Schwacher Bock
Schwacher Bock
Guten Morgen,
Durch Bekannte bin ich in dieses Forums gekommen.
Ich habe ein ca.10 monatiges Böckchen von einer alten Frau freigekauft
Der kleine ist bis obenhin verwurmt gewesen mein Tierarzt hat mir auch panacur gegeben durch die Infos hier hab ich ihn gleich nochmal mit cydectin entwurmt
Leider ist der kleine so mitgenommen das er nicht mehr aufsteht
fressen und trinken tut er alles
hab ihm jetzt Brombeerblätter weide und alles was ich hier gelesen hab gegeben
vom Tierarzt hab ich noch nux vomica bekommen und ein anderes Präparat zur Unterstützung des leberstoffwechsels
heute will ich noch auf klostridien und kokzidien untersuchen lassen da ich ihn anfänglich mit heucobs gefüttert hab aber dann erfuhr das das für Ziegen nicht gut ist wenn sie zu wenig Heu dazu fressen
wie krieg ich ihn dazu das er wieder aufsteht und womit kann ich ihn zum auffüttern unterstützen?
Durch Bekannte bin ich in dieses Forums gekommen.
Ich habe ein ca.10 monatiges Böckchen von einer alten Frau freigekauft
Der kleine ist bis obenhin verwurmt gewesen mein Tierarzt hat mir auch panacur gegeben durch die Infos hier hab ich ihn gleich nochmal mit cydectin entwurmt
Leider ist der kleine so mitgenommen das er nicht mehr aufsteht
fressen und trinken tut er alles
hab ihm jetzt Brombeerblätter weide und alles was ich hier gelesen hab gegeben
vom Tierarzt hab ich noch nux vomica bekommen und ein anderes Präparat zur Unterstützung des leberstoffwechsels
heute will ich noch auf klostridien und kokzidien untersuchen lassen da ich ihn anfänglich mit heucobs gefüttert hab aber dann erfuhr das das für Ziegen nicht gut ist wenn sie zu wenig Heu dazu fressen
wie krieg ich ihn dazu das er wieder aufsteht und womit kann ich ihn zum auffüttern unterstützen?
Lass bitte ganz schnell Blut abnehmen und auf Blutparasiten untersuchen!
Ich habe dadurch einige Lämmer verloren, kein Tierarzt kam auf die Idee mal das Blut daraufhin zu untersuchen. Die Dame vom TGD war sich dann, als sie den letzten erkrankten kleinen Bock sah, ziemlich sicher- Diagnose über Blut gesichert, das passende Antibiotikum gegeben, und es ging bergauf!
Seit dem habe ich, wann immer eine Ziege trotz Entwurmung schlapp blieb, sofort das AB spritzen lassen, und hatte keine Todesfälle mehr durch diese fiesen Parasiten.
Ich habe dadurch einige Lämmer verloren, kein Tierarzt kam auf die Idee mal das Blut daraufhin zu untersuchen. Die Dame vom TGD war sich dann, als sie den letzten erkrankten kleinen Bock sah, ziemlich sicher- Diagnose über Blut gesichert, das passende Antibiotikum gegeben, und es ging bergauf!
Seit dem habe ich, wann immer eine Ziege trotz Entwurmung schlapp blieb, sofort das AB spritzen lassen, und hatte keine Todesfälle mehr durch diese fiesen Parasiten.
Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
-
- Beiträge: 1053
- Registriert: 26.06.2005, 15:34
Ich meine, das war damals bei meinen Ziegen das Bakterium Mycoplasma ovis ( Eperythrozoon ovis). Die TA vom TGD bezeichnete es als "Blutparasit", ist vielleicht die falsche Benennung oder wird umgangssprachlich als "Parasit" bezeichnet.
Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
-
- Beiträge: 1053
- Registriert: 26.06.2005, 15:34
-
- Beiträge: 537
- Registriert: 30.01.2004, 17:58
so hab jetzt ein Gestell gebaut womit ich ihn hinstellen kann
Verwurmung wurde vermutet da er mager ist und die lidschleimhäute sehr blass waren
Die erste entwurmung mit panacur War vor einer Woche da sind bandwürmer und weisse andere würmer abgegangen auf anraten einer bekannten jetzt vor 2 Tagen mit cydectin nochmal entwurmt doppelte Dosis Ziege gewogen
liegen tut er so wie ich ihn hinlege pansen frei Beine untergeschoben da er auch so stabiler liegt und nicht so schnell umkippt
er ist aber unterstützt das er den Kopf nicht verdreht ablegen kann wegen wiederkäuen
stehen kann er nicht allein
ansonsten wach an der Umwelt interessiert und Appetit auf alles was er bekommt
@Ziegenpetra ja das Heu bekommt er und frisst er auch gern
Danke nochmal
Verwurmung wurde vermutet da er mager ist und die lidschleimhäute sehr blass waren
Die erste entwurmung mit panacur War vor einer Woche da sind bandwürmer und weisse andere würmer abgegangen auf anraten einer bekannten jetzt vor 2 Tagen mit cydectin nochmal entwurmt doppelte Dosis Ziege gewogen
liegen tut er so wie ich ihn hinlege pansen frei Beine untergeschoben da er auch so stabiler liegt und nicht so schnell umkippt
er ist aber unterstützt das er den Kopf nicht verdreht ablegen kann wegen wiederkäuen
stehen kann er nicht allein
ansonsten wach an der Umwelt interessiert und Appetit auf alles was er bekommt
@Ziegenpetra ja das Heu bekommt er und frisst er auch gern
Danke nochmal
@Piroschka: Das Tier ist 10 Monate alt, kann das Bakterium schon länger in sich haben. Durch Stress (Entwurmung, Stallwechsel, neue Menschen) kann es auch zu dieser Jahreszeit dazu kommen, dass sich die fiesen Dinger explosionsartig vermehren.
