Seite 1 von 5
Ziegen werden nicht gesund trotz Behandlung
Verfasst: 16.07.2015, 11:19
von Poldi
Halli Hallo, Ihr Lieben Ziegenfreunde,
wir sind mehr oder weniger unbedarft an unsere beiden Ziegen gekommen. Die eine wurde vor 15 Jahren bei uns "zwischengeparkt". Sie lief bisher frei mit unseren Rindern auf der Weide und seit ca. 3 Monaten haben wir einen jungen Burenbock dazu geholt. Dieser ist frisch kastriert und mach uns etwas Kummer. Der Kerl ist zahm wie ein Hund und wir wissen nicht, was er haben könnte.
Seit Samstag ist er wie neben der Spur. Liegt oft in dunklen Ecken und schaukelt etwas mit dem Kopf und wirkt irgendwie immer neben sich, wobei er zwischendurch aber ganz normal wirkt und er frisst auch. Bekommen hat er vom TA bisher ein Antibiotikum und Cortison wg. Verdacht einer Entzündung. Entwurmt wurden die beiden erst vor Kurzem 1x mit Panacur und 1x mit Concurat, da der Verdacht auf Lungenwürmer bei der alten Dame vorhanden war (Dauerhusten). Sie hustet jetzt nicht mehr so schlimm, aber doch noch gelegentlich trocken. Schleimlöser und AB + Entzündungshemmer sind auch schon durch. Denke, das ist chronisch inzwischen.
Ihr habt sicher mehr Ahnung als ich, vielleich könnt ihr mir einen Tipp geben, was wir noch versuchen könnten. Stall ist jeder Zeit begehbar und offen. Die beiden bekommen alles aus der Natur, was sie haben wollen. Wie gesagt, sie laufen frei. Dazu eine Mineralschale, etwas Gemüseabfälle oder hartes Brot bzw. Kaninchenpellets als gelegentliches Leckerli. Salzstein ist auch vorhanden. Wir wohnen im Schwarzwald mit sauren, ungedüngten Böden - die jedoch etwas überweidet sind, kommt da ein bestimmter Mangel in Frage?
Irgendwie sind wir mit unserem Latein am Ende. Der Alten Ziege mit ca. 17 Jahren geht es sonst prima. Die ist fit und hat außer dem Husten und zögerlichem Fellwechsel (altersbed. Cushing?) keine Probs. Nur der kleine Mann macht mir wirklich Sorgen :-(
Lieben Dank Euch allen
PS: Unsere Vorstellung kommt noch, versprochen - bin im Moment unterwegs :-)

Verfasst: 16.07.2015, 12:18
von Yougin
Hallo und Herzlich Willkommen!
Habt ihr bei den beiden mal eine Kotprobe gemacht? Wenn nicht, würde ich das als erstes machen, um zusehen, wie der Stand der Dinge ist und ob die Wurmkuren überhaupt angeschlagen haben. Wie habt ihr die Wurmmittel dosiert?
Lasst bitte das trockene Brot, die Gemüseabfälle und die Kaninchenpellets weg, die schaden deinen Tieren ehern, als das sie nutzen. Gesunde Leckereien sind Laub und Astwerk (Laub-, Obst - und Nadelbäume), hier und da mal ein Rosenzweig , Brombeer-/Himbeerzweige...
Ansonsten Heu zur freien Verfügung und natürlich immer frisches Wasser, sowie Gras.
LG Steffi
Verfasst: 16.07.2015, 12:25
von MichelleM
Wann wurde er genau kastriert und wie?
Evtl wäre eine Schmerzreaktion möglich.
Wie alt ist der kleine genau? Zeigt er sonst Auffälligkeiten? Im Kreis drehen z.b. Hat er Milben in den Ohren. Ich frage weil er den Kopf schüttelt.
Panacur ist übrigens kein geeignetes Wurmmittel Wege der vielen Resistenzen.
