Ziege gestorben
Ziege gestorben
Hallo,
ich bin im Forum neu und habe gleich ein paar Fragen da ich mir größere Sorgen um meine Ziegen mache.
Ich habe 2 Deutsche Edelziegen und 2 Thüringer Waldziegen und 3 Lämmer die nun 6 Tage alt sind.
Eine weitere DEZ wurde heute eingeschläfert da es lt. Tierarzt keinen Sinn mehr machte. Die Ziege war den
Sommer über recht struppig und sah recht mager aus. Sie hat aber gut gefressen und war putzmunter. Sie hatte
auch keinen Durchfall etc.! Die Entwurmung wurde mit Panacur durchgeführt.
Nach meinem Urlaub war sie nun besonders schwach, der Tierarzt hat ihr ein Mittel gegen
Bandwürmer gespritzt und weitere Aufbauspritzen. Trotzdem wurde sie schwächer und lang dann plötzlich fest.
Sie hat aber weiter jede Menge gefressen, war munter nur sie war zu schwach um aufzustehen. Die Aufbauspritzen hat
sie dann noch 3 weitere Tage bis heute bekommen. Heute morgen war sie noch ok, d.h. sie hatte Appetit und auch Durst,
die Verdauung war fest und ok, alles gut. Heute Mittag hat sie dann plötzlich den Kopf seitlich gehalten, sie konnte den dann
nicht mehr gerade nach vorne halten. Gefressen hat sie trotzdem wenn man ihr etwas angeboten hat.
Die Tierärztin hat dann heute Nachmittag gemeint es hätte keinen Sinn mehr und wir sollten Sie erlösen. Gesagt, getan.
Da mir in April ein andere DEZ an ähnlichen Symtomen verstorben ist, die wurde struppig und magerte etwas ab, lag dann aber
Abends im Stall und wollte nicht mehr aufstehen, morgens war sie tot!
Nun mache ich mir Sorgen und die anderen Ziegen und die Lämmchen. Hat jemand eine Ahnung was die Ziege hatte, die
Tierärztin war da etwas ratlos.
Auf alle Fälle lasse ich den Kot Anfang der Woche untersuchen.
Vielleicht weiß ja jemand in welche Richtung die Krankheit ging.
Wann soll / kann ich die Lämmer entwurmen? Womit?
Viele Grüße
Jürgen
ich bin im Forum neu und habe gleich ein paar Fragen da ich mir größere Sorgen um meine Ziegen mache.
Ich habe 2 Deutsche Edelziegen und 2 Thüringer Waldziegen und 3 Lämmer die nun 6 Tage alt sind.
Eine weitere DEZ wurde heute eingeschläfert da es lt. Tierarzt keinen Sinn mehr machte. Die Ziege war den
Sommer über recht struppig und sah recht mager aus. Sie hat aber gut gefressen und war putzmunter. Sie hatte
auch keinen Durchfall etc.! Die Entwurmung wurde mit Panacur durchgeführt.
Nach meinem Urlaub war sie nun besonders schwach, der Tierarzt hat ihr ein Mittel gegen
Bandwürmer gespritzt und weitere Aufbauspritzen. Trotzdem wurde sie schwächer und lang dann plötzlich fest.
Sie hat aber weiter jede Menge gefressen, war munter nur sie war zu schwach um aufzustehen. Die Aufbauspritzen hat
sie dann noch 3 weitere Tage bis heute bekommen. Heute morgen war sie noch ok, d.h. sie hatte Appetit und auch Durst,
die Verdauung war fest und ok, alles gut. Heute Mittag hat sie dann plötzlich den Kopf seitlich gehalten, sie konnte den dann
nicht mehr gerade nach vorne halten. Gefressen hat sie trotzdem wenn man ihr etwas angeboten hat.
Die Tierärztin hat dann heute Nachmittag gemeint es hätte keinen Sinn mehr und wir sollten Sie erlösen. Gesagt, getan.
