Seite 1 von 2
alte Ohrmarkenlöcher und Position der Ohrmarken
Verfasst: 22.06.2014, 12:12
von Ziegenmädel
Hallo,
ich hatte bei meinen Ziegen jetzt einige Zeit keine Ohrmarken drin, da die ersten verkehrt waren und Trixie sie sich aus rausgerissen hatte.
Nun ist es so, dass sie wieder Marken brauchen und morgen kommt eine befreundete Landwirtin mit Zange und macht sie den beiden rein. Ich hatte geplant die Teile nocht mit Jod zu desinfizieren, falls dazu noch jemand was zu sagen hat, immer her damit!
Nun zum eigentlichen Problem!
Beide Ziegen haben schon jeweils ein Ohrloch in einem Ohr. Bei Trixie (dunkle Farbe) ist das Loch durch damaliges reißen+Entzündung recht weit, mit ungefähr einem Centimeter Durchmesser. Bei Trudi (helle Farbe) habe ich die Marke ohne Probleme rausgeschnitten, das Loch ist also recht klein. (Bilder im Anhang)
Meine Frage ist jetzt, ob ich bei beiden, nur bei Trudi oder bei keiner das alte Loch nochmal nutzen kann? Ich vermute, dass es bei Trixie nicht möglich sein wird! Was sagt ihr dazu?
Außerdem wollte ich gern wissen, wo ich die Marken an den Schlappohren (Nubier) am besten setze? Vlt. kann mir da jemand auf den Bildern markieren, wo die Marken hingehören. Wo setz ich sie bei Trixie, falls ich das alte Loch nicht mehr verwenden kann?
Liebe Grüße,
Tabea
[attach]3733[/attach]
[attach]3734[/attach]
[attach]3735[/attach]
[attach]3736[/attach]
[attach]3737[/attach]
Verfasst: 22.06.2014, 12:37
von Haarriss
Also bei dem kleinen Loch würde ich auf jeden Fall wieder ins alte, bei dem anderen Hmm schwer zu sagen...Denk aber ich würd wieder ins gleiche, weil sie dann nicht nochmal schmerzen hat
Verfasst: 22.06.2014, 12:46
von Cirkle-B-Ranch
wenn du die runden ohrmarken hast, kann das mit den alten löchern klappen ...
wenn du neu machst - pass auf die adern auf die marke muss genau dazwischen,
aber deine landwirtin wird es wissen, ebenso, dass sie etwa 2/3 nach innen muß -
dann reißen sie sich die marken net so schnell wieder raus ....
Verfasst: 22.06.2014, 12:54
von MichelleM
Ich würde bei beiden die bestehenden Löcher verwenden.
Ich hatte bei einer Ziege auch mal so ein großes Loch und habe die neue Marke in das bestehende Loch gesetzt und hatte nie Probleme damit.
VG Michelle
Verfasst: 22.06.2014, 15:50
von Ziegenmädel
Hallo,
danke für die Antworten bisher!
Ich hab keine runden Ohrmarken sondern die hier:
http://webshop.hauptner-herberholz.de/h ... 442197.JPG
Die haben halt einen relativ schmalen Dorn und ich vermute der ist in dem großen Loch zu klein, sodass sich die Marke dreht bzw. hin und her rutscht.
[quote='Cirkle-B-Ranch','index.php?page=Thread&postID=181083#post181083']dass sie etwa 2/3 nach innen muß -
dann reißen sie sich die marken net so schnell wieder raus ....[/quote]
Was meinst du damit CBR? Wo müssen sie hin?
[quote='MichelleM','index.php?page=Thread&postID=181088#post181088']Ich würde bei beiden die bestehenden Löcher verwenden.
Ich hatte bei einer Ziege auch mal so ein großes Loch und habe die neue Marke in das bestehende Loch gesetzt und hatte nie Probleme damit.[/quote]
Welche Marken hattest du da Michelle?
Jetzt weiß ich auch, dass ich besser die von Caisley hätte nehmen sollen, aber jetzt ist es zu spät...
Liebe Grüße,
Tabea
Verfasst: 22.06.2014, 16:02
von Toshihikokoga
CBR meint, je höher die Marke sitzt (also je näher am Kopf), desto geringer die Wahrscheinlichkeit dass die Tiere damit wo hängen bleiben. Außerdem wachsen die Ohren ja noch, also wandert die Marke ohnehin immer weiter raus. Somit eher zu weit innen als zu weit außen.
Die Position des Lochs am ersten Bild sieht schon mal gut aus.
Verfasst: 22.06.2014, 16:08
von Ziegenmädel
Hallo Toshihikokoga,
ich war nur verwirrt über innen/außen. Ich bezeichne das eher mit oben/unten und dachte bei innen und außen eher an Ohreninnen- und -außenseite. Das machte aber eben keinen sinn, deswegen die Nachfrage ^^
Also setz ich die Marken im oberen Drittel zwischen die Adern? Hat jemand eine Zeichnung über die Lage der Adern am ohr? Normalerweise sieht man die dicken Gefäße ja, aber interessant wäre es trotzdem...
Wachsen die Ohren tatsächlich noch? Die beiden sind ja schon reichliche 3 Jahre alt?!
Die alten Löcher waren ja auch vom Landwirt gestochen, so schlecht können die also nicht gewesen sein... Allerdings ist die eine Marke eben trotzdem problematisch gewesen!
Liebe Grüße,
Tabea
Verfasst: 22.06.2014, 16:27
von Toshihikokoga
Ok nach 3 Jahren wohl nimmer viel, hab ich nicht genau gelesen ;-)
Oben unten ist aber nur bei Hängeohren richtig, weil bei den meisten Ziegen stehn sie ja vom Kopf weg 8-) Aber jetzt hast es ja verstanden. Wennst eine Ohrmarkenzange kaufst ist eine Anleitung dabei, find im Internet leider grade keinen Lageplan
Verfasst: 22.06.2014, 17:52
von MichelleM
Hallo Tabea
also wir bestellen die Ohrmarken beim LKV RLP. Aber der Steg bzw Dorn sieht ähnlich aus nur gelb.
Die Ohrmarken können sich bei uns immer leicht bewegen wenn alles abgeheilt ist. Sprich man kann sie im Ohr drehen. Bisher hatten wir bei den Tieren mit ähnlich grossen Löchern nie Scheuerstellen oder so.
Wenn du dich trotzdem für neu stechen entscheidest würde ich die neue Ohrmake nicht in einer senkrechten zu dem Loch machen sondern seitlich und in der Höhe versetzt damit es keinen Riss gibt oder zumindest nicht so schnell sodass sich das Ohr sich bis zum anderen Loch spaltet. Hoffe du verstehst was ich meine.
Die großen Blutgefäße sieht man ja deutlich wie du ja schon geschrieben hast.
Kleinste Äderchen kann man natürlich trotzdem treffen aber das blutet sogut wie gar nicht. Vielleicht ein Tropfen oder so so zumindest meine Erfahrung.
VG Michelle
Verfasst: 22.06.2014, 18:13
von Ziegenmädel
Hallo Michelle,
ich dachte euer Dorn wär größer. Aber wenn das bei euch in den großen Löchern trotzdem klappt, ist es ja gut...
Wegen dem durchreißen hab ich halt deshalb auch ziemlich Schiss und müsste das neue Loch ja dann theoretisch weit oben drüber machen, was nicht geht, weil oben ja irgendwann Muskel, Knorpel und co kommt. Weiter unten gänge aber auch nicht, weil sie die dann auch wieder rausreißt...
Alles in allem nicht ganz einfach!
Liebe Grüße,
Tabea