Seite 1 von 2

Ziegenhalter - Walnusszweige/Grüne Aussenhülle der Walnuss -

Verfasst: 18.03.2015, 09:45
von EvaMaria
gelöscht

Verfasst: 18.03.2015, 13:38
von Toshihikokoga
Die heißen bei uns Walnüsse. Und nein, ich füttere meinen Ziegen weder Nüsse noch Kastanien, weder grün noch reif.

Verfasst: 18.03.2015, 16:07
von ElliBesch
Da schließe ich mich Toshi an und erinnere daran, dass Gerbstoffe den Pansen erheblich schädigen können. Da bleibe ich lieber bei konventioneller Entwurmung. Und ja: unsere Ziegen haben eine sehr abwechslungsreiche Nahrung, die sie sich selbst suchen können.

Verfasst: 18.03.2015, 18:21
von Leela
Unsere knabbern gerne Blätter vom Baumnussbaum, wusste aber gar nicht, dass dies eine Effekt auf Parasiten haben kann...

Verfasst: 20.03.2015, 11:04
von Bunnypark
hallo

meine geißlein haben die wahl bei drei nussbäumen ob sie die grünen nüsse fressen oder nicht (fallen ja etliche von den bäumen) :-D

gern werden sie nicht gemampft - aber alle sind angebissen #engel#
direkt geben würd ich diese halbfertigen nüsse aber nicht

bei den blättern allerdings - die sie in regelmässigen abständen bekommen - sind sie nicht zu halten - nach meiner erfahrung sind die halbfertigen nüsse eher schädlich als nützlich
während die blätter bei weitem nützlicher gegen endoparasiten sind.

derartige pflanzen sind allerdings KEIN wirksamer ersatz von entwurmungsmitteln gegen übermäßigem befall mit endoparasiten
die inhaltstoffe dieser pflanzen wirken austreibend, unterstützend bzw. prophylaktisch bei geringem befall ..... und was vieleicht wichtiger ist - sie stärken in verbindung mit artenvielfalt (also verschiedenstes astwerk und kräuter/unkräuter) das immunsystem der tiere, somit auch die abwehrkraft gegen viele parasiten

Verfasst: 22.03.2015, 09:34
von Egloffsteinerin
Hallo,
meine Ziegen rühren Walnuss in keiner Form an, ich möchte sogar sagen, dass ihnen die Blätter zuwider sind. Eine gute Erfahrung mache ich dagegen mit Efeu (frische Blätter und Stänge - keine Früchte!), den sie während der vegetationslosen Zeit regelmäßig in kleinen Portionen bekommen. Sie nehmen ihn sehr gerne und ich habe in dieser Zeit keinerlei Probleme mit Parasiten. Ich entwurme meist nur einmal im Juni.
lg
Uta

Verfasst: 25.03.2015, 09:40
von EvaMaria
Besten Dank für die unterschiedlichen Antworten...Gibt es weitere Erfahrungen mit Walnüssen?

Herzlichst.

Verfasst: 25.03.2015, 10:07
von Toshihikokoga
Hab damit gute Erfahrungen gemacht #engel#
Zutaten:
5 Banane(n), reife
240 g Mehl
1 TL Backpulver
1 Prise(n) Salz
90 g Zucker
60 g Öl
1 Ei(er)
120 ml Milch
100 g Walnüsse, grob gehackt
100 g Schokolade, zartbittere, grob gehackt

Zubereitung:
Arbeitszeit: ca. 20 Min. / Schwierigkeitsgrad: simpel / Kalorien p. P.: keine Angabe
Die reifen Bananen schälen und in einer Rührschüssel mit einer Gabel zerdrücken. Dann Mehl, Backpulver, Salz, Zucker, Öl, Eier und Milch zugeben und alles mit einem Schneebesen verrühren. Je nach Konsistenz noch etwas Milch zugeben. Zum Schluss noch die grob gehackten Walnüsse und die Schokolade unterrühren.

Den Teig dann in Muffinförmchen füllen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C Umluft 20 Minuten backen.

Verfasst: 25.03.2015, 11:59
von ElliBesch
#jubel# #jubel# #jubel# :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

Zubereitung für Veganer:

Statt Tier-Milch: Mandelmilch, Hafermilch oder Reismilch

statt Ei: Ei-Ersatz( Soja/ gentechnikfreies)

statt Schokolade. Vegane Schokolade.

Schmeckt genauso lecker!

^^

Verfasst: 25.03.2015, 12:02
von Haarriss
Unsere fressen die Blätter und ich meine auch hin und wieder ne Nuss,aber keine Grünen und gezielt füttern wir die auch nicht!