Eiterpickel an Euter, Bauch, Schwanz
Verfasst: 22.03.2015, 18:57
Hallo miteinander!
Meiner letzten zwei 75% Nubier Ziegen, 3 Jährig, hornlos und somit relativ unten in der Rangordnung (sollten auch eigentlich Abgegeben werden, eben da sie unter den behornten Teufelchen keine gute Schnitte haben) haben ein akutes Problem.
Beide (Zwillingsschwestern im übrigen) haben an Euter, After/Schwanzinnenseite, Bauch und Beininnenseiten seit gestern früh massiv Eiterpickel. Vorher war die Haut trocken und rissig - das Euter der laktierenden Ziege wurde desinfiziert (Octenisept und Cutasept) und mit Lanolin eingeschmiert. Da ich diese nun aber ,auch ohne die Milch zu verwerten, abmelken muß ist die Haut ,wie auf dem Bild zu sehen, Krustenartig aufgerissen. Das ganze ist der Ziege natürlich äußerst unangenehm - muss aber. Diese Ziege hatte im Dez. ihr Lamm tot geboren und dann 1 1/2 Wochen später ein Schafslamm (Merino), dessen Mutter starb, adoptiert und bis zum absetzen gesäugt. Das Schaf ist ohne Symptome.
Die andere Ziege hatte zu früh gelammt und ist nicht in Milch gekommen - daher wurde diese auch nie gemolken. Erst durch ihre Schwester wurde ich auf einen gesundheitlichen Mißstand aufmerksam und kontrollierte sie am Euter und den anderen Regionen - gleiche Symptomatik.
Ansonsten sind beide fit, kein Fieber, keine sonstigen (sichtbaren) Unauffälligkeiten außer vermehrtem Ausfluss aus der Nase der sich mit Heu oder Silagestaub festsetzt. Bei der Entfernung solcher Popel meine ich einen Anflug von Pickelchen erkennen zu können. Mundregion (innen und außen) sind unauffällig.
Meiner Meinung nach scheint es sich um einen viralen Infekt genau dieser beiden Ziegen zu handeln (letztes Jahr zugekauft) - alle anderen Ziegen sind unauffällig, allerdings legen wir auch großen Wert auf Melkhygiene und die beiden sind wie gesagt sehr rangnieder.
Ohne virologische Untersuchung wird man nichts fixes bestimmen können, aber eine "Idee" wäre hilfreich.
Da ich diese beiden ja eigentlich verkaufen wollte kommt akutell nur noch deren Schlacht in Betracht - daher die Frage: Kann man "sowas" noch verwerten? *oops*
Viele liebe Grüße,
Claudia
PS: Die Bilder sind leider nur vom Sillyphone und dadurch mittelmäßig. Eine andere Kamera habe ich derzeit nicht.
Meiner letzten zwei 75% Nubier Ziegen, 3 Jährig, hornlos und somit relativ unten in der Rangordnung (sollten auch eigentlich Abgegeben werden, eben da sie unter den behornten Teufelchen keine gute Schnitte haben) haben ein akutes Problem.
Beide (Zwillingsschwestern im übrigen) haben an Euter, After/Schwanzinnenseite, Bauch und Beininnenseiten seit gestern früh massiv Eiterpickel. Vorher war die Haut trocken und rissig - das Euter der laktierenden Ziege wurde desinfiziert (Octenisept und Cutasept) und mit Lanolin eingeschmiert. Da ich diese nun aber ,auch ohne die Milch zu verwerten, abmelken muß ist die Haut ,wie auf dem Bild zu sehen, Krustenartig aufgerissen. Das ganze ist der Ziege natürlich äußerst unangenehm - muss aber. Diese Ziege hatte im Dez. ihr Lamm tot geboren und dann 1 1/2 Wochen später ein Schafslamm (Merino), dessen Mutter starb, adoptiert und bis zum absetzen gesäugt. Das Schaf ist ohne Symptome.
Die andere Ziege hatte zu früh gelammt und ist nicht in Milch gekommen - daher wurde diese auch nie gemolken. Erst durch ihre Schwester wurde ich auf einen gesundheitlichen Mißstand aufmerksam und kontrollierte sie am Euter und den anderen Regionen - gleiche Symptomatik.
Ansonsten sind beide fit, kein Fieber, keine sonstigen (sichtbaren) Unauffälligkeiten außer vermehrtem Ausfluss aus der Nase der sich mit Heu oder Silagestaub festsetzt. Bei der Entfernung solcher Popel meine ich einen Anflug von Pickelchen erkennen zu können. Mundregion (innen und außen) sind unauffällig.
Meiner Meinung nach scheint es sich um einen viralen Infekt genau dieser beiden Ziegen zu handeln (letztes Jahr zugekauft) - alle anderen Ziegen sind unauffällig, allerdings legen wir auch großen Wert auf Melkhygiene und die beiden sind wie gesagt sehr rangnieder.
Ohne virologische Untersuchung wird man nichts fixes bestimmen können, aber eine "Idee" wäre hilfreich.
Da ich diese beiden ja eigentlich verkaufen wollte kommt akutell nur noch deren Schlacht in Betracht - daher die Frage: Kann man "sowas" noch verwerten? *oops*
Viele liebe Grüße,
Claudia
PS: Die Bilder sind leider nur vom Sillyphone und dadurch mittelmäßig. Eine andere Kamera habe ich derzeit nicht.