Seite 1 von 2

klauenschutz für ziege gesucht!!

Verfasst: 21.05.2012, 09:56
von Mia88
hallo zusammen, eine meiner ziegenmädels hat sich eine schlimme klauenentzündung zugezogen. sie hatte über den winter recht brüchiges horn auf der klaueninnenseite bekommen. da haben sich wohl bakterien reingesetzt, die die entzündung verursacht haben. der doc musste nach und nach sehr viel von der hornwand wegnehmen, um an den herd heranzukommen :-( ganz schlimm... jetzt ist es aber soweit ausgestanden, die entzündung ist weg, aber die klaue nun nicht mehr durch das horn geschützt. das muss jetzt langsam wieder nachwachsen. nun suche ich einen klauenschutz?! ich hab mal gehört, es gibt so art klauenschuhe? so wie bei rindern? finde aber im netz nix dazu. hat jemand einen tipp??
und was kann man beifüttern, dass die qualität der hufe besser wird, für besseres hornwachstum?? doc meinte biotin?! die anderen ziegen habe absolut gesunde klauen. nur die kleine hat dieses jahr die a...karte gezogen #stoned#
lg, petra

Re: klauenschutz für ziege gesucht!!

Verfasst: 21.05.2012, 10:03
von Holzwurm
Schau mal bei Westfalia, Klauenschuh für Schafe.

Besorg dir auch ein vernünftiges Mineralfutter.

Re: klauenschutz für ziege gesucht!!

Verfasst: 21.05.2012, 10:05
von Mia88
ich wollte noch ergänzen:
die ziegen leben im offenstall, haben also freien zugang zu weide und stall. der boden ist bei regenwetter auch nass. die probleme traten bei paula aber erst vor ein paar wochen auf, die komplett nasse saison war vorbei. bei extremem matschwetter werden meine ziegen auch aufgestallt. fütterung: morgens ne handvoll kraftfutter+ handvoll hafer, heu zur freien verfügung, und jetzt eben wiese... zwischendurch mal getrocknetes brot und mal ein pferdeleckerli. oder auch äpfel und möhren, aber auch nur so als beigabe in geringer menge. paula ist eine owamboziege, also kein "leistungstier".
was haltet ihr von fermentgetreide (was man für pferde im handel bekommt) zur unterstützung des hornwachstums??

Re: klauenschutz für ziege gesucht!!

Verfasst: 21.05.2012, 10:09
von Mia88
bei westfalia hab ich geschaut... die sind leider aus leder und nicht wasserfest. paula muss noch über einen längeren zeitraum einen verband tragen, der natürlich nicht nass werden sollte #trost#

Re: klauenschutz für ziege gesucht!!

Verfasst: 21.05.2012, 10:15
von Holzwurm
Also noch eine Tüte drüber u. mit Malerkrepp fixieren.

Darauf achten, dass trotzdem Luft an die Klaue kommt, weil die Klaue sonst erst richtig fault,
wenn sie im eigenen Saft schmort.

Auf jeden Fall solltest du die Ziege von Nässe fern halten.
Manchmal hilft da nur aufstallen, bis das abgeheilt ist.

Re: klauenschutz für ziege gesucht!!

Verfasst: 21.05.2012, 10:34
von Mia88
tja, tüte drüber heisst ja luftdicht :( dann muss ich wohl bei regenwetter weiterhin hausarrest verordnen. ich hab sie zur gesellschaft mit ihrer "gesunden" freundin aufgestallt, die mich dafür hasst #daumen_runter# aber ich kann die arme ja nicht alleine im stall lassen.
und kann man sonst noch was tun?? die anderen klauen, die auch die porösen stellen haben zur sícherheit auch behandeln? ich hab gesehen, bei wahl agrar gibt es zb:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.agrar-fachversand.de/product ... de/product ... paste.html</a><!-- m -->
das kann doch nur gut sein, oder??? die maus lässt sich so brav behandeln, dass könnte ich regelmäßig einpinseln?!

Re: klauenschutz für ziege gesucht!!

Verfasst: 21.05.2012, 21:20
von Zieglinde
Hallo,
wenn ich meinen Ziegen Bierhefe füttere, komme ich mit den Klauenschneiden nicht mehr nach. Fördert ungemein den Wachstum. Biotin habe ich wegen Klauen auch einmal verfüttert. Ging auch. Aber Bierhefe ist doch um einiges billiger. Ach so, ich habe immer diese Riesensäcke, nixda aus dem Reformhaus.

LG
Silke

Re: klauenschutz für ziege gesucht!!

Verfasst: 22.05.2012, 05:19
von sanhestar
Hallo,

ich würde Kieselerde geben. Schnelles Hornwachstum (unter Bierhefe) heisst nicht unbedingt auch qualitativ gutes Horn. Das kriegt man eher mit Kieselerde.

Aber alles in allem sollte die Mineralstoffversorgung überprüft werden, denn "poröse" Klauen sind nicht normal.

Re: klauenschutz für ziege gesucht!!

Verfasst: 22.05.2012, 08:09
von Stony Hill
Und ich würde alles Kraftfutter, alle Leckerli, Möhrchen und Co sofort absetzen! ich habe bei meinen Buren die Beobachtung gemacht, dass deren Klauenzustand viel stärker mit dem Nährwert des Futters zusammenhängt, als mit der Nässe von aussen.
Und gerade eine nicht-Leistungsziege ist ja derart genügsam, dass bereits blankes Heu als "üppiges Futter" zu bezeichnen ist.

LG Andrea

klauenrehe???

Verfasst: 22.05.2012, 21:31
von Mia88
ich habe bisher die mineralstoffversorgung übers kraftfutter abgedeckt (versele laga ziegenfutter oder auch rinderkraftfutter, empfohlen von einem burenzüchter aus der nachbarschaft) und einen mineralstein ohne cu zur freien verfügung, da ich auch schafe habe. daher müssten die tiere doch mineralstoffmäßig versorgt sein?? doc meinte fütterung sei ok. aber was heisst das schon? #stoned#
seit vorgestern gibt es ein weiteres problem, sie geht hinten auch lahm, beidseitig. es ist äußerlich nichts zu sehen! der doc war gestern wieder da (der kommt ja seit wochen 1mal wöchentlich...) und stellte nix fest ausser der schmerzempfindlichkeit. ich bin gerade sehr unzufrieden mit ihm. die ziege hat dann ein schmerzmittel bekommen, was aber nicht sonderlich geholfen hat. habe bücher gewälzt und vermute eine reheform. durch die extreme mehrbelastung hinten (vorne geschont) plus vielleicht zuviel an kraftfutter kann das doch sein?! doc meinte kraftfutter soll ich weiter geben, aber wie gesagt, bin gerade sehr skeptisch. obwohl es ein fachmann für klauentiere ist, aber jetzt, wo es komplizierter wird?!
dann werde ich jetzt mal alles kraftfutter weglassen? und nur mineralstein und gut ist?? was ist denn mit gras?? das hab ich bisher gerupft und ihr gefüttert? oder bei trockenem wetter hab ich sie ja auch rausgelassen und sie ist dann mit auf die wiese mit den anderen und hat gras gefressen.mann, sie tut mir so leid, und das dauert alles schon so lange :-( kieselerde werde ich mir besorgen! welche dosierung empfehlt ihr denn??