Ziege hat Blähbauch

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Ilona1211
Beiträge: 282
Registriert: 28.02.2014, 11:12

Ziege hat Blähbauch

Beitrag von Ilona1211 »

Meine Ziege Beathe hat sich heute vor dem melken gelegt.
Als ich sah Sie hatte einen mächtigen Blähbauch.
Ich habe den Bauch massiert und bin mit Ihr durch das Gehege gelaufen.
Anscheinend hat Sie Verstopfung.
Hinten kam nur ein kleiner Köttel.
Ich werde wenn ich es habe ein Abfühmittel geben- wenn es nicht besser ist.
Ich kann mir nur nicht vorstellen wovon die Ziege das hat.
Alle bekommen von mir das gleiche Futter beim melken.
Quetschhafer nicht in Mengen, danach gibt es Heu und Gras.
Gestern gab es Zweige von Ahorn und Weide aber die sind ja nicht schädlich.
Ein Gartennachbar muß allerdings seinen Grasschnitt im Gehege entsorgen.
Kann es daran liegen?
Habe schon mehrmals versucht Ihm das auszureden aber früher haben die Ziegen im Stall u.s.w....
Kann mir jemand Helfen?
Danke für Eure Antworten.
Ilona :?:


Ilona1211
Beiträge: 282
Registriert: 28.02.2014, 11:12

Danke für den Rat

Beitrag von Ilona1211 »

Ja ich werde mit Ihm sprechen.
Natürlich im Guten.
Streit kann keiner gebrauchen.
Er ist eben schon etwas älter und meint den Ziegen Gutes zu tun.
Wahrscheinlich hat meine Beathe zu viel davon gefressen.
Ich hoffe es geht Ihr besser.
Gleich fahre ich nochmals zum Stall.
Danke für Deine Atwort Ilona


Ilona1211
Beiträge: 282
Registriert: 28.02.2014, 11:12

Ziege geht es besser

Beitrag von Ilona1211 »

Nun war ich nochmals im Stall.
Meiner Beathe geht es besser.
Sie hat nicht mehr so einen großen Bauch.
Man sieht Unterschiede Futterseite und Wasserseite am Bauch.
Der Pansen ist in Bewegung- welch ein Glück!!!!
Rizinus hat sie trotzdem bekommen.
Nun geht es mir auch besser.
Danke für die Hilfe Ilona


Sharin
Beiträge: 33
Registriert: 18.02.2013, 15:11

Beitrag von Sharin »

Hallo Ilona,

hier noch ein alter Trick aus der Kiste "Was der Stallmeister noch wußte"....ich übernehme keine Haftung, kann dir aber sagen, dass es bei mir der einen oder anderen Ziege schon geholfen hat.

Man nehme eine Tasse starken Kaffee (aufgebrüht durch die Kaffeemaschine, auf keinen Fall türkisch) und füge zwei, drei Tropfen handelsübliches Spülmittel hinzu. Wenn das Gemisch ordenlich abgekühlt ist, nehme ich immer eine kleine PET-Flasche (0,33 oder 0,5l) und fülle die Mischung dort hinen um sie der Ziege einzuflößen. Dazu seitlich an den Hals der Ziege stellen, Kopf hochhalten, mit dem Daumen seitlich ins Maul und es aufsperren. dann vorsichtig die Flasche seitlich hineinführen und die Mischung langsam eingeben. Es ist darauf zu achten, dass die Ziege selbstständig schluckt und nichts in die Luftröhre gelangen kann, also schön langsam machen und ggf. eine kurze Pause einlegen.
Das Koffein pusht den Kreislauf der Ziege kurzzeitig und wirkt gleichzeitig abführend. Das Spülmittel löst die Aufgasung auf und die Ziege kann die angestaute Luft abrülpsen.