Kaninchenpellets Brot und Gemüse solltest du weg lassen. Ich denke zwar nicht dass es daran liegt aber das sollten Ziegen nicht fressen.
Bei Minerallecksteinen und Salzlecksteinen scheiden sich die Geister.
Noch als Hinweis : Ziegen müssen ausreichend markiert sein. Sprich Ohrmarken Pansen Bolus etc je nach Bundesland. Das kann schnell Ärger geben.
VG Michelle
Verfasst: 16.07.2015, 12:35
von Poldi
Danke Euch für Eure Hilfe,
ja, nach Ohrmarken werden wir uns umsehen. Wegen der einen Ziege hatten wir bis jetzt nicht darüber nachgedacht. Aber stimmt schon.
Der Bock wurde Mitte Mai unblutig kastriert; dachte auch schon daran, dass es nur die vom TA vorgewarnte Entzündung sein könnte. Die Hoden sind aber bereits am Rückbilden. Er schüttelt den Kopf übrigens nicht, sondern er schaukelt nur leicht - so, wie wenn er eine allgemeine Schwäche hätte. Dafür spricht auch der leicht unkontrollierte Gang. Ich laufe auch so, wenn ich mich mit Grippe herumschleppe. Er läuft auch nicht im Kreis. Steht nur oft irgendwie unschlüssig rum, dreht eine Runde und wackelt dann mehr oder weniger appetitlos zum Heu. Sonst hat er uns immer alles aus der Hand gerissen, wenn es etwas zum Futtern gab.
Gemüsereste halten sich in Grenzen. Beim Brot, gut ich gebe es zu, war es zwischendurch schon ein wenig zu viel. Das habe ich inzwischen stark reduziert. Sollte ich Schafkorn zufüttern? Bisher dachten wir immer, ganztägiger Zugang zu Gründ und Laub + Heu + Mineralfutter würde für Nicht-Leistungsziegen ausreichen.
Nein, Kotproben haben wir nicht eingesammelt. Müssten wir mal machen (d. h. den Ziegen hinterher laufen und warten, bis ein Häufchen gemacht wird? Wie macht ihr das?) Die Dosierung hat uns der TA entsprechend mitgeteilt. Welche Wurmmittel kommen denn für Ziegen noch in Frage? Es heisst ja immer, lieber nicht so oft entwurmen, nur bei Verdacht.
Verfasst: 16.07.2015, 12:44
von MichelleM
Wenn er schon Mitte Mai kastriert wurde denke ich nicht dass es daran liegt. Das ist schon zu lange her. Hast du mal geschaut wie die Schleimhäute aussehen (rosig oder blass) und Fieber gemessen?
Kaut er normal wieder? Hat er schonmal Heulage oder Silage bekommen bzw. In der letzten Zeit?
Als reines Freizeittier braucht er eigentlich gar kein Kraftfutter. Und gerade im Moment würde ich es ganz weg lassen. Äste Heu und Wiese reichen aus.
Verfasst: 16.07.2015, 12:45
von Poldi
[quote='MichelleM','index.php?page=Thread&postID=197289#post197289']Wie alt ist der kleine genau?[/quote]
Er dürfte jetzt 10 Monate alt sein.
Verfasst: 16.07.2015, 12:48
von Poldi
[quote='MichelleM','index.php?page=Thread&postID=197291#post197291']Hast du mal geschaut wie die Schleimhäute aussehen (rosig oder blass) und Fieber gemessen?[/quote]
Nein, noch nicht. Ich habe vor, den TA nochmals herkommen zu lassen. Er soll ihn sich doch nochmal genauer ansehen. Das letzte Mal hat er nur kurz nach ihm geschaut und mir die zwei AB´s und das Cortison in die Hand gedrückt - quasi im Vorbeigehen. Er musste zu einem dringendem Termin :S
Silage füttern wir nur im Winter etwas. Mir ist Heu lieber.
