Seite 1 von 2
Ziegenlamm nicht gesund?
Verfasst: 22.06.2015, 17:33
von Fiede
Hallo,
Ich bin neu hier im Forum und hoffe, dass ihr eventuell weiterhelfen könnt.
Vergangenen Mittwoch wurde unser Bocklamm geboren (Zwergziegen). Am zweiten Tag waren wir positiv überrascht wie aktiv der Kleine schon war. Seit 2-3 Tagen ist er aber zurückgezogen, liegt viel, und muss zum Trinken überredet werden. Wenn er an die Zitzen gesetzt wird, trinkt er aber viel und lange. Was mir außerdem Sorgen bereitet, ist dass er teilweise leichten Schaum am Mund hat (wässrig, durchsichtig, geruchslos) und dass der Kot zwar fest, aber in sich klumpig ist. Äußerlich sieht er aber gesund aus. Mache ich mir unnötig Sorgen, oder deutet das auf irgendwelche Krankheiten hin?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, ansonsten muss der TA her.
Viele Grüße
Friederike :-)
Verfasst: 22.06.2015, 18:48
von Matilda
Liebe Friederike,
warte nicht lange ab, sondern ruf den Tierarzt. Ein Lamm sollte zunehmend munterer werden, nicht ruhiger.
LG Matilda
Verfasst: 22.06.2015, 19:19
von Fiede
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Das Muttertier und der Rest der Herde wurden zuletzt Ende Februar entwurmt. Also vor 4 Monaten. Da wir dreimal im Jahr entwurmen, wäre es nun also wieder an der Zeit. Entwurmt wird mit Cydectin. Ich werde dann morgen früh zum TA fahren, ihm das Lamm zeigen und dann auch direkt Wurmkur für den Rest mitnehmen. Kann ich das Muttertier auch ganz normal mit entwurmen oder was muss ich beachten?
Raufutter frisst der Kleine soweit ich mitbekommen habe, noch gar nicht. Gutes Heu steht den Ziegen immer zur Verfügung und wird täglich frisch aufgefüllt. Er ist nun 5 Tage alt und hat seit der Geburt etwa 300 g zugenommen. Kommt mir für einen Einling relativ wenig vor. Das andere Bocklamm von Anfang Mai hat täglich knapp 100g zugenommen.
Viele Grüße
Verfasst: 22.06.2015, 19:31
von Zippe
Hallo,
evt. mal ein Bild von Mutter und Lamm einstellen, damit man sich von den Tieren ein Bild machen kann. Lässt das Lamm die Ohren hängen. Wie sehen die Schleimhäute aus, schön rosa oder eher weiß. Wenn man auf das Zahnfleisch drückt, wird die Stelle schnell wieder rosa oder dauert das eine Weile?
LG Conny
Verfasst: 22.06.2015, 19:39
von Matilda
Lass auf jeden Fall eine Kotprobe des Lamms untersuchen, auf Wurmbefall und Kokozidien.
Wenn du deine Ziegen nur mit Cydectin entwurmt hast, wurden mögliche Bandwürmer damit nicht erfasst. Dagegen hilft Cestocur. Eine Sammelkotprobe der erwachsenen Tiere könnte darüber Aufschluss geben.
Verfasst: 22.06.2015, 20:32
von Fiede
Also die ersten Fragen kann ich schon einmal beantworten.
Die Temperatur liegt bei knapp 41°. Das ist wohl zu hoch oder haben Lämmer eine höhere Temperatur als ausgewachsene Ziegen? Das Gehen sieht noch ganz gut aus. Kein Stolpern etc. allerdings ist es immer nur ein Gehen, kein Laufen Hüpfen oder ähnliches. Wenn er getrunken hat geht er anschließend direkt wieder auf seinen Schlafplatz. Der liegt erhöht, wo er mehrere Strohballen hoch muss. Da kommt er auch noch gut hoch. Er schläft viel. Ist meiste Zeit im Stall. Tagsüber wenn die anderen draußen sind, geht er auch wohl nach draußen, legt sich aber da auch direkt wieder in die alte Hundehütte.
Nach der Zahnfleischfarbe kann ich gleich nochmal eben gucken. Hatte ich gerade erst gelesen.
Verfasst: 22.06.2015, 20:37
von Fiede
Zu den Fotos: ich hab sie auf dem Handy und weiß jetzt nicht, wie ich die hier einfügen kann !?
Verfasst: 22.06.2015, 21:16
von Fiede
Nabelschnur sieht gut aus. Die trocknet ganz normal weg. Bei den Augenschleimhäuten ist mir auch nichts "unnormales" aufgefallen. Jetzt kann ich gerade eh nicht mehr viel machen. Ich gehe nun alle paar Stunden hin, guck ob er trinken möchte uni dann fahr Ich morgen früh direkt zum TA. Ich hoffe er kann mir helfen. Unser jetziger kennt sich nicht besonders gut mit ziegen aus, deswegen hab ich mir einen neuen empfehlen lassen. Ich hoffe, dass er mir helfen kann.
Bis hierhin euch allen schon einmal vielen lieben Dank.
Verfasst: 22.06.2015, 21:19
von Fiede
Achja bzgl. des Kotes: Sieht immer noch aus wie zuvor. Vielleicht etwas dunkler als vorher aber fest. Kein Durchfall und der After ist auch sauber...
Verfasst: 23.06.2015, 10:43
von Fiede
Update:
Wir waren beim TA... Der kleine Theo hat sich wohl eine Lungenentzündung zugezogen. Er hat nun unter anderem Antibiotikum bekommen. Heute morgen beim TA betrug seine Körpertemperatur noch 40,3°, die ist innerhalb einer Stunde aber schon auf 39,5° gesunken. Beim Trinken hat man seit langem mal wieder sein Schwänzchen wedeln gesehen. Wir hoffen, dass es so weiter geht. Am Donnerstag morgen wird das Antibiotikum nochmal aufgefrischt.
Bis hierhin wollte ich mich noch einmal herzlich bedanken. Ohne ein paar Aufforderungen von außen schiebt man den Tierarztbesuch doch nur unnötig vor sich hin. Also Danke!