Böckchen kann nicht mehr aufstehen

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Sushi
Beiträge: 6
Registriert: 01.04.2012, 13:10

Böckchen kann nicht mehr aufstehen

Beitrag von Sushi »

Hallo!

Mein kleiner Burenmix Rambo (1 Jahr alt), lag Freitag Mittag im Stall und konnte nicht mehr aufstehen. Er lag auf der Seite und konnte sich nicht mal mehr richtig hinlegen. Zusammen mit meiner Tochter habe ich ihn dann in eine andere (Pferde-)Box gebracht. Wir haben ihn gegen die Boxenwand gelehnt, damit er nicht wieder umkippt und dann gleich den Ta angerufen. Ja der kam dann auch knapp 4 Stunden später. Hätten wir Rambo in der Zeit nicht mit Heucobs, Brobeerblättern etc. gefüttert und immer wieder zum Fressen animiert, wäre er wohl gestorben. Ta kam dann schaute sich Rambo an, warf ihn einmal auf die eine dann auf die andere Seite, horchte ihn ab, schaute die Augen an und meinte er könnte nichts feststellen, außer, das er zu dünn wäre. Rambo bekam dann eine Glukoseinfusion und ein paar Vitaminspritzen. Dann meinte der Ta noch, wir sollten ihn entwurmen, ob ich was da hätte. Nein, hatte ich nicht. Ich habe ihm dann gesagt, das ich dann mal fix die Köttel einschicke. Da fragte mir der Ta doch glatt wozu. Der Ta hätte mir wohl wieder nur Panacour in die Hand gedrückt, hatten wir schon mal... aber da war ich noch Ziegenneuling...
So, nun frißt Rambo wie ein Mähdrescher, kann aber nicht mehr aufstehen. Stelle ich ihn hin knickt er wieder ein. Das er zu dünn ist könnte wohl auch daran liegen, das sein Vater ihn immer mal wieder von der Heuraufe wegschubst. Habe Rambo jetzt mitsamt seinem Bruder vom Vater getrennt, fürs erste.
Jetzt weiß ich aber nicht was ich machen kann, damit Rambo wieder läuft, bzw. wieder steht. Ta fragen bringt rein gar nichts. Das ist eine Gemeinschaftspraxis und wenn man Pech hat schicken die eine Tä die absolut keine Ahnung von Ziegen hat (hat mich vor 2 Jahren 2 Ziegen gekostet).
Hoffe ihr habt ein paat Ratschläge für mich.

Gruß
Natalie


Salbei
Beiträge: 161
Registriert: 03.03.2010, 18:06

Re: Böckchen kann nicht mehr aufstehen

Beitrag von Salbei »

Hallo Natalie,
womit hast du denn jetzt entwurmt, bzw. hast du eine Kotprobe ins Labor geschickt?
So wie du es schreibst, glaube ich er braucht dringend Energie. Bei unserem hat eine TÄGLICHE Gluc.-Infussion gut geholfen. Kannst du die nicht einfach von deinem TA verlangen? Wie ist die Temperatur des Böckchens? Ist der Pansen OK? Käut er normal wieder, oder kaut er nur paar mal drüber und schluckt es gleich wieder runter?
Vlt kannst du die Kalorien ja erhöhen indem du Eingeweichte Heucobs zufütterst. Wir hatten dazu noch Rübenschnitzel von den Pferden eingeweicht und unter die Heukobs-Pampe gemischt. Evtl. Hafer?! Auf jeden Fall Futter nur langsam umstellen und den Pansen im Auge behalten. Vit B-Komplex würde sicher auch helfen.
Und ... meine Erfahrung, schau dich auch nach einem anderen TA um. Für Notfälle ist es wichtig einen guten zu haben. Woher bist du? Vlt. kannst du mit ihm in eine Klinik fahren?
lg
Ines


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Böckchen kann nicht mehr aufstehen

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

Du kannst Kotproben direkt an's Labor senden. Die Tierärztlich Hochschule Hannover, die Vet.Uni in Giessen, Vetscreen Labor, Bad Kissingen nehmen auch die Proben von Privatpersonen an.

Frisch geköttelt einsammeln (6-8 Beeren), einsenden (geht auch in einem Frühstücksbeutel, gut gepolstert), einen Auftrag dazu mit dem Vermerk "parasitologische Kotuntersuchung, inkl. Untersuchung auf Lungenwürmer", Adresse, ggfs. email und/oder Fax (dann kommt der Bescheid schneller), Unterschrift, Tierdaten (Name, Tierart, Geschlecht, Alter).

Morgen wegschicken, solltest Du spätestens Mittwoch ein Ergebnis haben.

Zur Energieversorgung zusätzlich zu dem noch genannten Propylenglykol besorgen und anbieten (bis zu 20 ml mehrmals täglich). Unter dem Namen Ceto Phyton bei premiumtierfutter.de zu beziehen oder über einen gut bestückten Tierarzt (Deiner vermutlich nicht)


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Sushi
Beiträge: 6
Registriert: 01.04.2012, 13:10

Re: Böckchen kann nicht mehr aufstehen

Beitrag von Sushi »

Hallo!

