Vergiftung durch verdorbenes Heu
Vergiftung durch verdorbenes Heu
Hallo Ihr lieben Ziegenhalter, unsere Ziege hat seit 7 Tagen eine Vergiftung durch verdorbenes Heu(laut Tierarzt war wohl ein verstorbenes Tier Ratte, Katze o-ä.)
:( sie hatte schaumige Gärung und Pansenstillstand. Ich habe sofort Kohletabletten, Fencheltee und Colossan gegeben.Tierarzt hat 4 Tage lang Antibiotika, und Entgiftungsmittel gespritzt. Außerdem gebe ich jeden Tag 10ml Vitamin B. und Backhefe. Der Pansen arbeitet inzwischen wieder, aber sie will einfach nicht allein fressen und läuft unruhig im Stall umher fast wie abwesend, wenn ich sie aber per Hand füttere, dann frisst und trinkt sie auch. Weiß jemand Rat, wie lange das andauern kann und ob es ganz wieder weggeht? Über eine Antwort freue ich mich sehr.
:( sie hatte schaumige Gärung und Pansenstillstand. Ich habe sofort Kohletabletten, Fencheltee und Colossan gegeben.Tierarzt hat 4 Tage lang Antibiotika, und Entgiftungsmittel gespritzt. Außerdem gebe ich jeden Tag 10ml Vitamin B. und Backhefe. Der Pansen arbeitet inzwischen wieder, aber sie will einfach nicht allein fressen und läuft unruhig im Stall umher fast wie abwesend, wenn ich sie aber per Hand füttere, dann frisst und trinkt sie auch. Weiß jemand Rat, wie lange das andauern kann und ob es ganz wieder weggeht? Über eine Antwort freue ich mich sehr.
Guten Morgen addi55,
Deine Frage kann ich leider nicht beantworten, da mir die praktische Erfahrung mit Botulismus ( war es das wirklich?) fehlt. Aber weil ich hier gern und oft die medizinischen Fälle (meist still) mitverfolge, möchte ich einfach mal fragen, was Deine Ziegen sonst so an Futter und Leckerchen bekommen?
LG Elli
Deine Frage kann ich leider nicht beantworten, da mir die praktische Erfahrung mit Botulismus ( war es das wirklich?) fehlt. Aber weil ich hier gern und oft die medizinischen Fälle (meist still) mitverfolge, möchte ich einfach mal fragen, was Deine Ziegen sonst so an Futter und Leckerchen bekommen?
LG Elli
Zuletzt geändert von ElliBesch am 30.12.2015, 07:26, insgesamt 1-mal geändert.
Vielen lieben Dank für Deine Antwort, ich habe gedacht, dieses Forum ist das richtige für mich.
Ich achte sehr auf gesunde Ernährung, also sie bekommen Möhren, Rote Beete (keinerlei Garten oder sonstige Abfälle) Aber in dieser Woche wo es aufgetreten ist, gab es nur Heu aus einem frisch aufgemachten Ballen. Die Heuballen (Ernte 2014) hatte mein Mann einen Tag zuvor geholt.
Es ist und war auch nur die eine Ziege so stark betroffen, eine andere war nach zwei Spritzen und Kohletabletten wieder fit. Den anderen Ziegen geht es gut. Wir haben diesen Ballen sofort weggetan.
Heute Morgen hat sie das erste Mal nicht mit den Zähnen geknirscht und den Kopf ein bisschen zu mir gedreht.
Ich hoffe sie erholt sich, ich hänge so an meinen Ziegen und sie kämpft auch sehr.
Ich achte sehr auf gesunde Ernährung, also sie bekommen Möhren, Rote Beete (keinerlei Garten oder sonstige Abfälle) Aber in dieser Woche wo es aufgetreten ist, gab es nur Heu aus einem frisch aufgemachten Ballen. Die Heuballen (Ernte 2014) hatte mein Mann einen Tag zuvor geholt.
Es ist und war auch nur die eine Ziege so stark betroffen, eine andere war nach zwei Spritzen und Kohletabletten wieder fit. Den anderen Ziegen geht es gut. Wir haben diesen Ballen sofort weggetan.
Heute Morgen hat sie das erste Mal nicht mit den Zähnen geknirscht und den Kopf ein bisschen zu mir gedreht.
Ich hoffe sie erholt sich, ich hänge so an meinen Ziegen und sie kämpft auch sehr.
Danke für Deine Rückmeldung!
Hast Du die Möglichkeit, an Brombeerranken zu kommen? Diese sind megagesund, wirken entzündungshemmend und dies würde ich anstelle von roter Bete und Möhren geben.
Aus der Nutzviehhaltung kennt man leider die Mär von Gemüse für Ziegen, jedoch sind Heu, ungespritzte Baumäste (jetzt in der Jahreszeit:Tanne, Fichte, Kiefer) und eben Brombeerranken, gerne auch Weidenzweige die beste Nahrung für Ziegen. ( Wie schnell kann leider zum Beispiel eine Pansenazidose durch ein Zuviel an Gemüse/ Obst und Konsorten entstehen... Ich gebe meinen Ziegen, seit ich das weiß, garnix mehr in dieser Richtung)
Dass Zähneknirschen ein Anzeichen für Schmerzen ist, weißt du sicher. Gut, dass der Pansen sich langsam zu erholen scheint.
