Seite 1 von 2
Lämmerdurchfall bekomm ich nicht in Griff, Zähneknirschen. W
Verfasst: 27.03.2017, 11:00
von Tina1970
Hallo, hoffe es weiß mir jemand einen Rat,hat mir Infos oder Hinweise
Hab folgendes Problem, Hab vor 2 Wochen ein " 2wochen altes " Ziegenböckchen aufgenommen das ich mir zur Zucht dachte. Hab es nicht direkt vom Züchter sondern von jemand die bei mir einen Bock aussuchte und das Lamm im Auto hatte und eigentlich für sich dachte. Da hatte er schon Durchfall ,sie meinte da er von der Mutter weg kam und jetzt Austauscher bekommt und sich das die Tage legt.
Ich gab dann die Tage Kamillentee, Fenchel und co Colosan, Kohletabletten, Durchfallmedizin ,da wurde es mal einen Tag besser und dann aber wieder wie Wasser. Zähnen knirschen macht er auch aber an manchen Tagen nicht. Es deutet ja auf Schmerzen hin kann aber nicht sagen das es mit der Konsistenz vom Kot zu tun hat. Er friert sehr viel .Nachts bekommt er ein Mäntelchen an. Die anderen Lämmer nehmen keine Notiz von ihm er findet keinen Anschluß möchte auch nicht mitspielen.Obwohl ein oder zwei mal hat er mal 10 min mitgetobt. Sonst setzt er sich immer in eine Ecke. Hab ihm auch schon nur Ziegenmilch gegeben aber es reichte oft nicht so das ich mit Austauscher zufütterte. Und beides soll nicht gut sein also mache ich jetzt nur Austauscher BASU Lämmerfit. Manche Tage möchte er alle 2 Std trinken So ca 300-400 ml und dann sind wieder die Tage da geht garnichts da bin ich froh wenn ich einen Schluck reinbekomm. Kotprobe auf Würmer negativ Hab jetzt nochmal ne Probe abgegeben und das sollen sie auf Bakterien untersuchen.Oder es gibt doch einen speziellen Namen das den Lämmerdurchfall hervorruft. Ich komm da nicht drauf ?( .TA hat ihn angesehen konnte nichts festellen. Hab vergessen mir den Begleitschein geben zu lassen .Hab schon einpaarmal gesagt ich brauch die Adresse von wo er kommt. Sie bekommt es nicht hin es mir zu senden. Er hat die Ohrmarkennummer SH LKD DE 0101018 44875 vielleicht kennt die ja jemand ? Sie sagte mal was er sei vom meienhof oder so ähnlich. Ich finde da nichts darüber im Internet. Weiß nicht was ich noch machen könnte, heute will er nicht trinken Knirscht und liegt nur in der Ecke aber wenigstens an der Sonne.
Bin sehr dankbar für jeden Tip
Verfasst: 27.03.2017, 20:02
von Leela
Ein fremdes Tier ohne Quarantäne zu den eigenen zu lassen, zumal mit Durchfall, ist schon sehr mutig.
Wurde oder wird auf Kokzidien getestet? Die sind ansteckend!
Wenn er eh keinen Anschluss findet, würde ich ihn einzeln setzen, möglichst eine Rotlichtlampe als Wärmequelle anbieten.
Bezüglich der Trinkmenge kenne ich mich nicht aus aber wichtig ist, die Milch in der richtigen Temperatur anzubieten und nicht zu viel, damit es nicht in den Pansen kommt.
400ml aufs Mal klingt für mich nach viel aber wie gesagt, ich kenne mich mit Flaschenlämmern nicht aus.
Man liest auch oft, dass Lämmer welche die Milch nicht über einen Sauger bekommen, keinen Schlundrinnenreflex machen und die Milch dann nicht in den Labmagen, sondern in den Pansen läuft.
Wobei ich viele Züchter kenne, die damit keine Probleme haben aber wäre vielleicht auch noch ein Ansatzpunkt.
