorbesitzer zu erreichen um mich über die genaue vorbehandlung der kranken ziege zu erkundigen - vergebens... #ka#
am samstag, während der stallarbeit, hörte ich plötzlich etwas würgen. da sah ich zum ersten mal eine ziege kotzen #stoned# besagte ziege erbrach immer wieder weißen schaum mit etwas grünem nahrungsbrei. der gesamteindruck war (noch) nicht besorgniserregend, sie fraß ganz normal - trotzdem kontaktiere ich sofort meine tä, die wollte am nachmittag vorbeikommen.
als ich den stall verließ, hatte sie sich niedergelegt und käute wieder (hab mitgezählt, über 50mal - also zumindest das war ok). das war so mittags um halb 1.
am nachmittag, als ich mit meiner tä in den stall kam, gings ihr schon schlechter. sie würgte deutlich häufiger und heftiger und schob einen bucke, schäumte am maul und knirschte mit den zähnen. sofort fieber gemessen (--> normal), sonde runter ( --> nichts verlegt), nicht gebläht, aber wiederkäuen 0, pansen steht! #shock# sie hatte nur heu bekommen...
sie bekam dann eine spritze mit einem schmerzmittel + entkrampfend + pansenstimulierend.
ich sollte ihr in 1-2 stunden florazoon und aktivkohle einschütten - verdacht auf vergiftung, fremdkörper.
als ich wiederkam, schien es ihr kaum besser, ja fast schlechter, zu gehen, trotz des schmerzmittels. nur das würgen hatte aufgehört. ich sah sie auch nicht kötteln, deshalb hab ich dann sofort tä verständigt und ihr das florazoon + kohle eingeflößt. zusätzlich gab ich ihr noch colosan.
2 stunden später, als ich wieder mit der tä kam, ging es ihr deutlich besser. normalen kot und urin abgesetzt, deutlich entspannter und frischer, kein würgen und sogar ein wenig heu genascht.
also beruhigt nach hause, die behandlung schlägt an...
gestern früh - die ziege steht im stall und frißt mit appetit!! ich hab mich schon gefreut! ich gab ihr wieder florazoon + kohle + colosan ein und beobachtete sie ...und dann fing wieder dieses würgen an, diesmal nur ganz leicht und ohne dass was hochkam. auch das wiederkäuen schien nicht zu funktionieren, allgemeinzustand deutlich besser, aber nachdem es am vortag so rasch zu einer verschlechterung kam, hab ich gleich die tä angerufen.
diese war dann auch innerhalb einer stunde da, meinte aber es wär ok, da der pansen zeit braucht bis er wieder in schwung kommt und die ziege einen verhältnismäßig fitten eindruck machte. also weiter mit florazoon & co. Blut wurde abgenommen und heute für ein großes blutbild eingeschickt (+ pseudo-tbc und cae) – kommt vorraussichtlich erst am Donnerstag!
am abend plötzlich wieder dasselbe bild – ziege steht mit gekrümmten rücken, gabe von florazoon zeigte keine wirkung nach 2 stunden. Heute früh sofort ta geholt – vorführeffekt: ziege frißt heu! Würgt aber wieder… geköttelt hat sie auch… jetzt hat sie wieder etwas für den pansen, den kreislauf und eine eventl . pilzerkrankung (nackte stellen an kopf und beinen)gespritzt bekommen. Entwurmung wollte die tä noch zuwarten, damit es nicht zuviel auf einmal wird.
Jetzt gerade habe ich den vorbesitzer erreicht – die neuen symptome hatte sie bei ihm nicht. Hat "nur" nach der euterenzündung nicht viel gefressen und das war mitte februar. Sie bekam eutertuben und zusätzlich AB gespritzt, worauf sie mit dem haarausfall reagiert hat.
Entwurmt wurde sie im herbst mit panacur flüssig, der betrieb ist cae-frei, für pseudo-tbc gibt es keine hinweise, wurde aber auch nie untersucht. ach ja, sie ist 3 Jahr alt und in guter kondition (nicht abgemagert)
Tut mir leid, wenn ich ein bissl schwindlig schreib, aber ich bin total übernachtig – hab bis halb 2 gegoogelt und gesucht…
Hat jemand von euch eine idee was die da hat?? Bin für jeden hinweis dankbar!!
ich versuchs ob ich später ein foto hochladen kann...
vielen dank im voraus
Liebe grüße
Karin
Re: würgen, erbrechen, verdauungsschwierigkeiten
Hallo,
Vergiftung? Rhododendron macht diese wiederkehrende Übelkeit mit Erbrechen, weil er lange im Pansen bleibt und durch's wiederkäuen auch mehrfach "aktiviert" wird.