Aber wenn du meinst es ist jetzt Winter im Blut, dann kann man auf AB verzichten
Aber wenn du meinst es ist jetzt Winter im Blut, dann kann man auf AB verzichten
Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
[quote='Piroschka','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post209762'][quote='*polinka*','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post209760']kann es auch zu dieser Jahreszeit dazu kommen, dass sich die fiesen Dinger explosionsartig vermehren.
[/quote]Da nichts über Fieber usw. berichtet wird, eher im Gegenteil über aufmerksames, emsiges Fressen, offensichtlich auch kein toxisches Schocksyndrom vorliegt, finde ich solche angstschürenden Ausdrücke wie
[quote='*polinka*','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post209760']die fiesen Dinger explosionsartig vermehren
[/quote]nicht förderlich. Wenn jemand allerdings etwas Sachliches und Belegbares zur Vermehrungsgeschwindigkeit von Mycoplasma ovis beizutragen hat, dann heraus mit der Information.Es ist dem Halter ja unbenommen, einen Antikörpertest machen zu lassen, so unzuverlässig dieser (derTest) auch sein mag.
Oder das Tier mit einem Antibiotikum zu bepumpen (Penicillin hilft nicht).
[/quote]Hatte ich irgendwas von "mit Penicillin vollpumpen" geschrieben?
Nöö.
Ich hatte angeregt, eine Blutprobe ziehen und untersuchen zu lassen, um bei positivem Befund mit einem passenden AB dagegen zu wirken, und zwar bevor der Bock nicht mehr frisst.Bei Befall mit diesen Blutparasiten (ich nenne sie weiter so) kommt es weder zu erhöhter Temperatur noch zu einem toxischen Schocksyndrom. Es ist ein schleichender Prozess, bei dem die roten Blutkörperchen zerstört werden; dieser Prozess kann allerdings durch Stress rapide beschleunigt werden.
Mein Beitrag sollte nicht "angstschürend" sein, sondern einen Denkanstoss geben.
Nachtrag: die Untersuchung wird meines Wissens nach nicht per Antikörpernachweis gemacht, sondern mikroskopisch.
[/quote]Da nichts über Fieber usw. berichtet wird, eher im Gegenteil über aufmerksames, emsiges Fressen, offensichtlich auch kein toxisches Schocksyndrom vorliegt, finde ich solche angstschürenden Ausdrücke wie
[quote='*polinka*','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post209760']die fiesen Dinger explosionsartig vermehren
[/quote]nicht förderlich. Wenn jemand allerdings etwas Sachliches und Belegbares zur Vermehrungsgeschwindigkeit von Mycoplasma ovis beizutragen hat, dann heraus mit der Information.Es ist dem Halter ja unbenommen, einen Antikörpertest machen zu lassen, so unzuverlässig dieser (derTest) auch sein mag.
Oder das Tier mit einem Antibiotikum zu bepumpen (Penicillin hilft nicht).
[/quote]Hatte ich irgendwas von "mit Penicillin vollpumpen" geschrieben?
Nöö.
Ich hatte angeregt, eine Blutprobe ziehen und untersuchen zu lassen, um bei positivem Befund mit einem passenden AB dagegen zu wirken, und zwar bevor der Bock nicht mehr frisst.Bei Befall mit diesen Blutparasiten (ich nenne sie weiter so) kommt es weder zu erhöhter Temperatur noch zu einem toxischen Schocksyndrom. Es ist ein schleichender Prozess, bei dem die roten Blutkörperchen zerstört werden; dieser Prozess kann allerdings durch Stress rapide beschleunigt werden.
Mein Beitrag sollte nicht "angstschürend" sein, sondern einen Denkanstoss geben.
Nachtrag: die Untersuchung wird meines Wissens nach nicht per Antikörpernachweis gemacht, sondern mikroskopisch.
Zuletzt geändert von Annabella am 28.01.2017, 13:26, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)