Da mir in April ein andere DEZ an ähnlichen Symtomen verstorben ist, die wurde struppig und magerte etwas ab, lag dann aber
Abends im Stall und wollte nicht mehr aufstehen, morgens war sie tot!
Nun mache ich mir Sorgen und die anderen Ziegen und die Lämmchen. Hat jemand eine Ahnung was die Ziege hatte, die
Tierärztin war da etwas ratlos.
Auf alle Fälle lasse ich den Kot Anfang der Woche untersuchen.
Vielleicht weiß ja jemand in welche Richtung die Krankheit ging.
Wann soll / kann ich die Lämmer entwurmen? Womit?
Viele Grüße
Jürgen
Wenn Du Dir unsicher bist und eine detailierte Diagnose haben möchtest, dann gibt es die Möglichkeit einer genauen Untersuchung des toten Tieres. Das muss natürlich sehr zeitnah passieren (gerade, wenn es so warm ist).
Kotproben sind auf jeden Fall eine gute Idee. Eigentlich sollte das vor und nach jeder Wurmkur gemacht werden. Wahrscheinlich hättest Du dann schnell bemerkt, dass Panacur wirkungslos ist (durch inflationären Gebrauch in der Klein- und Hobbytierhaltung). Demnach liegt die Vermutung nahe, dass ein hochgradiger Wurmbefall die Todesursache beider Ziegen war. Eine ganz genaue Diagnose wirst Du aber nur über eine Sektion erlangen.
http://www.tsk-sachsen.de/index.php/sch ... und-ziegen
Jassi
Kotproben sind auf jeden Fall eine gute Idee. Eigentlich sollte das vor und nach jeder Wurmkur gemacht werden. Wahrscheinlich hättest Du dann schnell bemerkt, dass Panacur wirkungslos ist (durch inflationären Gebrauch in der Klein- und Hobbytierhaltung). Demnach liegt die Vermutung nahe, dass ein hochgradiger Wurmbefall die Todesursache beider Ziegen war. Eine ganz genaue Diagnose wirst Du aber nur über eine Sektion erlangen.
http://www.tsk-sachsen.de/index.php/sch ... und-ziegen
Jassi
[quote='Haarriss','index.php?page=Thread&postID=198373#post198373']Hallo,
Würde dir bei zwei Todesfällen zu nochmaliger entwurmung (nicht mit panacur!) in richtiger dosis raten. Wenn alle Tiere munter sind erst kotprobe, wenn es einem weiteren schön schlecht geht ohne![/quote]Also meinen anderen Ziegen geht es sehr gut, alle Topfit. Kein Durchfall etc. Ich mache mir nun große Sorgen
um die Ziegen und vor Allem um die Lämmer.
Zunächst lasse ich den Kot untersuchen und warte ab was da raus kommt.
Sollten es wirklich Würmer sein dann werde ich es hier schreiben und mich gerne bezüglich eines wirksamen
Mittels gegen Würmer beraten lassen.
Würde dir bei zwei Todesfällen zu nochmaliger entwurmung (nicht mit panacur!) in richtiger dosis raten. Wenn alle Tiere munter sind erst kotprobe, wenn es einem weiteren schön schlecht geht ohne![/quote]Also meinen anderen Ziegen geht es sehr gut, alle Topfit. Kein Durchfall etc. Ich mache mir nun große Sorgen
um die Ziegen und vor Allem um die Lämmer.
Zunächst lasse ich den Kot untersuchen und warte ab was da raus kommt.
Sollten es wirklich Würmer sein dann werde ich es hier schreiben und mich gerne bezüglich eines wirksamen
Mittels gegen Würmer beraten lassen.
[quote='Jassi','index.php?page=Thread&postID=198374#post198374']Wenn Du Dir unsicher bist und eine detailierte Diagnose haben möchtest, dann gibt es die Möglichkeit einer genauen Untersuchung des toten Tieres. Das muss natürlich sehr zeitnah passieren (gerade, wenn es so warm ist).