Morgen Früh schicke ich Kotproben von Rambo und unseren anderen Ziegen an Vetscreen. Da haben wir letztes Jahr auch den Kot eingeschickt und dann beim Ta entsprechende Mittel geholt. Einen richtig guten Ta der sich mit Ziegen auskennt gibt es hier leider nicht. Die Großtierpraxis, die ich immer anrufe, ist ca. 40km entfernt. Da ist es dann ein Glücksspiel ob ein halbwegs vernünftiger Ta vorbei kommt. Die Praxis wurde übrigens im Forum hier empfohlen...
Ich wohne im Rhein-Sieg-Kreis. Falls also jemand einen guten Ta im Umkreis kennt, bitte melden. Bonn, Hennef, Siegburg, Königswinter, Bad Honnef usw.
Werde schauen das ich das Ceto Phyton bestellt bekomme.
Wir hatten Rambo vorhin aus dem Stall geholt und dann im Garten auf den Rasen gelegt. Tat ihm gut in der Sonne zu liegen, denke ich. Wir haben auch mehrmals versucht ihn aufzustellen, aber er bleib nur stehen, wenn wir ihm die Vorderbeine gestützt haben, die knickten sonst sofort ein.

Gruß
Natalie


Sushi
Beiträge: 6
Registriert: 01.04.2012, 13:10

Re: Böckchen kann nicht mehr aufstehen

Beitrag von Sushi »

Habe gerade nachgeschaut, ähm Ceto Phyton soll für Katzen sein. Ist das richtig? Kann ich das Rambo geben? Wenn ja wieviel täglich? Kennt jemand LammGold? Gibt es beim RWZ. Wäre das noch was für Rambo?

Gruß
Natalie


Zitronenbaum
Beiträge: 260
Registriert: 19.03.2011, 09:10

Re: Böckchen kann nicht mehr aufstehen

Beitrag von Zitronenbaum »

Hallo

Bei mehreren Ziegen, kann der Kot auch direkt aus dem Po genommen werden. Dann ist er sicher frisch und vom richtigen Tier und Wartezeiten erübrigen sich. Wenn Würmer getestet werden, würde ich Kokzidien immer mittesten. Es muss dafür nicht immer Durchfall vorhanden sein ....

Raufutter / Heu soviel er will, wäre für mich auch das Erste, wenn er vorher zu wenig abbekommen hat. Dazu auch einen Blick ins Mäulchen, ob da alles i.O. ist. Wenn der Pansen gut funktioniert, kann man energiereiches Futter gut zugeben (langsam anfüttern, damit der Pansen auch "happy" bleibt).

Wenn das Tier zu dünn ist, wäre Kraftfutter (langsam angefüttert) für mich auf jeden Fall eine Option um ihn wieder auf Normalstatus zu bringen, allerdings würde ich ihm erst mal ein wenig Zeit geben den Pansen mit Heu zu füllen. Energiereich sind auch Luzernesilage, Getreide/Soja/Bruchmais und Rübenschnitzel ...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.landwirtschaftskammer.de/lan ... mer.de/lan ... er-439.pdf</a><!-- m -->
LG Zitronenbaum


Klaus Heitele

Re: Böckchen kann nicht mehr aufstehen

Beitrag von Klaus Heitele »

Hallo,
trinken ist auch sehr wichtig. Wenn er nicht richtig trinkt kannst Du 100 ml Fencheltee oder Kamillentee mit einem gestrichen vollen Teelöffel Traubenzucker direkt mit einer Spritze ohne Nadel ins Maul laufen lassen. Dies wirkt genau so gut wie Glucose- Lösung.
Liegen sollte eine festliegende Ziege immer auf der linken Seite, da sie sonst Verdauungsprobleme bekommt. Am Besten ist jedoch, wenn die Ziege gerade auf dem Bauch liegt. Eventuell links und rechts etwas anbauen, dass sie nicht umkippt.
Dies ist aber nur eine erste Hilfe Maßnahme, damit die Ziege durchhält bis die Krankheitsursache festgestellt wurde.
Gruß Klaus


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Böckchen kann nicht mehr aufstehen

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

nein, suche bei den Nutztieren nach Ceto-Phyton.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Zitronenbaum
Beiträge: 260
Registriert: 19.03.2011, 09:10

Re: Böckchen kann nicht mehr aufstehen

Beitrag von Zitronenbaum »

Hallo
Schau mal hier nach einem TA <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... 90</a><!-- l -->
sonst kann man beim Rinderhalter / Vetamt / Schafs- und Ziegengesundheitsdienst auch nach einem Großtierarzt fragen ...
LG Zitronenbaum


Sushi
Beiträge: 6
Registriert: 01.04.2012, 13:10

Re: Böckchen kann nicht mehr aufstehen

Beitrag von Sushi »

Zitronenbaum hat geschrieben:Hallo
Schau mal hier nach einem TA <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... 90</a><!-- l -->
sonst kann man beim Rinderhalter / Vetamt / Schafs- und Ziegengesundheitsdienst auch nach einem Großtierarzt fragen ...
LG Zitronenbaum
Genau da habe ich die Tierarztpraxis ja her...


Antworten