Seite 1 von 3
Haarlinge, leider wieder
Verfasst: 06.09.2016, 20:00
von Schwarznase
Hallo Zusammen,
ich habe vor Wochen meine Tiere mit Butox behandelt. Nun habe ich aber das Problem, dass durch das lange Fell (Walliser) die Butoxkur nicht angeschlagen hat #falsch# .
Ich habe versucht das Ganze mit einem kleine feinen Kamm auszubürsten, leider ohne Erfolg.
Hat jemand eine Idee, wir ich das in den Griff bekomme? Oder hatte das bei seinen auch schon einmal.
Schon einmal vielen Dank.
Verfasst: 07.09.2016, 10:56
von Cirkle-B-Ranch
Moin,
du mußt das zeugs direkt in den scheitel vom hals bis zum "wedel" am besten mit spritze (ohne nadel) auftragen -
dann - sofern du einmalhandschuhe benutzt - ein wenig einmassieren, sollte klappen - viel erfolg.
Verfasst: 07.09.2016, 11:03
von Wurzelseppin
Und unbedingt nach zwei Wochen wiederholen, wegen der bis dahin geschlüpften Nachkommen......
Verfasst: 07.09.2016, 14:02
von Leela
Müsste eine Entwurmung mit Dectomax nicht auch gleich den Haarlingen den Garaus machen?
Wäre doch die einfachste Lösung...
Verfasst: 07.09.2016, 15:26
von Wurzelseppin
- Nein, weil Haarlinge nicht auf der Haut leben und keine Blutsauger sind. Da kann man nur von außen was machen. Weil eine meiner Ziegen auf Butox massivst reagiert und Permethrin auch nichts bringt, hatte ich mal Bolfo Flohpuder genommen. Ist für Hunde, wirkt auch gegen Haarlinge, ist aber eine staubige Angelegenheit. Auch da ist die Wiederholung wichtig. Vertragen hat es die Ziege gut, war auch mit dem TA abgesprochen.
Verfasst: 07.09.2016, 19:07
von Leela
Ah so doof...
Mit einer Kurzhaarfrisur für die Walliser, würde die Behandlung wohl einfacher ;-)
Verfasst: 07.09.2016, 19:26
von Cirkle-B-Ranch
bestimmt - aber, wer will schon einfach .... #jubel#
Verfasst: 07.09.2016, 20:01
von Barbarix
Hallo,
als ich meine bekommen habe, hatten diese auch jede Menge Haarlinge. Behandlung mit Eprinex Pour On und seitdem habe ich nie wieder Haarlinge gesehen und das ist jetzt schon ein paar Jahre her.Ob ichs mehr als einmal auftragen musste,weiss ich jetzt allerdings nicht mehr. Der erste TA hatte damals auch mit Dectomax behandelt, wirkte aber natürlich wie bereits erklärt nicht. Mich hats im nachhinein nur gewundert, daß ein TA das nicht weiss...
Gruß Barbarix :)
Verfasst: 08.09.2016, 14:47
von Barbarix
Das Dectomax wurde damals gespritzt.
Verfasst: 08.09.2016, 18:01
von Cirkle-B-Ranch
gespritzt hilft es zumindest bei rindern - nach meiner erfahrung ... :D