Kotproben sind auf jeden Fall eine gute Idee. Eigentlich sollte das vor und nach jeder Wurmkur gemacht werden. Wahrscheinlich hättest Du dann schnell bemerkt, dass Panacur wirkungslos ist (durch inflationären Gebrauch in der Klein- und Hobbytierhaltung). Demnach liegt die Vermutung nahe, dass ein hochgradiger Wurmbefall die Todesursache beider Ziegen war. Eine ganz genaue Diagnose wirst Du aber nur über eine Sektion erlangen.
http://www.tsk-sachsen.de/index.php/sch ... und-ziegen
Jassi[/quote]Ja, das mit dem Panacur wusste ich nicht, leider! Besten Dank schon mal für diese Info!
Kotproben sind auf jeden Fall eine gute Idee. Eigentlich sollte das vor und nach jeder Wurmkur gemacht werden. Wahrscheinlich hättest Du dann schnell bemerkt, dass Panacur wirkungslos ist (durch inflationären Gebrauch in der Klein- und Hobbytierhaltung). Demnach liegt die Vermutung nahe, dass ein hochgradiger Wurmbefall die Todesursache beider Ziegen war. Eine ganz genaue Diagnose wirst Du aber nur über eine Sektion erlangen.
http://www.tsk-sachsen.de/index.php/sch ... und-ziegen
Jassi[/quote]Ja, das mit dem Panacur wusste ich nicht, leider! Besten Dank schon mal für diese Info!
[quote='Piroschka','index.php?page=Thread&postID=198379#post198379']Untersuch die Augenschleimhäute und die Maulschleimhäute, sie müssen dunkelrosa sein, nicht hellblaß.
Die Aufbauspritzen haben den Würmern geholfen, indem ihr Wirt (Deine Ziege) länger am Leben geblieben ist.
Merk Dir heute schon, daß Du das Gewicht der Ziegen bestimmen mußt für die Dosierung und daß Tierärzte meist nicht wissen, daß man für Ziegen die doppelte Schafsdosis nehmen muß.
Deinen übrigen Ziegen geht es nicht hervorragend, sie werden rund um die Uhr ausgelutscht, sind wandelnde Wurmschleudern, der Verfall wird relativ schnell einsetzen.
Außerdem muß nach 3 Wochen nachentwurmt werden, um die Larvenstadien zu beseitigen.
Gruß
PI[/quote]Vielen Dank, wie gesagt ich lasse den Kot sofort untersuchen und dann wird entwurmt.
Vorher werde ich das Ergebnis etc. hier veröffentlichen und mich sehr gerne beraten lassen!
Vielen Dank schon mal!
Grüße
Jürgen
Die Aufbauspritzen haben den Würmern geholfen, indem ihr Wirt (Deine Ziege) länger am Leben geblieben ist.
Merk Dir heute schon, daß Du das Gewicht der Ziegen bestimmen mußt für die Dosierung und daß Tierärzte meist nicht wissen, daß man für Ziegen die doppelte Schafsdosis nehmen muß.
Deinen übrigen Ziegen geht es nicht hervorragend, sie werden rund um die Uhr ausgelutscht, sind wandelnde Wurmschleudern, der Verfall wird relativ schnell einsetzen.
Außerdem muß nach 3 Wochen nachentwurmt werden, um die Larvenstadien zu beseitigen.
Gruß
PI[/quote]Vielen Dank, wie gesagt ich lasse den Kot sofort untersuchen und dann wird entwurmt.
Vorher werde ich das Ergebnis etc. hier veröffentlichen und mich sehr gerne beraten lassen!
Vielen Dank schon mal!
Grüße
Jürgen
Hallo,
ich hatte vor 2 Jahren eine festliegende Ziege die schlussendlich eingeschläfert werden musste.
Damals hatte Piroschka mit der Vermutung recht - roter Magenwurm. Die Ziege hat innerhalb kürzester Zeit total abgebaut. War damals noch eine Woche in der Tierklinik, hier wurde eine Kotprobe untersucht - Ergebnis geringgradiger Befall mit Magen Darm Würmern. Die Ziege bekam eine Bluttransfusion etc. Appetit war dauerhaft sehr gut. Da die Ursache so nicht eindeutig fest stand wurde die Ziege nach dem Einschläfern untersucht. Hier wurde dann der massive Befall mit diesem roten Magenwurm festgestellt. Wie gesagt durch die Kotprobe wurde er nicht nachgewiesen.