Verfasst: 27.03.2017, 22:07
von Tina1970
Danke für Deine Antwort,
die ersten tage hatte er ein extra Quatier im Ziegenstall.War ja dann auch etwas besser mit dem Durchfall. Bei Kokzidien ist der Durchfall dunkel bis schwarz und das ist nicht der Fall es ist immer hellbraun. Gefüttert wird er von mir mit Flasche. Ja 400 finde ich auch sehr viel aber wenn er Hunger hat kann ich ihm ja nicht sagen bei 200 jetzt ist Schluß oder ? Denke er braucht es dann zum wachsen oder so. Heute hat er den ganzen Tag geschlafen und nichts gefressen bzw getrunken ich mustteihm ein paar Schluck aufzwängen. Gegen Spätnachmittag wurde er fitter ging spazieren aber getrunken hat er heute vielleicht 50 ml .Wasser Heucops oder Heu hat er auch nicht angeschaut.Kann es sein da er gestern soviel getrunken hat heute deshalb nichts trinken wollte?? Gibt es sowas bei Ziegen ? Habe ihn für heute Nacht einen dickeren Mantel angezogen .Vielleicht kann er wenn es ihn in der Nacht kalt ist nicht schlafen und holt das tagsüber nach ? das kam mir heute so vor..
Verfasst: 27.03.2017, 22:50
von Leela
[quote='Tina1970','
http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post210832']Ja 400 finde ich auch sehr viel aber wenn er Hunger hat kann ich ihm ja nicht sagen bei 200 jetzt ist Schluß oder ? Denke er braucht es dann zum wachsen oder so.
[/quote]Doch das musst du, im Euter der Mutter hat es ja auch nicht unbegrenzt Milch.
Das Lamm braucht mehrmals täglich kleine Mengen.
Das hab ich auf die Schnelle gefunden:
"Wenn das Jungtier zu viel auf einmal trinkt, kann Milch im Pansen landen, da die gesamte aufgenommene Tränkemenge nicht im Labmagen Platz findet. Die Milch wird im Pansen nicht richtig verdaut, es entstehen Gas und Säuren, wie z.B. Milchsäure. Das wiederum führt zu einem Abfall des pH-Wert. Infolge der nachfolgenden Säuerung (verstärkter Übergang von Säure ins Blut) werden die Tiere zunehmend schwach, lustlos und müde".
Das würde doch passen?
Ganz bestimmt holt er keinen Schlaf nach, sondern ist völlig geschwächt.
Ein Lamm trinkt auch nicht einen Tag nichts, weil es keinen Hunger hat, das Euter der Mutter würde ja schön leiden, wenn das so wäre.
Schade das hier gerade niemand mitliest, der sich besser auskennt aber was dein Lamm aus meiner Sicht dringend braucht ist:
- Wärme (Rotlicht) oder sonst halt ins Haus nehmen.
- Möglichst oft (alle 2h etwa) kleine Mengen Milch (38C, frisch zubereitet)
- Heu & Wasser zur freien Verfügung
Eine Anleitung, wie viel Milch dein Lamm (Alter, Gewicht) pro Tag in wie vielen Portionen braucht, wirst du sicher im Forum, Internet oder beim TA finden.
Verfasst: 28.03.2017, 05:36
von Rudi-0815
Guten morgen
Ich habe derzeit drei Flaschenlämmer
Die sind von Anfang bis Mitte Februar geboren und bekommen jetzt dreimal am tag 450 ml
Als sie jünger waren sprich eine Woche alt haben sie viermal am tag 250 ml bekommen
Bei dem einen hab ich auch eine zu grosse malzeit gehabt und er bekam Durchfall
Hab die Menge dann reduziert und stulmisan gegeben und da ist der Durchfall schnell wieder weg gewesen
Die drei sind auch unter Rotlicht und haben Heu Wasser und etwas kraftfutter im Angebot
Bei dem Wetter sind sie viel draußen wegen der sonne Vitamin D Bildung
Fällt mir Grad ein mein Tierarzt hat mir damals für die Kitze noch Selen plus Vitamin E gegeben
LG
Verfasst: 28.03.2017, 07:38
von Ziegenpetra
Hallo Tina
Welche Temp hat das Kitz
Rührst du das Milchpulver nach Anleitung an?