Fremdkörper im Pansen lassen sich schwer diagnostizieren. Heuschnur, Plastikfolie kommen auch in Frage.
Wo wohnst Du? Bist Du in Reichweite der Vet.Unikliniken Hannover oder Giessen?
Vergiftung? Rhododendron macht diese wiederkehrende Übelkeit mit Erbrechen, weil er lange im Pansen bleibt und durch's wiederkäuen auch mehrfach "aktiviert" wird.
Fremdkörper im Pansen lassen sich schwer diagnostizieren. Heuschnur, Plastikfolie kommen auch in Frage.
Wo wohnst Du? Bist Du in Reichweite der Vet.Unikliniken Hannover oder Giessen?
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: würgen, erbrechen, verdauungsschwierigkeiten
Ich hätte jetzt auch auf Vergiftung getippt - und Kohle in hoher Dosierung mehrmals täglich empfohlen. Ich hatte damit schon mal sehr gute Erfolge und wenns keine Vergiftung ist, schadet die Kohle auch nicht.
Es dauert aber seine Zeit, bis die Tiere sich von einer schwereren Vergiftung wieder erholen: Meine Ziege war an die zwei Wochen "mau" - hat aber durch die viele Kohle nicht mehr wieder erbrochen. Ihr Kot waren dann aber keine Köttel, sondern feste, große, pechschwarze Klumpen. Gefressen hat sie in der Zeit gerne Weidenästchen - obwohl die da noch gar nicht getrieben hatten und auch Luzerne hat sie gerne genommen. Heu war nicht so der Hit.
Es dauert aber seine Zeit, bis die Tiere sich von einer schwereren Vergiftung wieder erholen: Meine Ziege war an die zwei Wochen "mau" - hat aber durch die viele Kohle nicht mehr wieder erbrochen. Ihr Kot waren dann aber keine Köttel, sondern feste, große, pechschwarze Klumpen. Gefressen hat sie in der Zeit gerne Weidenästchen - obwohl die da noch gar nicht getrieben hatten und auch Luzerne hat sie gerne genommen. Heu war nicht so der Hit.
Re: würgen, erbrechen, verdauungsschwierigkeiten
Hallo,Karin2701 hat geschrieben:Entwurmt wurde sie im herbst mit panacur flüssig,...
auch wenn es mit dem aktuellen Problem vermutlich nix zu tun hat:
Bei Panacur bitte an die Resistenzproblematik denken. Und die letzte Entwurmung liegt ja auch schon lange zurück.
Grüsse
Pecora
Re: würgen, erbrechen, verdauungsschwierigkeiten
In dem Fall wäre eine Kotprobe angezeigt. So hättest Du einen Anhaltspunkt über den Verwurmungsstatus. Je nach Befund könntest Du so die Ziege noch etwas schonen oder dann sofort entwurmen.Pecora hat geschrieben:Hallo,Karin2701 hat geschrieben:Entwurmt wurde sie im herbst mit panacur flüssig,...
auch wenn es mit dem aktuellen Problem vermutlich nix zu tun hat:
Bei Panacur bitte an die Resistenzproblematik denken. Und die letzte Entwurmung liegt ja auch schon lange zurück.
grüsse von strahli
Re: würgen, erbrechen, verdauungsschwierigkeiten
Hallo :-)
Vielen Dank für eure Antworten! :-)
Zu Mittag wieder dasselbe Trauerspiel - vor und ca. 2 Stunden nach dem Einschütten sah sie so aus wie auf dem Fotos. Als ich gefahren bin hat sie Heu genascht... #stoned#
Neues Symptom: sie geht krumm/lahm - hab an den Klauen aber nichts auffälliges erkennen können. Möglicherweise Gelenkschmerzen?! #stoned#
@ Sabine/sahnestar: dann wären wir therapiemäßig auf dem richtigen Weg #daumen_hoch* Die Köttel sind ganz normal, weder klumpig noch sonst was - wenig halt! Durchfall kein einziges Mal.
Rhododendron kann ich mir nicht vorstellen, Herbstzeitlose haben wir... Aber es bekommen alle dasselbe Heu und übrig bleiben nur derbe Grashalme, also alles was Blatt ist wird rausgesucht... ich verstehs nicht...!!
Ah ja, ich komm aus Österreich - Niederösterreich! - nach Hannover oder Giessen wärs a bissl weit... *fg* Leider...
