Seite 1 von 6

Kranke, schwache Ziege

Verfasst: 06.01.2016, 14:54
von Annie0810
Hallo,

Wir haben 6 Zwergziegen, seit ca. Weihnachten haben wir eine
kranke Ziege, wir hatten sie in Quarantäne. Der Tierarzt hat Antibiotika und Schmerzmittel bei Lippengrind bzw. Milbenbefall mit bakterieller Hautinfektion gespritzt.
Ich habe auch brav 8 Tage das Antibiotikum gespritzt und wir haben die Ziege mit einer Lösung gegen Pilze gewaschen, alles natürlich auf Anweisung des Arztes. Die Ziege hat unter dem Waschen ihr Fell verloren, und verliert es auch jetzt und innerhalb 1 Woche drastisch abgenommen. Die Ziege war trächtig, leider hat das Lämmchen nicht überlebt, auch wenn wir alles versucht haben selbst mit Austauschmilch ect. Das Problem, das hat unserer eh schon abgemagerten schwachen und inzwischen halbnackten Ziege noch mehr Kraft abverlangt.
Sie ist jetzt wieder bei den anderen Ziegen im Stall hat aber eine abgetrennte box damit sie nicht in Rangkämpfe gerät, sie ist noch sehr schwach auf den Beinen. Sie kann die anderen aber sehen, beschnuppern und hören. Wir haben eine Hundedecke auf der Ziege, denn sie zittern und wir haben eine Wärmelampe im Stall, die wir zur Sicherheit nachts ausmachen. Die Ziege liegt viel. Ich ärgere die Ziege immer ein bisschen damit sie aufsteht und wir laufen spazieren. damit ihre Muskeln nicht komplett abbauen und die Gelenke nicht Steif werden. Bis jetzt haben wir die Beine immer wieder in Bewegung gebracht. Vor allem morgens nach einer Nacht liegen hat sie steife Beine. Das Problem inzwischen ist es so kalt und so viel Schnee das wir sie nicht mehr raus bringen möchten. Da sie eh friert. Was Können wir machen damit sie wieder zunimmt? bis jetzt haben wir ihr Massenweise Kraftfutter gegeben, damit sie zunimmt. Nun hab ich aber gelesen das das nicht gut ist für die Mikroorganismen im Pansen, der auch für die Wärmeregulierung wichtig ist. Also was kann ich Füttern außer Heu natürlich damit sie Zunimmt und Kraft bekommt und Wärme regulieren kann. Habt ihr andere Tipps oder Ratschläge? Die anderen Ziegen können jederzeit raus wenn sie wollen, aber meistens ist es ihnen selbst auch zu kalt.


Schon mal vielen Dank #bittebitte# #bittebitte#

Verfasst: 06.01.2016, 17:13
von Annie0810
Hallo, also die Ziegen haben wir alle am 29.12 vom Tierarzt entwurmen lassen als er eh noch einmal geschaut hat und Schmerzmittel gespritzt hat. Also weiß ich Namen und Dosierung nicht. Die Ziege hatte 17 kilo die m Sommer um Winter ca. 21 und ist jetzt auif ca. 15 kg runter... kraftfutter haben wir nachdem ich das gelesen habe weggelassen.. War zuerst nur der Gedanke das sie dann eher zunimmt. Wir haben jetzt warmes Wasser mit Selen und apfelessig. Heu und Stroh hat sie immer zur freien Verfügung. Genau so wenn wir sie zum spazieren bewegen, da hat sie massenhaft Tannen an denen sie knabbert.

Verfasst: 06.01.2016, 17:27
von Jassi
Es fallen ziemlich viele Begriffe in deinem Text, die einer genaueren Nachfrage bedürfen. Die Ziege wurden vom TA gegen Lippengrind und Milbenbefall behandelt. Gab es denn Anzeichen für

Lippengrind (Symptome: bei der am häufigst vertretenen Lippenform gibt es Pusteln und Krusten rund ums Maul)? Es handelt sich um eine Virusinfektion und ist an sich nicht mit Antibiotika zu behandeln. Antibiotische Salben oder Sprays können verwendet werden bei Sekundärinfektionen. Wichtig: hoch ansteckend, daher kein Kontakt zu anderen Tieren, auch handelt es sich um eine auf den Menschen übertragbare Krankheit.

Milbenbefall? (Symptome: aufgescheuertes Fell, starker Juckreiz) Hervorgerufen durch verschiedene Milbenarten.

Pilze? Hautpilze? Mykotoxine? Champignons? Mit welcher Lösung wurde denn die Ziege wie behandelt?

Wie war der Ernährungszustand sowie das Allgemeinbefinden bevor die Ziege solch schlechten Zustand erreichte? Bitte oben genannte Frage nach der Entwurmung beantworten.

War das geborene Lamm lebensfähig? Wann wäre der reguläre Ablammtermin gewesen?

Frisst die Ziege?

