Moderhinke

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Antworten
Nicola
Beiträge: 924
Registriert: 12.11.2001, 00:00

Moderhinke

Beitrag von Nicola »

Hallo,
es kann sein, daß wir in Kürze ca. 50 Schafe vom Tierschutz bekommen. Die Tiere sind aus einer völlig runter gekommen Herde. Von ca. 400 Stück fallen täglich 4-6 tot um. Fast alle humpeln.
Ich kann zwar einen isoliert liegenden, sonst unbenutzten Stall anmieten, aber die Tiere müßten auf eine unserer Weiden.
Jetzt die Frage: wie lange muß die Weide ruhen, bis daß ich gefahrlos unsere Schafe wieder darauf tun könnte ????
Liebe Grüße
Nicola


Zickenvoigt
Beiträge: 164
Registriert: 29.08.2003, 21:12

RE: Moderhinke

Beitrag von Zickenvoigt »

Hallo Nicola,
In meinem Buch(Patient Tier, Schaf und Ziegenkrankheiten)(von Johannes Winkelmann) ist folgender Auszug enthalten:

An der Entstehung der Moderhinke sind spezifische und unspezifische Ursachen beteidigt. Zwei Bakterien(Bacteroides spp. und Fusobacterium spp.) sind spezifische Krankheitserreger. Erst eine Ansteckung mit beiden Erregern führt zu einer Entzündung und Zerstörung der Klauen.Bacteroides- Bakterien sind außerhalb des Tieres nur wenige Stunden ansteckungsfähig, überleben aber in erkrankten Klauen bis zu 3 Jahren. Die anderen Bakterien findet man auch im Erdboden. Sie sind somit fast überall verbreitet.

... und...:

Um eine gesunde oder sanierte Herde vor Neuansteckung zu schützen, sollte nach Kontakt mit erkrankten Tieren oder in Zeit hoher Niederschläge das wöchendliche Klauenbad in verdünntem Formalin vorgenommen werden;neu gekaufte Tiere sind min. zwei Wochen in Quarantäne zu halten. Die Klauen dieser Tiere sind zu untersuchen, gegebenenfalls zu behandeln und in 5%igem Formalin(Parnex-Lösung) zu baden. Die Anwendung von Formalin erfordert eine behördliche Genehmigung zum Umgang mit Giftstoffen.


Das ist nun keine konkrete Antwort auf deine Frage, ich hoffe aber, das dir das trotzdem etwas weiter hilft. Das Buch habe ich mir überings als Anfänger gekauft und habe damit einen guten Überblick (meines Erachtens) erhalten.

Noch einen guten Rutsch wünscht euch allen ,Manuela <img src="images/smiles/4cdc739b.gif" alt=smily>


Ambrosiushof
Beiträge: 140
Registriert: 08.11.2001, 00:00

RE: Moderhinke

Beitrag von Ambrosiushof »

Hallo Nicola
der Moderhinke Erreger ist sehr ansteckend
und bis zu 4 Wochen ( mache Schäfer behaupten sogar Jahre ) überlebensfähig .
ein erkrankte Herde zu sanieren ist eine Schweinearbeit , da ist es mit Formalinbad nicht getan ( übrigens extrem giftig auch schon beim Einatmen )da mussen alle erkrankten Stellen abgeschnitten werden unterstützend kann Antibiotika gegeben werden . Alternativ zu Formalin gibt es Sprays auf Chlortetrazyclinbasis die sind nicht schlecht .
Ich würde wenn es meine Weide wäre, mindestens den Winter ruhen lassem am besten mit strengem Frost . Sollten die Tiere bis zum Frühjahr darauf sein würde ich mindestens ein Vierteljahr bis zur Wiederbeweidung warten .
Ich persönlich würde so eine heruntergekommene
Herde überhaupt nirgendwo hinbringen denn damit schleppt man die Seuchen nur durch die Gegend
(Moderhinke ist eine Seuche ) . Es gibt ,von den ganzen Parasiten mal abgesehen, noch ziemlich beschissene Krankheiten die so eine Herde mit sich führen kann .Wenn jeden Tag 4-5 Schafe tot umfallen würde mir das sehr zu denken geben .
mfg
Matthias
p.s
humpelt die Herde ist der Schäfer krank ,
falls er gesund ist und so seine Tiere versorgt gehört er an den Eiern aufgehängt