Fremdkörper, ja klar hmmmm - kann ich natürlich nicht ausschließen. Wir schauen immer, dass nichts rumliegt, weil die Katzen alles durch die Gegend wirbeln. Kann das auch was ganz winziges sein? Wie wird man das wieder los?
Weiden haben wir vor der Haustür. Ich hab mir auch schon gedacht, ich schnapp sie und geh mit ihr a bissl raus - aber wenn sie das Grüne noch nicht gewohnt ist, was meint ihr?? Fichte hätten wir auch Ende-nie!
@ Pecora/Strahli: entwurmt wurde sie noch vom Vorbesitzer - ich hab voriges Jahr noch mit Dectomax entwurmt, nach einem Vortrag habe ich angefangen umzudenken - hab mir vom TA schon so Röhrchen besorgt (muss mich nur noch beim TGD anmelden) werde in Zukunft nur noch gezielt entwurmen! Aber das dauert alles so lange... :-(
Ich hab auch irgendwie das Gefühl, dass die Ursache doch im Schlund sitzt (Entzündung, Verdickung?!) Meine gößte Angst ist, dass sie Pseudo-Tbc hat! Aber da sind wir Ende der Woche schlauer...
Es kommt (fast?) nichts hoch, gebläht ist sie dann aber auch wieder nicht...
Was meint ihr zu der Haut/Haargeschichte?
Was könnte ich ihr Gutes tun in Hinblick auf Kreislauf/Energie?
Liebe Grüße
Karin
Vielen Dank für eure Antworten! :-)
Zu Mittag wieder dasselbe Trauerspiel - vor und ca. 2 Stunden nach dem Einschütten sah sie so aus wie auf dem Fotos. Als ich gefahren bin hat sie Heu genascht... #stoned#
Neues Symptom: sie geht krumm/lahm - hab an den Klauen aber nichts auffälliges erkennen können. Möglicherweise Gelenkschmerzen?! #stoned#
@ Sabine/sahnestar: dann wären wir therapiemäßig auf dem richtigen Weg #daumen_hoch* Die Köttel sind ganz normal, weder klumpig noch sonst was - wenig halt! Durchfall kein einziges Mal.
Rhododendron kann ich mir nicht vorstellen, Herbstzeitlose haben wir... Aber es bekommen alle dasselbe Heu und übrig bleiben nur derbe Grashalme, also alles was Blatt ist wird rausgesucht... ich verstehs nicht...!!
Ah ja, ich komm aus Österreich - Niederösterreich! - nach Hannover oder Giessen wärs a bissl weit... *fg* Leider...
Fremdkörper, ja klar hmmmm - kann ich natürlich nicht ausschließen. Wir schauen immer, dass nichts rumliegt, weil die Katzen alles durch die Gegend wirbeln. Kann das auch was ganz winziges sein? Wie wird man das wieder los?
Weiden haben wir vor der Haustür. Ich hab mir auch schon gedacht, ich schnapp sie und geh mit ihr a bissl raus - aber wenn sie das Grüne noch nicht gewohnt ist, was meint ihr?? Fichte hätten wir auch Ende-nie!
@ Pecora/Strahli: entwurmt wurde sie noch vom Vorbesitzer - ich hab voriges Jahr noch mit Dectomax entwurmt, nach einem Vortrag habe ich angefangen umzudenken - hab mir vom TA schon so Röhrchen besorgt (muss mich nur noch beim TGD anmelden) werde in Zukunft nur noch gezielt entwurmen! Aber das dauert alles so lange... :-(
Ich hab auch irgendwie das Gefühl, dass die Ursache doch im Schlund sitzt (Entzündung, Verdickung?!) Meine gößte Angst ist, dass sie Pseudo-Tbc hat! Aber da sind wir Ende der Woche schlauer...
Es kommt (fast?) nichts hoch, gebläht ist sie dann aber auch wieder nicht...
Was meint ihr zu der Haut/Haargeschichte?
Was könnte ich ihr Gutes tun in Hinblick auf Kreislauf/Energie?
Liebe Grüße
Karin
Re: würgen, erbrechen, verdauungsschwierigkeiten
Hallo Karin,
Gehstörungen könnten auch auf eine Vergiftung hindeuten. Nachdem eh keiner weiß, was sie hat und gerade bei Vergiftungen Zeit Geld, respektive Leben, ist, würde ich soviel Kohle wie irgend möglich im Stundentakt in die Ziege schütten - mit Wasser hinterher, damit evtl. Stoffe in den Nieren/im Blut schneller ausgeschieden werden können. Die Apotheken haben ja noch auf: Hol Dir den Familienpack Kohletabletten und gibt es jeweils 10 oder so mit einer Mauslpritze. Kohle kann man nicht überdosieren, sie schadet keinesfalls. Und das die nächsten Tage durch, wobei die Abstände dann größer werden können. Ich hab so eine Ziege durchgebracht, die auch schon nicht mehr laufen konnte - ging sogar mit Grillkohle *fg* (es war Sonntag).