Es bleibt Jedem selbst überlassen ob er dazu greifen möchte, ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen, dass ich damit schon bei meinen eigenen Ziegen Erfolg hatte. Auch war es früher im Kuhstall Gang und Gäbe, dass man immer eine Flasche Spülmittel und eine leere 1l - Flasche dabei hatte um einer aufgegasten Kuh Linderung zu verschaffen.

Hier bei uns auf dem Hof sind zeitweise einige Kinder unterwegs, die natürlich unseren Tieren Gutes tun wollen und sie ohne Absprache füttern. Mir ist es egal ob die Eltern dieser Kinder der Meinung sind sie nicht beaufsichtigen zu müssen, aber was das Füttern angeht, fahre ich eine klare "GIBT ES NICHT" - Linie. Wenn die Tiere dadurch krank werden oder problematische Verhaltensweisen an den Tag legen (unsere Schafe beispielsweise fangen sofort an zu blöken, wenn sie eine Person sehen, die sie mal gefüttert hat - und die können wahnsinnig laut und ausdauernd blöken), ist es natürlich Keiner gewesen. Deswegen bekommt Jeder von vornherein gesagt, dass die Tiere nicht angefasst oder gefüttert werden dürfen. PUNKT

Deinem Nachbarn würde ich, wie es auch schon Piroschka geschrieben hat, sachlich, aber deutlich sagen, dass er die Fütterung zu unterlassen hat. Mir fallen solche Gespräche schwer, weil ich bei diesem Thema sehr leicht aus der Haut fahre. Ich habe schon zu oft Probleme dadurch gehabt, dass eben andere Menschen der Meinung sind, dass Tiere Allgemeingut sind. Aber am Ende steht man allein mit hohen Tierarztrechnungen, verhaltensauffälligen oder im schlimmsten Fall toten Tieren da. Einmal habe ich schon eine Ziege eingebüßt, die von den Nachbarn mit Brot totgefüttert wurde. Ich habe nie etwas mitbekommen, die Ziege hat es mir nicht verraten, aber als sie tot war, wurde ganz verwundert gefragt, was das arme Tier den gehabt hätte, die hätte doch immer so gern das gereichte Brot gefressen.
Ich wünsche dir die nötige Ruhe und Kraft für dieses Gespräch und Einsicht seitens deinem Nachbarn.

Viele Grüße,
Sharin


Ilona1211
Beiträge: 282
Registriert: 28.02.2014, 11:12

Ich hoffe Beathe hat Glück gehabt.

Beitrag von Ilona1211 »

Ja danke für Dein Rezept. Na ja ich hab mich ein bißchen geschüttelt aber wenn es hilft.
Ich hatte ja nun Glück das der Pansen wieder arbeitet.
Nun bekommt Sie heute Abend noch Blutwurz, der ist gut für den Darm.
Ich hab eine Spritze wo ich es aufziehen kann.
So geben wir auch die Wurmkur und Sie können sich nicht verschlucken.
Mir war nur heute zum heulen zumute, ich dachte die Ziege stirbt mir.
So schnell kommt kein Tierarzt, habe auch keinen der in der Nähe ist.
Mit füttern und Abfälle habe ich schon die ganzen 5 Jahre wo ich die Ziegen halte
einiges durch. Küchenabfälle lagen im Gehege oder Beutel hingen im Gehege.
Ich schrieb dann die Zettel "wer füttert wird angezeigt".
Nur eben der Gartennachbar ließ sich nicht abbringen. Es ist doch Sensenschnitt versicherte er.
Wir machen ja auch sein Heu für unsere Tiere mit.
Mein Mann klärt das mit Ihm.
Wenn ich Kinderbesuch bekomme dürfen die Weidenzweige füttern,
dann ist jeder zufrieden.
Tagsüber kann ich nicht immer beaufsichtigen das Gehege ist nicht in Hausnähe.
Beim Rot- und Damwild haben wir die gleichen Probleme.
Das sind Tiere der Stadt und viele ignorieren die Schilder.
Das aber das Rotwild im Herbst zentnerweise Kastanien bekommt
weil jeder Besucher es ja sooo gut meint das weiß keiner.
Nun gut dann danke ich Euch für Eure Ratschläge.
Einen schönen Regentag wünscht alle Ilona :-)


Liesel

Beitrag von Liesel »

Das mit der Pansentätigkeit ist für mich ein Buch mit 7 Siegeln. Ich hatte immer Angst, dass einer meiner Ziegen damals soetwas passiert. Ist es Göttin sei Dank aber nie.
Ich werde mir den tip mit Kaffee "Spüli" merken. Danke, Sharin!


