Schnupfen bei Ziegenkitzen

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Irene93

Schnupfen bei Ziegenkitzen

Beitrag von Irene93 »

Hallo zusammen!

Wir haben seit 2 Tagen drei kleine Saaneziegen. Sie sind vermutlich etwa 3 oder 4 Tage alt, die Mütter sind nach der Geburt gestorben. Alle drei haben Biestmilch erwischt, wie lange weiß man nicht.
Zwei von ihnen haben seit heute einen Schnupfen und ziemlich verklebte Augen. :(
Sollen wir eine Wärmelampe in den Stall hängen? Oder gar zum Tierarzt fahren? Die Außentemperatur bei uns aktuell etwa um die 0° (höchstens -3). Im Stall sind noch eine weitere Ziege und drei Schafe, allerdings in anderen Boxen. Im Stall hat es geschätzte 10 °C. Könnten aber auch mehr oder weniger sein.

Danke, schon mal im Voraus! :)

LG Irene


Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

auf jeden fall sofort ne lampe - und schau hier mal nach nem tränkeplan.


Dipla
Beiträge: 2752
Registriert: 17.08.2011, 10:14

Beitrag von Dipla »

Bei Wärmelampen finde ich es immer etwas kritisch im Außenbereich, außer ihr habt die Möglichkeit den Winzlingen den Bereich um die Lampe herum sehr einzuschränken. Denn direkt dort wo die Lampenwärme aufhört fängt die absolute Kältebrücke an, also mein Fall wär´s nicht.
Aber ich bin da ja auch radikal, was keine Mama hat und unter 2 Wochen alt ist, krank dazu, ab in´s Haus damit.


Jeder Tag ist ein Geschenk.
Buren-IZ
Beiträge: 3480
Registriert: 30.12.2005, 19:23

Beitrag von Buren-IZ »

[font='Comic Sans MS, sans-serif']Moin moin Irene

2 bis 3 Mütter sind gleich nach der Geburt verstorben? :-o
Erschossen,dann verblutet und gestorben?
Oder waren sie alle Krank,welche Krankheit,
und wat haben die Lämmer davon abbekommen?

Kannst du ihnen noch Ziegenmilch geben?

Viel Glück für die Lütten
Bernd
[/font]


Buren von der Schulenburg___Moin moin
Dipla
Beiträge: 2752
Registriert: 17.08.2011, 10:14

Beitrag von Dipla »

Hallo Irene,
von wo kommst du denn? Vielleicht kann dir ja einer von uns helfend unter die Arme greifen ;-)


Jeder Tag ist ein Geschenk.
Strahli
Beiträge: 665
Registriert: 28.05.2010, 22:25

Beitrag von Strahli »

Unbedingt den TA drauf schauen lassen und regelmässig Temperatur messen! Es ist möglich, dass sie sich einen Infekt aufgelesen haben (gerade wenn die Biestmilchversorgung unsicher ist). Je nachdem ist eine Antibiose notwendig.

Und in diesem Fall schliesse ich mich Dipla an: ich würde sie mit in die Wärme nehmen. Ausser Du hast einen Bereich draussen, ev. Garage oder so, der wärmer ist und die nächsten Wochen als zu Hause dienen könnte.

Viel Glück!


grüsse von strahli
Yougin
Beiträge: 1492
Registriert: 05.01.2012, 18:42

Beitrag von Yougin »

Woran sind denn die Mütter gestorben?
Ganz wichtig, lass den Ta, drauf schauen!
Wenn möglich, stell mal Fotos von den Lämmern ein!


Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es spürt wie du den Schmerz!

Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
Irene93

Beitrag von Irene93 »

Wow!!! Danke für die vielen Antworten!! :)
Wir haben gleich mal die Tierärztin kontaktiert, sie meinte aber wir sollen uns keine Sorgen machen, da sie quietschvergnügt sind und auch kein Fieber haben. Vl waren sie einfach nur ein bisserl gestresst von Wohnungswechsel? Oder vl waren sie die Einstreu nicht gewohnt? Sie kommen aus einer relativ großen Herde, da wurde nicht allzu sehr auf eine saubere Einstreu geachtet. Oder vl nur weil Winter ist, ich will den ehemaligen Besitzern nichts unterstellen. :D

Heute siehts schon viel besser aus. Wir haben die Augen und die Nasen mit Kamillentee abgewischt. Scheint tatsächlich zu funktionieren. :D Auf die Wärmelampe haben wir schließlich verzichtet, sie waren eh immer bacherlwarm. Und die Tierärztin hat uns aus dem gleichen Grund wie Dipla davon abgeraten. :) Außerdem wäre unser Schafbock sicher auch nicht glücklich mit dem roten Schein gewesen. Er reagiert äußert nervös auf Veränderungen, der Arme. :/

Ja sie bekommen Ziegenmilch! Wir halten uns an eine Tränkeplan den ich hier im Forum gefunden habe. Wie es der Zufall so will haben wir unsere Mutter-Ziege Leni heuer das erste Mal gemolken und haben noch ein wenig Milch im Gefrierfach. :) Wir werden ab übermorgen auch mit Frischmilch versorgt, das ist sicher viel gesünder. :)
Aja, und die Biestmilch, oder Biastmüli wie wir hier bei uns sagen, haben sie anscheinend erwischt!

Woran die Mütter gestorben sind weiß ich leider nicht, die Besitzer wussten es auch nicht. Es scheint aber ungewöhnlich zu sein, der super-teure Ziegenbock aus Tirol war auch von einem Tag auf den anderen tot. :'( Hoffentlich haben die kleinen nicht das gleiche??!! Daran hab ich noch gar nicht gedacht!! :O
Wir hatten am Anfang 4 aber in der ersten Nacht ist eines gleich gestorben. :'( Er war schon sehr schwach und konnte nicht einmal noch stehen. Habe dann, leider zu spät, im Internet gelesen dass man ihnen in einem solchen Fall Selen und ein Vitamin (vl E, ich weiß es nicht mehr) geben soll. Beim nächsten Mal passiert uns das sicher nicht mehr.

Habe auch was von einem Lammretter gelesen. Das soll eine Magensonde sein. Was haltet ihr davon??

Und noch zum Abschluss: bin aus Österreich, hoffentlich seid ihr nicht böse dass ich mich in ein deutsches Forum geschmuggelt habe. :D

Danke, danke für die Antworten!!! :)


Irene93

Beitrag von Irene93 »

Aja, und zwecks Fotos! Wo soll ich die hochladen? In die Galerie?


Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Hallo,
Kamille im Auge, ojeoje. Hab da schnell mal was kopiert:
Bitte verwenden Sie für die Augenspülung auf keinen Fall Kamillentee - auch wenn dieser in der Vergangenheit immer empfohlen wurde. Inzwischen ist bekannt, dass die Kamille winzig kleine Widerhaken enthält, welche das Auge reizen und verletzen können.

Schade, das du nicht erfahren wirst, woran die Mütter und auch der Bock so plötzlich gestorben sind. Da lebst du ja jetzt mit 3 tickenden Zeitbomben zusammen. Kann aber auch gut gehen.

Irene, hier sind viele Österreicher unterwegs! Und alles ganz Nette.

LG
Silke


Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die Abrüstung der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.
(Gilbert Keith Chesterton)
Antworten