Wenn es kälter wird, dann hol sie ins Haus/Schuppen/Garage und gib ihr weiterhin nur sehr gutes Heu und warmes Wasser, wie Piri schon riet. Sie muss viel wiederkäuen. Auf keinen Fall Getreide und irgendwelche Leckereien. Das bringt sie um. Wenn Du in der Nähe noch beblätterte Brombeerranken findest, kannst Du sie ihr anbieten. Oder einen Weidenast. meine kanken Ziegen schälen gerne die Weidenrinde.


Jassi

Verfasst: 06.01.2016, 18:40
von Annie0810
Also zum Zustand und Verlauf der Ziege:
Der Ziege ging es vor der Krankheit ganz gut... Es ist mir vor Weihnachten nur aufgefallen das sie die Ohren Hängen ließ und das sie Pusteln, Pickel oder Warzenähnliche Gebilde rund um die Nase und Mund hatte. Sie Hatte weiße Krusten in den Ohren. Wir wollten Sicher gehen haben gleich den Tierarzt gerufen und sie komplett abgeschottet. Haben so zu Sagen einen prophylaktischen Quarantänestall gebaut Weide abgetrennt. Ein Altes Spielhaus in die Weide gestellt, Palleten auf den Boden eingestreut und Strohballen an den Rand damit die Hütte vor WInd und Kälte geschützt ist (auch wenn es noch 10-15 Grad warm war). die Ziege hat die ersten Tage allein Draußen gestanden hat sich aber nicht mehr mit den anderen Ziegen unterhalten die auf der Nachbarweide waren (Ihr Sohn schon 3/4 Jahr alt hat nach ihr gerufen). Sie war mehr und in im Stall hat immer weiter abgenommen, wollte nicht so gerne aus der Hütte ( musste sie Zwangsweise zum waschen und zum Spritzen das wäre in dem Spielhaus zu eng gewesen für 2 Menschen und eine Miniziege). Die Ziege hat immer mehr im Stall gestanden und zunehmend gelegen. Dann hat sie den ganzen Tag gelegen und abends lag das Lamm bei ihr. Wir wissen nicht wie lang genau das Lamm schon da war, aber sie hat sich nicht drum gekümmert nicht abgeleck. Das Lämmchen hat noch gelebt. War nass und schleimig und hatte noch die Nabelschnur bzw. der Mutterkuchen war auch noch in der Ziege. Wann der genaue Ablammtermin ist nicht bekannt. die Böcke liefen lange Zeit gemeinsam auf einer Weide, sind jetzt alle kastriert.Das Lamm war wahrscheinlich noch 2-4 Wochen zu früh. Sehr klein und schwach. Hatte keinen Saugreflex und hat nach 1 1/2h abrubbeln und machen und tun nicht gestanden. Die Nachgeburt war auch erst nach ca. 18h draußen. hatten den Tierarzt gerufen, als der da war hatte sie es aber geschafft. Die kranke Ziege ist auch nur aufgestanden, weil ich sie gepiekst habe bis sie aufgestanden ist. Weil ich es für wichtig empfunden habe das die Ziege steht. Dann haben wir die Wärmelampe aufgebaut. Da lag sie auch drunter. Nachts hat sie die Hundedecke angelegt bekommen. Seit ca. 3 Tagen steht sie nur auf wenn wir sie anheben oder so lange ärgern und zu Anfang sind die Gelenke steif und tun ihr weh (vor allem morgens) wenn sie augestanden ist und ein bisschen gelaufen ist geht es wieder. Jetzt ist sie vor allem am Kopf und den Ohren Kahl sie verliert aber auch am Ganzen Körper büschelweise FelL Die kahlen Sellen sind weiß und krustig belegt. Die Haut ist trocken und reißt ein.

Medikamente:
Waschlösung: Imaverol 100mg/ml
Wurmkur: Pamacur 250mg Tablettenfür Schafe 1 Tablette pro Ziege
Antibitioka: Amoxicillin


Ja die Ziege frisst. Kaut ihr Heu und wenn sie raus zum spazieren kommt dann auch Tannenzweige ect.

Verfasst: 06.01.2016, 18:51
von Haarriss
Kann dir nicht viel helfen, nur so viel, panacur wirkt nicht wirklich, da es viele resistenzen dagegen gibt...

Verfasst: 06.01.2016, 18:57
von Zieglinde
Grrrrhhh: Panacur.
Da hätte man ja gleich Gummibärchen geben können....
Sorry, wusstest du vermutlich nicht. Wurmkur war vor´n Arxxx. Jetzt interessiert mich noch nicht mal die verwendete Dosis.
Deine Ziegen brauchen eine "richtige" Wurmkur.
Meine Ziegen haben nie aussergewöhnliche Würmer, die TiHo empfiehlt mir, wenn überhaupt entwurmt werden muß, Dectomax.
Die Dosierung ist 1ml Dectomax für 33 Kilo Körpergewicht.

Aber finde ich prima, wie du dich da reinhängst. Leider vertrauen wir ja unseren Tierärzten, dass sie alles richtig machen. Aber allwissend sind die leider auch nicht.

