vorbeugen von harnsteinen
Verfasst: 10.12.2014, 18:10
wie ich gestern nun bei euch gelernt habe, kann es bei kastrierten böcken oft zu harnsteinen kommen. dies war mir vorher unbekannt und ich habe daher heute darüber einige beitäge hier im forum gelesen, um mich diesbezüglich "schlau zu machen".
das ich die ernährung umstelle, habe ich ja schon gesagt. salzleckstein ist auch vorhanden. was kann ich sonst noch zur vorbeugung tun?
ich habe zb gelesen, gut sei es:
- apfelessig ins trinkwasser (tut das allen ziegengut, auch meinen damen? warum hilft apfelessig?)
- futterkalk geben, um calcium - phosphorverhältnis zu optimieren ( wieviel und wie oft?)
- es wurden diverse homöopathische mittel zur vorbeugung genannt. ( immer gut zur vorbeugung oder erst, wenn schon einmal harnsteine aufgetreten sind?)
es wurde in fast jedem beitrag erwähnt, dass es sehr wichtig ist, im falle eines falles sehr schnell in eine tierklinik zu fahren und bloß keine zeit zu vergäuden. also scheinbar auch nicht erstmal dem haustierarzt bescheid geben,sondern jede minute zählt. oder?
der link mit dem vielen urin im bauchraum hat mich total schockiert!
deshalb: woran erkenne ich, dass es sich um harnsteine handelt?
das ich die ernährung umstelle, habe ich ja schon gesagt. salzleckstein ist auch vorhanden. was kann ich sonst noch zur vorbeugung tun?
ich habe zb gelesen, gut sei es:
- apfelessig ins trinkwasser (tut das allen ziegengut, auch meinen damen? warum hilft apfelessig?)
- futterkalk geben, um calcium - phosphorverhältnis zu optimieren ( wieviel und wie oft?)
- es wurden diverse homöopathische mittel zur vorbeugung genannt. ( immer gut zur vorbeugung oder erst, wenn schon einmal harnsteine aufgetreten sind?)
es wurde in fast jedem beitrag erwähnt, dass es sehr wichtig ist, im falle eines falles sehr schnell in eine tierklinik zu fahren und bloß keine zeit zu vergäuden. also scheinbar auch nicht erstmal dem haustierarzt bescheid geben,sondern jede minute zählt. oder?
der link mit dem vielen urin im bauchraum hat mich total schockiert!
deshalb: woran erkenne ich, dass es sich um harnsteine handelt?