würgen, erbrechen, verdauungsschwierigkeiten
Verfasst: 11.04.2011, 11:25
Hallo, :-)
ich bin bereits in der suchmaschine (und google & co) unterwegs. werd auch weiterrecherchieren - muss aber jetzt doch mal einen persönlichen hilferuf starten... #ka#
hab letzten dienstag ziegen zugekauft, sie sind zur quarantäne in einer eigenen box untergebracht.
mein fehler - aber ich hab wissentlich eine kranke ziege mitgenommen, in der hoffnung ich kann sie aufpäppeln... :-(
die "vorgeschichte" klang auch nicht weiter schlimm. sie hatte eine euterentzündung, die bereits abgeheilt ist. danach bekam sie haarausfall (kopf und beine, körper nicht betroffen). laut ta des vorbesitzers eine reaktion auf die medikamente. Sie hat auch ganz offensichtlich heftig (mit entzündung) an der einstichstelle am hals reagiert) so hab ich sie übernommen, dachte an "mangelerscheinung - das bekomm ich wieder hin..."
da ich den ta auf jeden fall hinzuziehen wollte um die neuzugänge untersuchen zu lassen (inkl. cae), versuchte ich den vorbesitzer zu erreichen um mich über die genaue vorbehandlung der kranken ziege zu erkundigen - vergebens... #ka#
am samstag, während der stallarbeit, hörte ich plötzlich etwas würgen. da sah ich zum ersten mal eine ziege kotzen #stoned# besagte ziege erbrach immer wieder weißen schaum mit etwas grünem nahrungsbrei. der gesamteindruck war (noch) nicht besorgniserregend, sie fraß ganz normal - trotzdem kontaktiere ich sofort meine tä, die wollte am nachmittag vorbeikommen.
als ich den stall verließ, hatte sie sich niedergelegt und käute wieder (hab mitgezählt, über 50mal - also zumindest das war ok). das war so mittags um halb 1.
am nachmittag, als ich mit meiner tä in den stall kam, gings ihr schon schlechter. sie würgte deutlich häufiger und heftiger und schob einen bucke, schäumte am maul und knirschte mit den zähnen. sofort fieber gemessen (--> normal), sonde runter ( --> nichts verlegt), nicht gebläht, aber wiederkäuen 0, pansen steht! #shock# sie hatte nur heu bekommen...
sie bekam dann eine spritze mit einem schmerzmittel + entkrampfend + pansenstimulierend.
ich sollte ihr in 1-2 stunden florazoon und aktivkohle einschütten - verdacht auf vergiftung, fremdkörper.
als ich wiederkam, schien es ihr kaum besser, ja fast schlechter, zu gehen, trotz des schmerzmittels. nur das würgen hatte aufgehört. ich sah sie auch nicht kötteln, deshalb hab ich dann sofort tä verständigt und ihr das florazoon + kohle eingeflößt. zusätzlich gab ich ihr noch colosan.
2 stunden später, als ich wieder mit der tä kam, ging es ihr deutlich besser. normalen kot und urin abgesetzt, deutlich entspannter und frischer, kein würgen und sogar ein wenig heu genascht.
also beruhigt nach hause, die behandlung schlägt an...
gestern früh - die ziege steht im stall und frißt mit appetit!! ich hab mich schon gefreut! ich gab ihr wieder florazoon + kohle + colosan ein und beobachtete sie ...und dann fing wieder dieses würgen an, diesmal nur ganz leicht und ohne dass was hochkam. auch das wiederkäuen schien nicht zu funktionieren, allgemeinzustand deutlich besser, aber nachdem es am vortag so rasch zu einer verschlechterung kam, hab ich gleich die tä angerufen.
diese war dann auch innerhalb einer stunde da, meinte aber es wär ok, da der pansen zeit braucht bis er wieder in schwung kommt und die ziege einen verhältnismäßig fitten eindruck machte. also weiter mit florazoon & co. Blut wurde abgenommen und heute für ein großes blutbild eingeschickt (+ pseudo-tbc und cae) – kommt vorraussichtlich erst am Donnerstag!
am abend plötzlich wieder dasselbe bild – ziege steht mit gekrümmten rücken, gabe von florazoon zeigte keine wirkung nach 2 stunden. Heute früh sofort ta geholt – vorführeffekt: ziege frißt heu! Würgt aber wieder… geköttelt hat sie auch… jetzt hat sie wieder etwas für den pansen, den kreislauf und eine eventl . pilzerkrankung (nackte stellen an kopf und beinen)gespritzt bekommen. Entwurmung wollte die tä noch zuwarten, damit es nicht zuviel auf einmal wird.
Jetzt gerade habe ich den vorbesitzer erreicht – die neuen symptome hatte sie bei ihm nicht. Hat "nur" nach der euterenzündung nicht viel gefressen und das war mitte februar. Sie bekam eutertuben und zusätzlich AB gespritzt, worauf sie mit dem haarausfall reagiert hat.
