Verkrustung an den Beinen/Klauen

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Dipla
Beiträge: 2752
Registriert: 17.08.2011, 10:14

Verkrustung an den Beinen/Klauen

Beitrag von Dipla »

Wir hatten heute Klauenpflegetag und bei der Gelegenheit ist mir leider aufgefallen daß Zora´s Hinterläufe auffällig sind. Es handelt sich um krustig-blutige Stellen, die Krusten sind gelb, lassen sich stellenweise auch leicht abkratzen, darunter ist die Haut gereizt, gerötet und punktuell auch blutig/wund. Die Stellen ziehen sich etwa von den Klauenzwischenräumen bis 5cm darüber hin, was kann das sein? Vor 2-3 Wochen war noch alles o.B., da hatte ich ihr die Klauen vorzeitig mal geschnitten weil sie einfach fällig waren, das heute war reine Korrektur und ich bin ganz froh darum. Es wäre schlichtweg (noch) nicht aufgefallen, von weitem sieht man rein garnichts.
Beim Menschen würde ich sagen extreme Schuppenflechte an der gekratzt wurde, bei der Ziege.. Milben? Und wenn ja was kann ich spontan dagegen tun außer nach dem TA zu klingeln? Der steht in 10 Tagen eh auf dem Plan, aber kann ich das arme Tier noch so lange laufen lassen oder gibt es etwas das ich selbst dagegen tun kann?
Foto folgt.


Jeder Tag ist ein Geschenk.
Ute & Co.
Beiträge: 208
Registriert: 14.02.2008, 17:23

Beitrag von Ute & Co. »

Hört sich nach Parasiten an. Als erste Hilfe evtl. mit Balistol oder Lebertransalbe einreiben
lg Ute


Kein Psychiater der Welt kann es mit einem kleinen Hund aufnehmen, der einem das Gesicht leckt!
Dipla
Beiträge: 2752
Registriert: 17.08.2011, 10:14

Beitrag von Dipla »

Na toll. Wenn´s das wirklich ist dann weiß ich wer´s hier eingeschleppt hat, unser TA. Und wie behandelt man das? Denn dort wo´s der TA gerade behandelt schlägt´s nicht an, von daher muss ich mich auf mich selbst verlassen, wenn der TA ja schon mich gefragt hat ob ich Ahnung hab was das sein könnte (und ich meinte noch Milben, das sähe aus wie Mauke beim Pferd #falsch# )


Jeder Tag ist ein Geschenk.
Yougin
Beiträge: 1492
Registriert: 05.01.2012, 18:42

Beitrag von Yougin »

Dectomax intra Muskulär in doppelter Dosis! Wir hatten das 2012 bei unseren zwei Böcken. Zusätzlich haben wir die betroffenen Stellen mit Blauspray eingesprüht. Nach zwei bis drei Wochen Nachbehandeln! Wenn du Glück hast ist es damit erledigt. Du kannst auch Pech haben und es wird eine längere Geschichte, da muss man eisern dran bleiben. Untersuche die anderen Tiere genau. Natürlich gleich denn Stall mit aus misten und kalken.

Bei uns hat das Super geholfen.

LG Steffi


Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es spürt wie du den Schmerz!

Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
Dipla
Beiträge: 2752
Registriert: 17.08.2011, 10:14

Beitrag von Dipla »

Und genau Dektomax haut der TA dort seit Wochen rein und es bringt nix, warum also soll´s bei mir was bringen. Ich hab jetzt erst mal Balistol drauf, besorg mir morgen Butox und dann schauen wir mal. Ist zum Glück nur das eine Tier betroffen (ist meine Kleingruppe aus 4 zu klein geratenen Ziegen, die stehen und laufen eh extra) und der Befall noch nicht sehr schlimm. Ich sag´s ja, hätte ich nicht nochmal Klauen geschaut wäre es nicht mal aufgefallen.
Trotzdem.. das kekst mich jetzt..


Jeder Tag ist ein Geschenk.
Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Och, nur an einer Ziege find ich jetzt nicht ungewöhnlich. Ich erinnere mich bei deiner Beschreibung an die Räudemilben meines Ziegenbockes. Nur der hatte die und die Jahreszeit paßt jetzt auch (er bekam auch jedes Frühjahr, manchmal noch mit Schnee diese blöden Räudemilben). Behandelt wurde der erfolgreich nur mit Dectomax und Beine mit Wurzelbürste und Sebacil-Lösung schrubben. Öfter wiederholen (das Sebacil), Dectomax auf jeden Fall zweimal anwenden. Blöd bei dir, das du bereits mit Dectomax arbeitest. Auf Blauspray wäre ich nie gekommen.

Viel Erfolg!
LG
Silke


Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die Abrüstung der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.
(Gilbert Keith Chesterton)
Yougin
Beiträge: 1492
Registriert: 05.01.2012, 18:42

Beitrag von Yougin »

@Zieglinde
Nein, Dipla arbeitet noch nicht mit Dectomax, sondern der TA, in einem anderen Betrieb.

Genau deshalb würde ich es trotzdem, mit Dectomax versuchen. Das heißt ja nicht, dass es bei dir nicht wirken muss. Und wie schon oben geschrieben, es kann eine sehr langwierige Sache werden, welche leider auch immer wieder auftreten kann. Und wie Zieglinde schon sagte, die Jahreszeit ist typisch dafür!


LG Steffi


Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es spürt wie du den Schmerz!

Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
Stella24
Beiträge: 165
Registriert: 06.05.2013, 19:08

Beitrag von Stella24 »

Hallo,

eine Bekannte hatte, von der Beschreibung her, gleiches Problem bei einer Ziege.

Sie hat es mit Brottunk in den Griff bekommen.

Ich habe es bisher (zum Glück) bei meinen nicht benötigt, kann daher nur über das "gehörte" Problem berichten.

LG
Stella


Dipla
Beiträge: 2752
Registriert: 17.08.2011, 10:14

Beitrag von Dipla »

Steffi, nachdem die anderen Ziegen erfolglos mit Dectomax behandelt wurden sehe ich keinen triftigen Grund hier ein wenigeres Experiment damit zu starten. Denn der andere Ziegenhalter kämpft schon ne Ewigkeit damit (ok, der hat aber vermutlich nie zwischendurch die Ställe gemistet usw) und die Tiere sehen fast alle recht wund aus.
Zora hat nur kleine Stellen die ich trotzdem jetzt schon wieder ausmerzen will bevor es schlimmer wird.
Von daher will ich andere Dinge probieren statt mich auf etwas zu verlassen das schon woanders nicht gefholfen hat.. und wenn ich mit meiner Vermutung richtig liege haben wir die Milben ja evtl von dort eingeschleppt.
Ich order jetzt erst mal Butox und Sebacil und dann schauen wir wie´s in einer Woche aussieht. Wenn es keinen winzigsten Erfolg erzielt sehen wir weiter, dann evtl doch der Versuch der Spritze.


Jeder Tag ist ein Geschenk.
Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Beitrag von Bunnypark »

hallo

wie wäre es hiermit?
http://www.vetpharm.uzh.ch/tak/05000000/00054259.01

hätt ich das gleiche problem wär mir persönlich (miteinberechnet die frühjahrsentwurmung) eprinex lieber


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Antworten