Verfasst: 06.01.2016, 19:17
von Annie0810
Ja wir haben sie bisher nie entwurmt weil sie alle Gesund und Munter und rund waren. haben nur einen Rundumschlag gemacht weil sie so stark abgenommen hatte. Vielen Dank das ihr mir so helft.

Ja ich bin zwar nur Hobbyhalter aber mir sind die Ziegen schon wichtig, besonders die Kranke weil es die zutraulichste Ziege ist.

Also muss ich mir die Wurmkur von meinen Tierarzt bestellen lassen oder aufschreiben lassen und in der Apotheke holen. Die geben sowas nur auf Rezept raus.

Bisher muss ich sagen war mir der Tierarzt immer sympathisch.. Der hat sich um alles bei uns gekümmert (ich bin mit allen Tieren die ich gefunden habe immer nach Hause gelaufen und habe sie versucht gesund zu pflegen, komisch das meine Eltern das damals alles mitgemacht haben).

Also das Lippengrind ein Virus ist das habe ich auch nachgelesen, und ich weiß auch das Antibiotika bei Viren rein gar nichts bewirkt. Aber er hat einfach gegen alles behandelt.

Ich werde morgen neue Wurmkur bestellen und mal auf die Suche nach Weiden und Brombeeren gehen und ein paar Äste scheiden.
Wir hoffen das beste und Versuchen es einfach weiter so lange sie noch frisst und nicht leidet. Die Spaziergänge halten wir aber kurz damit sie nicht zu lang im Kalten bleibt.

Noch mal vielen vielen Dank,

Verfasst: 06.01.2016, 20:02
von Zieglinde
Antje, Dectomax bekommst du beim Tierarzt und das Zeug muß unter die Haut gespritzt werden. Falls du dir das nicht zutraust, dann wirst du wohl mal ein Gespräch mit deinem TA führen müssen :-) , damit der das macht.

Ich weiß ja nicht, was du mit Hundedecke auf Ziege meinst. Wenn ich meine Hundedecken auf die Ziegen legen würde, igittigitt, das würde keine Ziege lange mitmachen. Ich hab hier schon mal ein Bild gesehen mit einer Ziege, die einen Fleecepullover vom Menschen anhatte. Ist nur eine Idee.

Ich mag kaum glauben, das Zieglindes Lippengrind -vor meiner Zeit - mit Blauspray behandelt wurde.

Verfasst: 06.01.2016, 20:11
von Jassi
Dann war die Ziege schon vor der Wurmkur stark abgemagert, wenn ich das richtig verstehe? Nicht erst seit Weihnachten. Ja, Panacur ist absolut wirkungslos! Bitte entwurme sie erneut und leiste bei Deinem TA gleich Bildungsarbeit. Bei Ziegen generell die doppelte Schafsdosis. Panacur wird leider immer noch viel zu oft verschrieben, zum Leid der Tiere.

Die Krusten ums Maul solltest Du eventuell mit antibiotischer Salbe behandeln. Sie sind für das Tier sehr schmerzhaft und sollten schnell abklingen, sonst frisst sie zu wenig bis gar nicht. Nicht nur Lippengrind, auch Räude und Hautpilze sind ansteckend (dagegen wurde ja auch behandelt). Bitte nicht nur die erkrankte Ziege behandeln, sondern die anderen auch. Bei starkem Milbenbefall sollte sogar der Stall und die Arbeitsgeräte mitdesinfiziert werden.

Hast Du die Imaverollösung verdünnt? Hat die Ziege Juckreiz? Dectomax wäre hier sicher wirksamer.

Sehr kranke Ziegen treiben ihre Lämmer auch vorzeitig ab.Sie brauchen alle Energie für sich. So unschön das ist, es war gut für deine Ziege.

Hast Du denn das Gefühl, dass es deiner Ziege nach der Behandlung und ohne Lamm besser geht?

Wie alt ist das Tier?

Räude, Pilzerkrankungen der Haut sowie Lippengrind treten vorallem bei Immungeschwächten Tieren auf. Es kann durchaus sein, dass die Ziege sehr geschwächt war, durch eine hohe Wurmbelastung. Sofern sich das klinische Bild nach weiterer Behandlung (Entwurmung) nicht ändert würde ich eine Blutprobe nehmen lassen.


Jassi

Verfasst: 06.01.2016, 20:16
von Annie0810
Ich habe kein Probleme mit dem Spritzen. Ich bin auch nicht zimperlich mit den Tabletten. Was rein muss,bekomm ich auch rein (soll weder gefallen noch schmecken, sondern nur helfen). Ich hatte hier aber nur das eine Antibiotikum zum Spritzen bekommen. Aber die Ziege hatte teilweise Schmerzen und ist bei dem kleinsten Hauch zusammengesackt, deshalb hat der Tierarzt dann noch ein Schmerzmittel gespritzt.

Blauspray Sprühen wir nur auf die gerissene Haut