Entwurmt wurde sie im herbst mit panacur flüssig, der betrieb ist cae-frei, für pseudo-tbc gibt es keine hinweise, wurde aber auch nie untersucht. ach ja, sie ist 3 Jahr alt und in guter kondition (nicht abgemagert)
Tut mir leid, wenn ich ein bissl schwindlig schreib, aber ich bin total übernachtig – hab bis halb 2 gegoogelt und gesucht…
Hat jemand von euch eine idee was die da hat?? Bin für jeden hinweis dankbar!!
ich versuchs ob ich später ein foto hochladen kann...
vielen dank im voraus
Liebe grüße
Karin
ich bin bereits in der suchmaschine (und google & co) unterwegs. werd auch weiterrecherchieren - muss aber jetzt doch mal einen persönlichen hilferuf starten... #ka#
hab letzten dienstag ziegen zugekauft, sie sind zur quarantäne in einer eigenen box untergebracht.
mein fehler - aber ich hab wissentlich eine kranke ziege mitgenommen, in der hoffnung ich kann sie aufpäppeln... :-(
die "vorgeschichte" klang auch nicht weiter schlimm. sie hatte eine euterentzündung, die bereits abgeheilt ist. danach bekam sie haarausfall (kopf und beine, körper nicht betroffen). laut ta des vorbesitzers eine reaktion auf die medikamente. Sie hat auch ganz offensichtlich heftig (mit entzündung) an der einstichstelle am hals reagiert) so hab ich sie übernommen, dachte an "mangelerscheinung - das bekomm ich wieder hin..."
da ich den ta auf jeden fall hinzuziehen wollte um die neuzugänge untersuchen zu lassen (inkl. cae), versuchte ich den vorbesitzer zu erreichen um mich über die genaue vorbehandlung der kranken ziege zu erkundigen - vergebens... #ka#
am samstag, während der stallarbeit, hörte ich plötzlich etwas würgen. da sah ich zum ersten mal eine ziege kotzen #stoned# besagte ziege erbrach immer wieder weißen schaum mit etwas grünem nahrungsbrei. der gesamteindruck war (noch) nicht besorgniserregend, sie fraß ganz normal - trotzdem kontaktiere ich sofort meine tä, die wollte am nachmittag vorbeikommen.
als ich den stall verließ, hatte sie sich niedergelegt und käute wieder (hab mitgezählt, über 50mal - also zumindest das war ok). das war so mittags um halb 1.
am nachmittag, als ich mit meiner tä in den stall kam, gings ihr schon schlechter. sie würgte deutlich häufiger und heftiger und schob einen bucke, schäumte am maul und knirschte mit den zähnen. sofort fieber gemessen (--> normal), sonde runter ( --> nichts verlegt), nicht gebläht, aber wiederkäuen 0, pansen steht! #shock# sie hatte nur heu bekommen...
sie bekam dann eine spritze mit einem schmerzmittel + entkrampfend + pansenstimulierend.
ich sollte ihr in 1-2 stunden florazoon und aktivkohle einschütten - verdacht auf vergiftung, fremdkörper.
als ich wiederkam, schien es ihr kaum besser, ja fast schlechter, zu gehen, trotz des schmerzmittels. nur das würgen hatte aufgehört. ich sah sie auch nicht kötteln, deshalb hab ich dann sofort tä verständigt und ihr das florazoon + kohle eingeflößt. zusätzlich gab ich ihr noch colosan.
2 stunden später, als ich wieder mit der tä kam, ging es ihr deutlich besser. normalen kot und urin abgesetzt, deutlich entspannter und frischer, kein würgen und sogar ein wenig heu genascht.
also beruhigt nach hause, die behandlung schlägt an...
gestern früh - die ziege steht im stall und frißt mit appetit!! ich hab mich schon gefreut! ich gab ihr wieder florazoon + kohle + colosan ein und beobachtete sie ...und dann fing wieder dieses würgen an, diesmal nur ganz leicht und ohne dass was hochkam. auch das wiederkäuen schien nicht zu funktionieren, allgemeinzustand deutlich besser, aber nachdem es am vortag so rasch zu einer verschlechterung kam, hab ich gleich die tä angerufen.
diese war dann auch innerhalb einer stunde da, meinte aber es wär ok, da der pansen zeit braucht bis er wieder in schwung kommt und die ziege einen verhältnismäßig fitten eindruck machte. also weiter mit florazoon & co. Blut wurde abgenommen und heute für ein großes blutbild eingeschickt (+ pseudo-tbc und cae) – kommt vorraussichtlich erst am Donnerstag!
am abend plötzlich wieder dasselbe bild – ziege steht mit gekrümmten rücken, gabe von florazoon zeigte keine wirkung nach 2 stunden. Heute früh sofort ta geholt – vorführeffekt: ziege frißt heu! Würgt aber wieder… geköttelt hat sie auch… jetzt hat sie wieder etwas für den pansen, den kreislauf und eine eventl . pilzerkrankung (nackte stellen an kopf und beinen)gespritzt bekommen. Entwurmung wollte die tä noch zuwarten, damit es nicht zuviel auf einmal wird.
Jetzt gerade habe ich den vorbesitzer erreicht – die neuen symptome hatte sie bei ihm nicht. Hat "nur" nach der euterenzündung nicht viel gefressen und das war mitte februar. Sie bekam eutertuben und zusätzlich AB gespritzt, worauf sie mit dem haarausfall reagiert hat.
Entwurmt wurde sie im herbst mit panacur flüssig, der betrieb ist cae-frei, für pseudo-tbc gibt es keine hinweise, wurde aber auch nie untersucht. ach ja, sie ist 3 Jahr alt und in guter kondition (nicht abgemagert)
Tut mir leid, wenn ich ein bissl schwindlig schreib, aber ich bin total übernachtig – hab bis halb 2 gegoogelt und gesucht…
Hat jemand von euch eine idee was die da hat?? Bin für jeden hinweis dankbar!!
ich versuchs ob ich später ein foto hochladen kann...
vielen dank im voraus
Liebe grüße
Karin