Seit dieser Erfahrung werden die Ziegen regelmäßig gewogen, insbesondere vor Wurmkuren um die richtige Dosierung zu verabreichen.
Schöne Grüße
ich hatte vor 2 Jahren eine festliegende Ziege die schlussendlich eingeschläfert werden musste.
Damals hatte Piroschka mit der Vermutung recht - roter Magenwurm. Die Ziege hat innerhalb kürzester Zeit total abgebaut. War damals noch eine Woche in der Tierklinik, hier wurde eine Kotprobe untersucht - Ergebnis geringgradiger Befall mit Magen Darm Würmern. Die Ziege bekam eine Bluttransfusion etc. Appetit war dauerhaft sehr gut. Da die Ursache so nicht eindeutig fest stand wurde die Ziege nach dem Einschläfern untersucht. Hier wurde dann der massive Befall mit diesem roten Magenwurm festgestellt. Wie gesagt durch die Kotprobe wurde er nicht nachgewiesen.
Seit dieser Erfahrung werden die Ziegen regelmäßig gewogen, insbesondere vor Wurmkuren um die richtige Dosierung zu verabreichen.
Schöne Grüße
Wenn man mit Entwurmung nichts erreicht und eine Ziege festliegt, sollte man umgehend bezw. bereits vorher eine Blutuntersuchung machen lassen. Selen und Kupfermangel ist bei Ziegen nicht selten und kann nach einer Blutuntersuchung und anschließender regelmäßiger gezielter und kontrollierter Mineralfuttergabe behoben werden. Bei den insbesondere roten Minerallecksteinen ist zu bedenken daß diese nur ca. 10 mg Selen statt ca. 50 mg pro kg Mineralfutter haben und kein Kupfer enthalten. Es ist jedoch zu bedenken, daß Zwergziegen kein zusätzliches Kupfer bekommen sollen. Es gibt auch Ziegen, die nicht an den Mineralleckstein gehen. Selenmangel macht Muskelschwäche bis hin zum Festliegen.
[quote='Klaus Heitele','index.php?page=Thread&postID=198388#post198388']Wenn man mit Entwurmung nichts erreicht und eine Ziege festliegt, sollte man umgehend bezw. bereits vorher eine Blutuntersuchung machen lassen. Selen und Kupfermangel ist bei Ziegen nicht selten und kann nach einer Blutuntersuchung und anschließender regelmäßiger gezielter und kontrollierter Mineralfuttergabe behoben werden. Bei den insbesondere roten Minerallecksteinen ist zu bedenken daß diese nur ca. 10 mg Selen statt ca. 50 mg pro kg Mineralfutter haben und kein Kupfer enthalten. Es ist jedoch zu bedenken, daß Zwergziegen kein zusätzliches Kupfer bekommen sollen. Es gibt auch Ziegen, die nicht an den Mineralleckstein gehen. Selenmangel macht Muskelschwäche bis hin zum Festliegen.[/quote]Seit kurzem füttere ich ein Kupfer und Selenhaltiges Mineralfutter zu. Ca. 30-50 Gramm pro Ziege und Tag.
Zusätzlich steht ihnen ein ebenfalls Kupfer und Selenhaltiger Leckstein zur Verfügung. Ansonsten frisches Gras und Heu. Dazu mal einen oder zwei Äpfel oder ein wenig Brot.
Hallo,
Brot gänzlich weglassen. Was meiner Meinung noch fehlt sind Äste und Laub bzw. mit Laub. Auch mit Obst wäre ich sehr vorsichtig.
LG Conny
Brot gänzlich weglassen. Was meiner Meinung noch fehlt sind Äste und Laub bzw. mit Laub. Auch mit Obst wäre ich sehr vorsichtig.
LG Conny
Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe

http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe
