Ziege Pansen umgekippt
Verfasst: 29.01.2012, 20:23
Hallo,
ich habe mal eine Frage an euch. Wir besitzen zwei Zwergziegen. Die eine ist leider seit gestern krank.
Sie hat plötzlich einen extremdicken Bauch bekommen sieht total aufgebläht aus, der Bauch ist steinhart. Wir haben gestern direkt den TIerarzt gerufen, der auch sofort gekommen ist. Es wurde diagnostiziert das der Pansen umgekippt ist und sich dadurch Gase angesammelt haben.
Der Tierarzt hat versucht über eine Sonde Gas abzulassen, allerdings kam nur sehr wenig Flüssigkeit, da scheinbar eine starke Schaumbildung stattgefunden hat. Auch eine Punktierung des Pansens hat nicht zum Erfolg geführt. Die Ziege bekommt jetzt ein Medikament gegen die Schaumbildung (habe leider gerade den Namen vergessen) und Pansenstimulator.
Leider ist heute noch überhaupt keine BEsserung eingetreten. Der TIerarzt sagte wenn es bis morgen noch nicht in Ordnung ist sollen wir uns noch einmal melden. Das werden wir natürlich auch tun, aber dennoch wollte ich hier mal nachfragen ob vielleicht noch jemand einen Tipp hat was man tun kann.
Die Ziege zittert auch stark. WIr haben sie jetzt im Stall eingesperrt zusammen mit der zweiten Ziege, da die beiden unzertrennlich sind. Sie bekommt im Moment nur Heu zum Fressen. Sie frisst auch und macht vom Gesamtzustand her sonst einen guten Eindruck. Etwas ruhiger als normal legt sich viel hin, aber sehr Aufmerksam also nicht Apathisch.
Sie hat eine Temperatur von 38,2 Grad, also etwas zu niedrig. Der Tierarzt meinte aber noch nicht bedenklich.
Wie gesagt ist jetzt die Frage ob jemand noch eine Idee hat wie man Ihr helfen kann. Woher das umkippen des Pansens kommt wissen wir nicht. Sie wird hauptsächlich von Heu ernährt und frisst gelegentlich ein wenig vom Ponymüsli mit. Das hat sie aber schon immer getan und nie war irgendwas und es sind auch nur sehr geringe Mengen, da die Shettys das Müsli auch mehr als Leckerlie bekommen.
Wie gesagt es ist auch über mehrere Jahre nie irgendwas passiert und der zweiten Ziege fehlt auch nichts. Allerdings bekommen sie das Müsli jetzt natürlich erstmal gar nicht.
ICh würde mich freuen wenn jemand TIps hat.
Liebe Grüße
Manuela
ich habe mal eine Frage an euch. Wir besitzen zwei Zwergziegen. Die eine ist leider seit gestern krank.
Sie hat plötzlich einen extremdicken Bauch bekommen sieht total aufgebläht aus, der Bauch ist steinhart. Wir haben gestern direkt den TIerarzt gerufen, der auch sofort gekommen ist. Es wurde diagnostiziert das der Pansen umgekippt ist und sich dadurch Gase angesammelt haben.
Der Tierarzt hat versucht über eine Sonde Gas abzulassen, allerdings kam nur sehr wenig Flüssigkeit, da scheinbar eine starke Schaumbildung stattgefunden hat. Auch eine Punktierung des Pansens hat nicht zum Erfolg geführt. Die Ziege bekommt jetzt ein Medikament gegen die Schaumbildung (habe leider gerade den Namen vergessen) und Pansenstimulator.
Leider ist heute noch überhaupt keine BEsserung eingetreten. Der TIerarzt sagte wenn es bis morgen noch nicht in Ordnung ist sollen wir uns noch einmal melden. Das werden wir natürlich auch tun, aber dennoch wollte ich hier mal nachfragen ob vielleicht noch jemand einen Tipp hat was man tun kann.
Die Ziege zittert auch stark. WIr haben sie jetzt im Stall eingesperrt zusammen mit der zweiten Ziege, da die beiden unzertrennlich sind. Sie bekommt im Moment nur Heu zum Fressen. Sie frisst auch und macht vom Gesamtzustand her sonst einen guten Eindruck. Etwas ruhiger als normal legt sich viel hin, aber sehr Aufmerksam also nicht Apathisch.
Sie hat eine Temperatur von 38,2 Grad, also etwas zu niedrig. Der Tierarzt meinte aber noch nicht bedenklich.
Wie gesagt ist jetzt die Frage ob jemand noch eine Idee hat wie man Ihr helfen kann. Woher das umkippen des Pansens kommt wissen wir nicht. Sie wird hauptsächlich von Heu ernährt und frisst gelegentlich ein wenig vom Ponymüsli mit. Das hat sie aber schon immer getan und nie war irgendwas und es sind auch nur sehr geringe Mengen, da die Shettys das Müsli auch mehr als Leckerlie bekommen.
Wie gesagt es ist auch über mehrere Jahre nie irgendwas passiert und der zweiten Ziege fehlt auch nichts. Allerdings bekommen sie das Müsli jetzt natürlich erstmal gar nicht.
ICh würde mich freuen wenn jemand TIps hat.
Liebe Grüße
Manuela