Sicher werden auch noch andere Forianer Ratschläge haben und sich hierzu melden.
In diesem Sinne- ich denke, Deine Ziege wird noch ein paar Tage brauchen. Gut, dass sie nicht festliegt.
LG Elli
Hast Du die Möglichkeit, an Brombeerranken zu kommen? Diese sind megagesund, wirken entzündungshemmend und dies würde ich anstelle von roter Bete und Möhren geben.
Aus der Nutzviehhaltung kennt man leider die Mär von Gemüse für Ziegen, jedoch sind Heu, ungespritzte Baumäste (jetzt in der Jahreszeit:Tanne, Fichte, Kiefer) und eben Brombeerranken, gerne auch Weidenzweige die beste Nahrung für Ziegen. ( Wie schnell kann leider zum Beispiel eine Pansenazidose durch ein Zuviel an Gemüse/ Obst und Konsorten entstehen... Ich gebe meinen Ziegen, seit ich das weiß, garnix mehr in dieser Richtung)
Dass Zähneknirschen ein Anzeichen für Schmerzen ist, weißt du sicher. Gut, dass der Pansen sich langsam zu erholen scheint.
Sicher werden auch noch andere Forianer Ratschläge haben und sich hierzu melden.
In diesem Sinne- ich denke, Deine Ziege wird noch ein paar Tage brauchen. Gut, dass sie nicht festliegt.
LG Elli
[quote='Haarriss','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post201411']Ich denke ich kann dir da auch nicht so wirklich weiter helfen, laut unserem TA bringen Kohletabletten bei Wiederkäuern aber wohl nix...
Habt ihr den Bällen mal genauer untersucht und seid sicher, dass es davon kommt?
[/quote]Guten Morgen, die Kohletabletten haben meiner Ziege das Leben gerettet
Unser Tierarzt konnte nicht sofort kommen und da habe ich die Kohletabletten in Fencheltee aufgelöst und gegeben. Die schaumige Gärung hat danach aufgehört. Kohletabletten werden ohne Schaden wieder ausgeschieden. Der Tierarzt hat an dem Ballen gerochen und gesagt der stinkt, leider mehr nicht.
Vielen Dank für Deinen Tip.
Habt ihr den Bällen mal genauer untersucht und seid sicher, dass es davon kommt?
[/quote]Guten Morgen, die Kohletabletten haben meiner Ziege das Leben gerettet
Unser Tierarzt konnte nicht sofort kommen und da habe ich die Kohletabletten in Fencheltee aufgelöst und gegeben. Die schaumige Gärung hat danach aufgehört. Kohletabletten werden ohne Schaden wieder ausgeschieden. Der Tierarzt hat an dem Ballen gerochen und gesagt der stinkt, leider mehr nicht.
Vielen Dank für Deinen Tip.
Meine Ziegen haben keinen Weidegang mehr.
Das Zähneknirschen hat seit gestern aufgehört und ich habe deshalb auch kein Buscopan weiter gegeben. Habe aus dem Reformhaus noch Hefeflocken und Backhefe
besorgt um den Vitamin B Haushalt ordentlich aufzufüllen. Ausserdem noch ein Appetitanreger-Pulver von Dr. Schaette mit vielen Vitaminen. <ich hoffe einfach das sie bald wieder allein fressen wird. Der Pansen
arbeitet wieder und sie käut auch. Nur wirkt sie so abwesend.
Ich würde mich über noch mehr Tips sehr freuen und sag schon mal vielen Dank.
Das Zähneknirschen hat seit gestern aufgehört und ich habe deshalb auch kein Buscopan weiter gegeben. Habe aus dem Reformhaus noch Hefeflocken und Backhefe
besorgt um den Vitamin B Haushalt ordentlich aufzufüllen. Ausserdem noch ein Appetitanreger-Pulver von Dr. Schaette mit vielen Vitaminen. <ich hoffe einfach das sie bald wieder allein fressen wird. Der Pansen
arbeitet wieder und sie käut auch. Nur wirkt sie so abwesend.
Ich würde mich über noch mehr Tips sehr freuen und sag schon mal vielen Dank.
Danke für Deine Tipps, gutes Pferdeheu füttrern wir ( weil wir Pferdehalter sind). getrocknete Brennesseln füttere ich sowieso immer. Meine Ziegen bekommen nur gutes Futter, deshalb bin ich ja so schockiert über diese Situation.
Leider bringt mich das mit dem apathischen Verhalten nicht weiter. Sie frisst ja auch nur aus der Hand, also wenn ich es ins Maul stecke. Dann aber mit gutem Appetit.
Trotzdem Danke. Ich muss bestimmt nur Geduld haben.
Guten Rutsch
Leider bringt mich das mit dem apathischen Verhalten nicht weiter. Sie frisst ja auch nur aus der Hand, also wenn ich es ins Maul stecke. Dann aber mit gutem Appetit.
Trotzdem Danke. Ich muss bestimmt nur Geduld haben.
Guten Rutsch