Verfasst: 16.07.2015, 12:50
von MichelleM
Wenn Ziegen nach einer längeren Ruhepause z.B. am morgen aufstehen kötteln und pinkeln sie quasi auf Kommando. Zumindest meine. So muss man nicht ewig hinterher laufen.
Welches Wurmmittel hängt vom Wurmbefall ab. Schau mal in der Suchfunktion. Letztlich wurde erst eine Übersicht erstellt.
Nach dem Ergebnis der Kotprobe Entwurmen wäre ein guter Weg nicht zuviel zu Entwurmen. Aber verwurmt Tiere muss man entwurmen. Das hilft im Zweifel nicht. Die Dosierung muss bei Ziegen höher sein als bei Schafen.
Verfasst: 16.07.2015, 13:00
von Jassi
[quote='Poldi','index.php?page=Thread&postID=197290#post197290']Es heisst ja immer, lieber nicht so oft entwurmen, nur bei Verdacht.[/quote]
Am Anfang einer Wurmkur sollte stets eine Kotprobe stehen, danach ebenso, um den Erfolg zu überprüfen. Mit Panacur nehme ich an, hat die Wurmkur überhaupt nichts gebracht. Es gibt noch jede Menge andere Mittel (Cydectin, Eprinex, Valbazen um nur einige zu nennen). Wichtig ist die doppelte Schafsdosis. Leider wissen das nicht alle Tierärzte. Gerade wenn er Dir Panacur mitgegeben hat, wird er auch nur einfach berechnet haben. Darum solltest Du schnellstmöglich eine Kotprobe abgeben.
Wurde die Temperatur gemssen bei dem Bock? Am ganzen Körper nach Schmerzreaktionen abgetastet? Dieses leichte Kopf wiegen und torkelnder Gang könnte auch ein Hinweis eines zentralnervösen Problemes sein. Köttelt er normal? Käut er wieder? Pansentätigkeit vorhanden? Ist er besonders Licht und Geräuschempfindlich (Du schriebst von dunkler Ecke)?
[quote='Poldi','index.php?page=Thread&postID=197290#post197290']Sollte ich Schafkorn zufüttern?[/quote]Nein, auch kein Brot oder Getreide. Nur Äste, Heu und Gras. Geht er momentan überhaupt an Gras/Äste?
[quote='Poldi','index.php?page=Thread&postID=197290#post197290']ja, nach Ohrmarken werden wir uns umsehen.[/quote]Die richtigen Ohrmarken gibt es beim Landeskontrollverband Deines Bundeslandes. Eigentlich hätten beide schon vorher eine tragen müssen, ehe sie zu Dir gekommen sind. Mit spätestens neun Monaten bzw. wenn sie jünger verkauft werden auch dann, müssen Ziegen elektronisch markiert sein.
Jassi
Verfasst: 16.07.2015, 13:03
von MichelleM
Ich habe Wegen Listeriose nach Silage gefragt. Aber das wird es nicht sein wenn er keine Silage bekommt und auf dem Bild und die Beschreibung passen auch nicht. Ich bin aber auch kein Tierarzt. Das war nur etwas was mir in den Sinn kam.
Schau mal es gibt hier eine Liste mit empfohlenen Tierärzten. Vielleicht ist da ja jemand in deiner Nähe dabei. Viele kennen sich nicht mit Ziegen aus.
In Gießen und Hannover soll es gute Tierklinken auch für Ziegen geben. Viel wäre das eine Alternative. Bei vielen Tierärzten gibt man leider viel Geld aus und bekommt keine Diagnose. Mal AB und Cortison weil vielleicht irgendwo eine Entzündung ist... Das ist doch stochern im Dunkeln. Empfinde ich zumindest so.
Ich drücke dir die Daumen dass du bald mehr weißt.
Eine 17 jährige Ziege. Wahnsinn.
Auf Dauer solltest du vielleicht überlegen eine Dritte junge Ziege dazu zu holen damit wenn die Alte verstirbt der kleine nicht alleine ist. Außerdem könnten die besser miteinander spielen.