Und die Weiden kannst Du auch abschneiden und heimtragen. Wenn sie jetzt zusätzlich auch noch kaum laufen kann, freut sie sich darüber sicher und der Pansen wird wenigstens nicht leer.
Gehstörungen könnten auch auf eine Vergiftung hindeuten. Nachdem eh keiner weiß, was sie hat und gerade bei Vergiftungen Zeit Geld, respektive Leben, ist, würde ich soviel Kohle wie irgend möglich im Stundentakt in die Ziege schütten - mit Wasser hinterher, damit evtl. Stoffe in den Nieren/im Blut schneller ausgeschieden werden können. Die Apotheken haben ja noch auf: Hol Dir den Familienpack Kohletabletten und gibt es jeweils 10 oder so mit einer Mauslpritze. Kohle kann man nicht überdosieren, sie schadet keinesfalls. Und das die nächsten Tage durch, wobei die Abstände dann größer werden können. Ich hab so eine Ziege durchgebracht, die auch schon nicht mehr laufen konnte - ging sogar mit Grillkohle *fg* (es war Sonntag).
Und die Weiden kannst Du auch abschneiden und heimtragen. Wenn sie jetzt zusätzlich auch noch kaum laufen kann, freut sie sich darüber sicher und der Pansen wird wenigstens nicht leer.
Re: würgen, erbrechen, verdauungsschwierigkeiten
Hi Karin
Die Haut-Haargeschichte würde ich erstmal beiseite lassen. Ich denke, dass die Würgerei, Erbrecherei im Vordergrund stehen sollte. Dies kann der Ziege genug gefährlich werden.
Und um beurteilen zu können, ob wirklich das AB einen Einfluss auf die Hautsymptome hat, müsste man zwangsläufig wissen was sie überhaupt erhalten hat. Am besten sogar mit welcher Dosierung.
Das Du geziehlt entwurmst find ich gut. Jedoch bedenke, dass eine neg. Kotprobe nicht zwangsläufig einen neg. Wurmstatus im Tier selber bedeuten muss. Weiter ist ein Bandwurm nun mal keine häufige Kotprobendiagnose, sondern Zufall.
Dann stellt sich mir die Frage: was wurde in den Kotproben getestet? Nicht alle Labore testen alles. ;-) Häufig fehlt Lungenwurm und Leberegel (obwohl Zweitere wieder schwer nachzuweisen sind).
Also nicht ganz einfach das Parasitenthema.
Mal abgesehen von Pflanzenvergiftungen kommen mir bei Gehstörungen noch Selen-, Kupfer-, sprich Mineralstoffversorgungsprobleme in den Sinn oder auch ein Vit. B-Mangel. #ka#
Du siehst es gibt viele Möglichkeiten. Leider.
Die Haut-Haargeschichte würde ich erstmal beiseite lassen. Ich denke, dass die Würgerei, Erbrecherei im Vordergrund stehen sollte. Dies kann der Ziege genug gefährlich werden.
Und um beurteilen zu können, ob wirklich das AB einen Einfluss auf die Hautsymptome hat, müsste man zwangsläufig wissen was sie überhaupt erhalten hat. Am besten sogar mit welcher Dosierung.
Das Du geziehlt entwurmst find ich gut. Jedoch bedenke, dass eine neg. Kotprobe nicht zwangsläufig einen neg. Wurmstatus im Tier selber bedeuten muss. Weiter ist ein Bandwurm nun mal keine häufige Kotprobendiagnose, sondern Zufall.
Dann stellt sich mir die Frage: was wurde in den Kotproben getestet? Nicht alle Labore testen alles. ;-) Häufig fehlt Lungenwurm und Leberegel (obwohl Zweitere wieder schwer nachzuweisen sind).
Also nicht ganz einfach das Parasitenthema.
Mal abgesehen von Pflanzenvergiftungen kommen mir bei Gehstörungen noch Selen-, Kupfer-, sprich Mineralstoffversorgungsprobleme in den Sinn oder auch ein Vit. B-Mangel. #ka#
Du siehst es gibt viele Möglichkeiten. Leider.
grüsse von strahli
Re: würgen, erbrechen, verdauungsschwierigkeiten
#shock# #shock# #shock#
#shock# #shock# #shock# #shock#