Klauenprobleme
Verfasst: 13.04.2016, 14:17
Hallo, wir haben vor einiger Zeit einen älteren Bock übernommen, der zu Klauenproblemen neigt. Kann beginnende Moderhinke sein, mal riecht es, nach auskratzen und säubern und wegschneiden länger nicht, aber ich will nicht, dass es sich von dem einem Huf weiterverbreitet. Er hat insgesamt sehr weiche Huf, an einer Stelle ist ein 5mm breiter, vielleicht 10mm tiefer Spalt zuwischen Hufwand und Ballen, die sind nicht glatt, eher bollig und ist halt auch nicht mehr der Jüngste. Mineralstoffversorgung (Lecksteine) und genug Astwerk ist vorhanden. Tierdoc sagt trockenhalten und säubern. Habe mich jetzt 2,5 Std.durchs Forum gelesen und fasse mal meine übriggebliebenen Fragen zusammen:
- ich habe gehört, die Reinigung mit Kernseifenlösung soll gut sein, hier aber nichts dazu gefunden, warum nur?
- was ist mit der Blausprayanwendung nach dem Auskratzen und säubern? Alternativlos? Gibt es bessere Sprays zum Desinfizieren?
- Jodaform-eta ist nicht mehr erhältlich bzw. nur mit Rezept, alternativ Kupfersulfat für Bäder? Muss aber als Sondermüll weg.
- Formalinlösung ist unproblematischer zu entsorgen, aber auch nicht mehr zu bekommen, sagt mein Apotheker
- Was ist mit Futterzugaben wie Biotin, Kieselerde, Kupfer o.a., die das Hufwachstum stärken könnten (wegen öfter schneiden, je schneller der Spalt rauswächst, desto besser)
- wir haben die AllerweltsLecksteine aus dem Landhandel, rot und weiß, was füttert ihr? Habe jetzt von "Schaumann Lecksteinen" gehört, und von welchen von "Dr.Schette?". Sind das Pferdebesitzerspezis oder ist da was dran?
- bin schon weiter, Rinderlecksteine haben zuviel Kupfer, unsere und die für Schafe haben keines und ob der Kupfergehalt der Pferdelecksteine auch für Ziegen stimmt ist die Frage, die erstmal bleibt...