Euterentzündung
Verfasst: 14.05.2016, 10:16
Hallo zusammen,
bitte nicht böse sein, dass ich nochmals eine neue Frage zur "Euterentzündung" starte. Ich habe trotz Suche nichts gefunden, was bei meiner Ziegenomi passen würde.
Meine Ziege hat auf einer Euterseite Milch. Der Tierarzt hat sich das ganze angesehen und auf eine Hormonstörung getippt, da sie nie ein Kitz hatte. Er hat auch gemeint, dass es ein Futtereuter sein könnte, da sie tagsüber jederzeit auf die Weide kann und wir eine schöne üppige Wiese haben. Im Stall gibt es nur Heu und Wiesenflakes. Von den Flakes allerdings nur eine kleine Hand voll, damit ich Teufelskralle mit Ingwer darin verstecken kann. Bekommt sie für ihre alten Knochen.
Jedenfalls haben wir nicht abgemolken, da uns das so empfohlen wurde. Leider hat sich eine Euterentzündung entwickelt und diese wurde auch mit Antibiotika behandelt.
Mein TA musste ihr das Medikament jedoch spritzen, da der Strichkanal zu eng ist um etwas ins Euter einzugeben.
War auch gut soweit. Jetzt hat sie wieder Milch und bevor es zu einer erneuten Entzündung kommt, melken wir. Dabei ist uns aufgefallen, dass der obere Euterteil relativ fest ist und es sich auch anfühlt, als wären Knoten vorhanden. Die Milch ist anfangs auch völlig normal und dann wird sie dickflüssig. Der Tierarzt hat nichts ungewöhnliches ertastet. Kann es sein, dass die Entzündung noch nicht richtig ausgeheilt ist? Kann ich alternativ etwas geben? Salbe oder irgendwas anderes? Mein TA ist zwar an sich gut aber irgendwie habe ich den Eindruck, dass er sich aufgrund ihres Alter (14-15 Jahre) nicht unbedingt ein Bein ausreißt. Weiß schon, dass es absehbar ist, dass unsere Susi mal einschläft aber ich will sie trotzdem gut behandelt haben.
Liebe Grüße
Nicole
bitte nicht böse sein, dass ich nochmals eine neue Frage zur "Euterentzündung" starte. Ich habe trotz Suche nichts gefunden, was bei meiner Ziegenomi passen würde.
Meine Ziege hat auf einer Euterseite Milch. Der Tierarzt hat sich das ganze angesehen und auf eine Hormonstörung getippt, da sie nie ein Kitz hatte. Er hat auch gemeint, dass es ein Futtereuter sein könnte, da sie tagsüber jederzeit auf die Weide kann und wir eine schöne üppige Wiese haben. Im Stall gibt es nur Heu und Wiesenflakes. Von den Flakes allerdings nur eine kleine Hand voll, damit ich Teufelskralle mit Ingwer darin verstecken kann. Bekommt sie für ihre alten Knochen.
Jedenfalls haben wir nicht abgemolken, da uns das so empfohlen wurde. Leider hat sich eine Euterentzündung entwickelt und diese wurde auch mit Antibiotika behandelt.
Mein TA musste ihr das Medikament jedoch spritzen, da der Strichkanal zu eng ist um etwas ins Euter einzugeben.
War auch gut soweit. Jetzt hat sie wieder Milch und bevor es zu einer erneuten Entzündung kommt, melken wir. Dabei ist uns aufgefallen, dass der obere Euterteil relativ fest ist und es sich auch anfühlt, als wären Knoten vorhanden. Die Milch ist anfangs auch völlig normal und dann wird sie dickflüssig. Der Tierarzt hat nichts ungewöhnliches ertastet. Kann es sein, dass die Entzündung noch nicht richtig ausgeheilt ist? Kann ich alternativ etwas geben? Salbe oder irgendwas anderes? Mein TA ist zwar an sich gut aber irgendwie habe ich den Eindruck, dass er sich aufgrund ihres Alter (14-15 Jahre) nicht unbedingt ein Bein ausreißt. Weiß schon, dass es absehbar ist, dass unsere Susi mal einschläft aber ich will sie trotzdem gut behandelt haben.
Liebe Grüße
Nicole