Ich bräuchte mal euren Rat.
Am Samstsag Abend bemerkten wir, dass einer unsere Böcke Anzeichen von Harnsteinen zeigte. Innerhalb von einer halben Stunden war ich in der nächsten Tierklinik. Da wurde erstmal der V.a. Verdauungstörung gestellt, da weder der Pansen noch der Darm arbeiteten. Also blieb er dort über Nacht.
Am Sonntag dann der Anruf, doch V.a. Harnsteine. Blase im Sono über 6cm gedehnt, Crea und Hst erhöht. Ich soll ihn in die nächste Klinik nach München bringen. Habe ich gemacht.
Während der 2stündingen Autofahrt hat er Urin abgesetzt und die Blase war im Sono fast nicht darstellbar, weil leer. Keine freie Flüssigkeit im Bauchraum, Nieren nicht gestaut, Crea und Hst weiter erhöht. Stationäre Aufnahme. Dort ist er heute immer noch. Er ist putzmunter, setzt Urin ab, ebnso köttelt er. Aber die Nierenwerte steigen weiter. Die Diagnose ist jetzt Schockniere. Er hängt am Tropf, wird aber unleidig. Ich könnte ihn holen oder bis Samstag da lassen.
Inzwischen bekommt er in der Klinik auch Lämmerkorn, finde ich jetzt nicht so prickelnd, aber naja.
Es wurde auch noch der V.a. Hämonuchs gestellt, da bekam ich bis jetzt keine Aussage. Er wurde entwurmt, bekam Antibiotika, Selen, 2x Sedierung.
Ich denke, es wird schön langsam etwas viel und ich würde ihn lieber holen, da sein Allgemeinbefinden sehr gut ist. Mein Chef, Allgemeinmedizner, meinte, er würde die Nierenwerte nach dem Rückstau nun nicht überbewerten, sagte auch die TÄ in der Klinik. Weiter denke ich, dass dazu noch der Medikamentencocktail das Seine dazu beiträgt, ebenso die evtl. absterbenden Würmer. Subkutane Infusionen kann ich hier auch anhängen, mach ständig beim Menschen, dann kann ich es bei dir Ziege auch.
Was würdet ihr denn machen? Wenn die Diagnose stimmt, dann kann die es noch Wochen/Monate dauern, bis die Werte wieder in der Norm sind.