CAE
CAE
Hi!
Wie ist das eigentlich wenn ich all mein Herdbuchziegen aus CAE unverdächtigen beständen gekauft habe?
Muss ich dann trotzdem die CAE Sanierung durchführen, oder wird das vom Verband anerkannt?
Danke für die Antworten im vorraus!
LG Paddy
Wie ist das eigentlich wenn ich all mein Herdbuchziegen aus CAE unverdächtigen beständen gekauft habe?
Muss ich dann trotzdem die CAE Sanierung durchführen, oder wird das vom Verband anerkannt?
Danke für die Antworten im vorraus!
LG Paddy
-
- Beiträge: 1190
- Registriert: 07.01.2005, 16:49
Hallo erstmal Paddy
Der Joachim hat nur bedingt Recht !
Es kommt auch darauf an wie lange du die Ziegen schon hast!
Es gibt Richtlinien die du bei den Ziegenzucht Verbänden einsehen kannst.
Von Wo kommst du denn?
HG
HWB aus Hessen
Der Joachim hat nur bedingt Recht !
Es kommt auch darauf an wie lange du die Ziegen schon hast!
Es gibt Richtlinien die du bei den Ziegenzucht Verbänden einsehen kannst.
Von Wo kommst du denn?
HG
HWB aus Hessen
Rechtschreibung ist nicht das wichtigste im Leben!!
Ich weis das ich da defizite habe.
Ich weis das ich da defizite habe.
Wenn du die Ziegen aus anerkannt CAE negativen Bestaenden gekauft hast, gilt dein Bestand von Anfang an als negativ, trotzdem musst du deine Ziegen JEDES Jahr testen lassen und das Ergebniss an den Verband schicken um den Status zu behalten!
In BW gilt fuer Tiere im 1. Lebensjahr das Ergebniss des Muttertieres, sofern es mit einem anerkannt negativen Bock gedeckt wurde, im darauf folgenden Jahr muessen die Jungtiere ebenfalls jaehrlich untersucht werden!
Wie alt sind die Tiere, die du im November gekauft hast? Wenn sie bereits ein Jahr alt sind musst du sie untersuchen lassen, selbes gilt fuer die Neuen, sofern diese bereits ein Jahr alt sind.
Blutentnahme erfolgt ueblicherweise, wenn alle Tiere abgelammt haben.
LG Sara
In BW gilt fuer Tiere im 1. Lebensjahr das Ergebniss des Muttertieres, sofern es mit einem anerkannt negativen Bock gedeckt wurde, im darauf folgenden Jahr muessen die Jungtiere ebenfalls jaehrlich untersucht werden!
Wie alt sind die Tiere, die du im November gekauft hast? Wenn sie bereits ein Jahr alt sind musst du sie untersuchen lassen, selbes gilt fuer die Neuen, sofern diese bereits ein Jahr alt sind.
Blutentnahme erfolgt ueblicherweise, wenn alle Tiere abgelammt haben.
LG Sara
CAE
Hi Sara.
Also die Tiere stammen alle von CAE neagtiven Tieren ab
Die kleinste ist 4 Monate ;die älteren Mädels sin Jetzt 11 Monate und der Bock auch :
Dann werd ich wohl jetzt mal schnell den Test machen!
Danke für die Antwort !
LG Paddy
Also die Tiere stammen alle von CAE neagtiven Tieren ab
Die kleinste ist 4 Monate ;die älteren Mädels sin Jetzt 11 Monate und der Bock auch :
Dann werd ich wohl jetzt mal schnell den Test machen!
Danke für die Antwort !
LG Paddy
Testen brauchst du nur die aelteren Tiere und das reicht im April!
Die Kleine reicht naechstes Jahr, die brauchst du jetzt nicht zu untersuchen.
Du solltest dich aber vorher noch informieren, ob die Untersuchung in deinem LK ueber die TSK laeuft, bzw. werden bei euch Ziegen in der TSK versichert?
In meinem LK sind Ziegen NICHT in der TSK versichert, deswegen muss ich den TA selber kommen lassen zum Blut abnehmen und die Untersuchung selber in die Wege leiten. Im naechsten LK sind sie wieder in der TSK versichert, da wird dann ein Termin abgemacht zur Blutentnahme und ich glaub, da wird die Untersuchung von der TSK in Auftrag gegeben, so genau weiss ichs nicht!
Da solltest du dich vorher unbedingt informieren!
Falls du Mitglied im ZZV BW bist, ist die Untersuchung in beiden Faellen kostenlos, ich muss nur die Pauschalkosten von meinem TA tragen, also Anfahrt und ein Pauschalbetrag pro Tier fuer die Blutentnahme. Wie es da aussieht mit den TA Kosten, wenn die Tiere in der TSK versichert sind, weiss ich nicht, kann sein, dass die dann von der getragen werden.
LG Sara
Die Kleine reicht naechstes Jahr, die brauchst du jetzt nicht zu untersuchen.
Du solltest dich aber vorher noch informieren, ob die Untersuchung in deinem LK ueber die TSK laeuft, bzw. werden bei euch Ziegen in der TSK versichert?
In meinem LK sind Ziegen NICHT in der TSK versichert, deswegen muss ich den TA selber kommen lassen zum Blut abnehmen und die Untersuchung selber in die Wege leiten. Im naechsten LK sind sie wieder in der TSK versichert, da wird dann ein Termin abgemacht zur Blutentnahme und ich glaub, da wird die Untersuchung von der TSK in Auftrag gegeben, so genau weiss ichs nicht!
Da solltest du dich vorher unbedingt informieren!
Falls du Mitglied im ZZV BW bist, ist die Untersuchung in beiden Faellen kostenlos, ich muss nur die Pauschalkosten von meinem TA tragen, also Anfahrt und ein Pauschalbetrag pro Tier fuer die Blutentnahme. Wie es da aussieht mit den TA Kosten, wenn die Tiere in der TSK versichert sind, weiss ich nicht, kann sein, dass die dann von der getragen werden.
LG Sara
Bei uns in Sachsen zahlt es die tsk, du setzt dich mit dem ziegengesundheitsdienst in Kontakt, machst nen Termin aus und dann kommen die und nehmen Blut ab und bringen es zur Untersuchung.
Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es spürt wie du den Schmerz!
Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!