Floppy Kid

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
123456789
Beiträge: 25
Registriert: 25.02.2014, 22:39

Floppy Kid

Beitrag von 123456789 »

Hallo ihr alle,
ich habe ja schon im Beitrag "schwache Lämmer" von meinen Flaschenzwergen geschrieben.

Nun besteht bei dem verstorbenen Lamm der Verdacht auf Floppy Kid. Ich hab noch mal den Vorbesitzer genervt und bekam nun schließlich die Antwort, dass bei ihnen wohl auch Kitze von Floppy Kid betroffen sind.

Deshalb wollte ich fragen ob jemand schon "Erfahrungen" mit Floppy Kid hat.
Ich habe Angst, dass sich eines der anderen beiden (mittlerweile der jüngere Bruno 8,4kg und Kalito 7,3kg) angesteckt (geht das überhaupt?) hat.

Hat noch irgendwer Infos zum Thema Floppy Kid? Ich würde mich sehr freuen wenn ihr mir diese mitteilt ,denn man lernt ja bekanntlich nie aus.

LG Elies

PS wenn der Beitrag hier nicht hinpasst, bitte verschieben.


Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Beitrag von Ulli »

Hallo!

FKS ist verursacht durch Erreger im Boden, die insbesondere bei plötzlich warmen Wetter für junge Lämmer zum Problem werden können.

Bei rechtzeitiger Diagnose heilbar- wie Zieglindes Moritz beweist :)
Er und seinen Bruder erwischte es im Alter von 3 Tagen- bis die Diagnose gestellt wurde (nicht zuletzt weil sich meine TÄ durch Sanhestars Link auf Englisch durchgekämpft hat) waren aus vitalen Lämmern kleine Gummipuppen geworden, zu schwach, um eigenständig zu trinken.

Beide haben überlebt und sind zu kerngesunden Böcken (na ja, mittlerweile Kastraten :) ) herangewachsen- mein letzter Stand ist, dass Mo wohl 120 kg auf die Waaage bringt..

War anstengend, aber mit viel Zuwendung, alle 2 Stunden Minimengen füttern und dem richtigen Mix aus AB und Vit B hatten sie FKS nach 14 Tagen so weit hinter sich gelassen, dass sie ganz normal mit Mama auf die Weide konnten!

Da ich sowas aber nicht noch einmal erleben möchte sind meine potentiellen Mütter mit Heptavac P geimpft, Auffrischung wäre dass in der Trächtigkeit Pflicht und die Kleinen würden nach Nachlassen des mütterlichen Schutzes geimpft.

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

Was genau ist das?


Viele Grüße
Haarriss
Ute & Co.
Beiträge: 208
Registriert: 14.02.2008, 17:23

Beitrag von Ute & Co. »

Vielleicht helfen diese Links weiter:

http://www.thueringertierseuchenkasse.d ... kungen.pdf
http://gesunde-geiss.de/sauglammer-2/

Ich habe auf einer Schau BDE-Ziegen gesehen, die als Lamm Floppy Kid hatten. Sie waren normal groß und hatten inzwischen problemlos selber Lämmer bekommen!

Schönen Tag
Ute


Kein Psychiater der Welt kann es mit einem kleinen Hund aufnehmen, der einem das Gesicht leckt!
Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Der Link hat meine damals gerettet: http://www.goatworld.com/articles/fks/fksrw.shtml

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
123456789
Beiträge: 25
Registriert: 25.02.2014, 22:39

Beitrag von 123456789 »

Hallo,
Vielen Dank für die Antworten. #jubel#
Bei dem kleinen (verstorbenen) wurde Blut im Labmagen gefunden.
Passt das zu FKS oder ist das eher etwas anderes?
LG Elies


123456789
Beiträge: 25
Registriert: 25.02.2014, 22:39

Beitrag von 123456789 »

Hat denn keiner ne Idee? :?: #bittebitte# :rolleyes: :-D


Babette
Beiträge: 63
Registriert: 10.05.2011, 22:40

Beitrag von Babette »

Hallo Ellies,
Ich denke schon. Bei FKS ist eine Übersäuerung des Labmagens die Ursache, Zitat: "Die Übersäuerung entstand durch ein Zuviel an Milch".
Jedenfalls verstehe ich die verlinkten Darstellungen so. Zusätzlich kommen dadurch Bakterien ins Spiel.
Eine Ansteckung ist damit nicht möglich, evtl eine genetische Disposition bei Sauglämmern, wenn die Mutter schon zuviel Milch hatte ist es wahrscheinlich, daß die Tochter das auch hat. Wahrscheinlicher ist aber, daß durch zu gutes Futter, zuviel Milch produziert wird. Daher die Empfehlung, die Mütter abzumelken (lt. link).

Mach dir keinen Kopf deswegen, das nächste Mal klappt s besser!
VG Heidi


Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Hab den Link nach langer Zeit noch einmal durchgelesen- da steht unter anderem drin, dass es durch die Erkrankung dazu kommen kann, dass die Milch nicht weiter transportiert werden kann und im Magen bleibt- die daraus folgende Überfüllung richtet sicherlich Schäden an, daher finde ich das mit dem Blut im Labmagen zumindest nicht unpassend..

Ich geb Dir den Tipp, kämpf Dich mal durch den Link durch- ist zwar schwierig zu lesen , weil es Englisch ist, aber wie gesagt.. er hat meinen Lämmern das Leben gerettet.
Meine Lämmer (Zwillinge) sind übrigens fast zeitgleich (wenige Stunden Unterschied) erkrankt, ihre älteren Schwestern hatten nichts. Bis sie zu schwach wurden wurden sie von der Mutter gesäugt.

LG Ulli

P.S: Das ist Moritz heute- eins von meinen FKS-Lämmern :)


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Florinda
Beiträge: 15
Registriert: 03.01.2014, 11:22

Beitrag von Florinda »

Hallo!

Ich habe vor zwei Jahren einen Floppy-Kid-Ausbruch auf einem befreundeten Bio-Ziegenhof als Tierhomöopathin betreut und einen Bericht geschrieben.
Vielleicht ist für den einen oder anderen etwas Erhellendes darin zu finden. Habe ihn als PDF angehängt.

Viele Grüße
Claudia


Antworten