Nicola
Beiträge: 924
Registriert: 12.11.2001, 00:00

RE: Moderhinke

Beitrag von Nicola »

humpelt die Herde ist der Schäfer krank ,
falls er gesund ist und so seine Tiere versorgt gehört er an den Eiern aufgehängt

Hallo Matthias,
der zweite Teil dieses Satzes ist absolut zutreffend und mir aus der Seele gesprochen.
Von den 400 Tieren werden mit Sicherheit mind. die Hälfte notgeschlachtet werden müssen, bei den übrigen muß man abwägen.
Der für mich in Frage kommende Stall ist ein ehemaliger Kälberstall auf dem Nachbarhof, der seid Jahren leer steht. Keines unserer Tiere kommt näher als 1km da ran.
Auf der in Frage kommenden Weide könnten wir 2 Schnitte Heu machen, bevor unsere Tiere darauf kommen. Damit wären wir doch auf der sicheren Seite,oder?
Liebe Grüße
Nicola


Ambrosiushof
Beiträge: 140
Registriert: 08.11.2001, 00:00

RE: Moderhinke

Beitrag von Ambrosiushof »

Da bist Du auf der sicheren Seite
mfg matthias


Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

RE: Moderhinke

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo Nicola
steht die Herde in der Nähe von Siegen und war gestern im Fernsehen?(aktuelle Stunde).
Hab da nämlich einen horrormässigen Bericht gesehn der genau auf das zurückführt was Du beschreibst.<br><br>______________<br><br>Alles Liebe aus der Eifel,
Uli


Nicola
Beiträge: 924
Registriert: 12.11.2001, 00:00

RE: Moderhinke

Beitrag von Nicola »

Hallo Uli,
ja das ist die Herde. Seid dem Sommer ist immer wieder der Tierschutz dabei und versucht Druck zu machen. Die Amtsveterinärin zieht aber leider nicht mit (ob es eine Rolle spielt, daß sie familiäre Bindungen zum behandelnden TA hat ???).
Auf jeden Fall scheint sie jetzt stinksauer auf den Tierschutz zu sein, weil der am WE die Presse so heiß gemacht hat.
Es steht noch in den Sternen, was wirklich aus der Herde wird. Ich habe jedenfalls einige Freunde aktiviert und wenn es akut wird, sind wir zu mehreren, um Klauen zu schneiden, entwurmen, ....
Sogar einen Sponsor habe ich gefunden, der bereit ist wenigstens einen Teil der wahrscheinlich horrenden Kosten zu übernehmen. Wir sind ja nur ein recht kleiner Tierschutzverein, ohne Tierheim, nur mit ehrenamtlichen Pflegestellen.
Liebe Grüße
Nicola


Annabella
Beiträge: 1746
Registriert: 19.11.2003, 10:48

RE: Moderhinke

Beitrag von Annabella »

Liebe Nicola, wenn Du Dir diesen Wahnsinn wirklich antun willst: jedesmal wenn Du dort warst: Klamotten incl. Schuhe wechseln, Hände nicht nur waschen, sondern Desinfizieren! Ich wünsche Dir und den Tieren viel Glück, und ich bewundere Dein Angagement! Hut ab! Gruß, Katja


Nicola
Beiträge: 924
Registriert: 12.11.2001, 00:00

RE: Moderhinke

Beitrag von Nicola »

Hallo Katja,
ich gebe ja zu, daß es vielleicht nicht ganz vernünftig ist und wahrscheinlich gar nicht normal, aber den Tieren, die eine Überlebenschance hätten, wenn sie gepflegt würden, kann ich einfach nicht sagen:"das ist mir zuviel Arbeit"
Ich habe den Nachbarn jetzt ein etwa 1000m² großes Wiesenstück abgeschwatzt, das brach liegt.
Da ich eigendlich Krankenschwester bin, traue ich mir die Hygiene schon zu. Ich werde wohl einfach einen alten Blaumann von meinem Mann, inkl. Gummistiefel und Haushaltshandschuhen, dort deponieren. Dann noch Desinfektionsmatte und -spender aufbauen und es kann gut gehen.
Das Problem ist und bleibt die Tiere da weg zu kriegen wo sie jetzt sind !
Liebe Grüße
Nicola


Antworten