Liesel

Beitrag von Liesel »

[quote='Piroschka','index.php?page=Thread&postID=196471#post196471']@ Sharin[/quote]
[quote='Piroschka','index.php?page=Thread&postID=196471#post196471']Das hast Du phantastisch beschrieben, mein großes Kompliment.[/quote]
[quote='Piroschka','index.php?page=Thread&postID=196471#post196471']Nur eines stimmt leider nicht:[/quote]
[quote='Piroschka','index.php?page=Thread&postID=196471#post196471']Zitat von »Sharin«



Das Spülmittel löst die Aufgasung auf und die Ziege kann die angestaute Luft abrülpsen.
Das dachte sich vielleicht der Stallmeister, weil er mal beim jährlichen Bad mit der Schwimmente im Badewasser planschte.
Flüssige Spülmittel, davor nahm man Soda oder Pulver, gibt es erst seit den 50er bzw 60er Jahren:[/quote]
[quote='Piroschka','index.php?page=Thread&postID=196471#post196471']https://de.wikipedia.org/wiki/Fit_%28Sp%C3%BClmittel%29[/quote]
[quote='Piroschka','index.php?page=Thread&postID=196471#post196471']https://de.wikipedia.org/wiki/Pril[/quote]Wie denn jetzt? ?(
Spülmittel oder keins oder muss ich erst Deine links durchlesen, Piroschka?
[quote='Piroschka','index.php?page=Thread&postID=196471#post196471']Das zugesetzte Spülmittel verändert nur die Oberflächenspannung der Flüssigkeit (beim Pansen kann man ja nicht Wasser sagen), seine sichtbare Form als Bläschen dient der psychischen Beruhigung des Halters, das Gas würde ohnehin entweichen, es darf sich nur nicht Gas schneller bilden als es letztlich abgerülpst werden kann bzw. darf sich keine Gasblase bilden, der der Weg zum Panseneingang verlegt ist.[/quote]


Ilona1211
Beiträge: 282
Registriert: 28.02.2014, 11:12

Ziege Beathe geht es wieder gut

Beitrag von Ilona1211 »

Welch ein Glück meiner Ziege geht es wieder gut.
Habe neue, freche Schilder geschrieben.
Jeder fragt wieder "warum".
Das hätte ich nicht gedacht das man zu solchen trastischen Maßnahmen greifen muß.
Ob es auf Dauer hilft weiß ich nicht.
Leider gibt es beim Gehege viele Gärten.
Die wollen illegal Ihren Biomüll entsorgen.

Ich wünsche allen einen ziegenfreundlichen Abend.
Nochmals Danke für die nützlichen Tips.
Ilona :-)


Liesel

Beitrag von Liesel »

Lieber Piri (klingt ja süß; ein bißchen wie Babypiranja),

was hältst du in einem solchen Fall von EM (effektive Mikroorganismen)?

LG, Liesel


ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Beitrag von ElliBesch »

@ Illona

Ich habe mir gerade mal Deine tolle Homepage angeschaut und freue mich, dass Eure Ziegen viel Platz zu haben scheinen.
Da böte es sich doch an, im Ziegengelände innen 1-3 Meter vom Zaun weg, Stromstrippen zu ziehen, dass die Tiere nicht an herübergeworfene Sachen herankommen können.

Denn Euer hübscher Zaun wirkt leider sehr 'einladend'... :-o

LG Elli


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Antworten