Solang das Kitz Bauchweh hat, Tränkemenge pro Mahlzeit verringern
Hier im Forum gibt es schon einige Seiten über Aufzucht und Trinkmenge, da findest du bestimmt eine Anleitung für dich
Ciao Petra
Verfasst: 28.03.2017, 10:42
von Ilona1211
Für dieses Alter ist die Tränkemenge viel zu groß.
Mind. 5mal am Tag zuerst mit ca. 50ml anfangen.
Sonst gerät die Milch im Pansen und das bedeutet das Lamm stirbt.
Die Milch muß eine Temperatur von 38 /bis 39 Grad haben sonst gerinnt sie nicht im Pansen.
Ich habe schon mehrere Flaschenlämmer groß gezogen.
Man überlege auch das Lamm trinkt bei der Mutter viele male am Tag ein paar Gramm Milch.
Ich hoffe Du bekommst das Lamm wieder hin.
Ilona :thumbup:
Verfasst: 28.03.2017, 11:26
von Tina1970
Vielen Dank für Eure Antworten....
Das Milchpulver rühr ich nach Anleitung an. Lammtemperatur ist 40 hab öfter die Tage gemessen. Ich biete ihm alle 2-3 Std die Flasche oder wenn er selber ankommt und sucht. Heu und Wasser ist immer zugänglich. Ich setz das jetzt gleich um mit der Trinkmenge. Kauf ne Lampe und hoff das der kleine Jakob wieder fit wird..
VIIIIEEEELLLLEENNN DANK !!!!
Verfasst: 28.03.2017, 18:06
von Simo
Hallo Tina.Ich habe mit Ziegenlämmern leider keine Erfahrungen, drücke dir aber ganz fest die Daumen! LG Simo
Verfasst: 28.03.2017, 20:00
von Jassi
[quote='Tina1970','
http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post210825']Hab vor 2 Wochen ein " 2wochen altes " Ziegenböckchen aufgenommen das ich mir zur Zucht dachte. Hab es nicht direkt vom Züchter sondern von jemand die bei mir einen Bock aussuchte und das Lamm im Auto hatte und eigentlich für sich dachte. Da hatte er schon Durchfall ,sie meinte da er von der Mutter weg kam und jetzt Austauscher bekommt und sich das die Tage legt.
[/quote]Ein "Ab-Auto-Verkauf" für einen Zuchtbock klingt ja etwas kurios.Erinnert mich an den unseriösen Welpenhandel, wo manch einer schon tief enttäuscht fest stellen musste, dass er einen zwar billigen, aber kranken Rassehund gekauft hat.Von wem ist nicht zurückverfolgbar...
[quote='Tina1970','
http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post210832']Bei Kokzidien ist der Durchfall dunkel bis schwarz und das ist nicht der Fall es ist immer hellbraun
[/quote]Hast du eine Kotprobe darauf gemacht? Ich kenne Kokzidiendurchfall eigentlich nur hell (-braun bis grau-grünlich), nicht schwarz.
Auf jeden Fall muss er es warm haben! Nimm ihn am besten mit in die Wohnung und stell ihn an die Heizung, das wirkt meist Wunder. Solch kleine Lämmer, die nicht regelmäßig trinken kühlen sehr rasch aus. Die Tränkemenge hast Du sicher schon angepasst.
Stulmisan könntest Du ihm geben.Hat bei meinem Durchfalllamm vor ein paar Tagen gut gewirkt (hat sich bei der Mutter übertrunken).Mit warmen Wasser angerührt und mit einer kleinen Spritze ins Mäulchen gegeben.
Viel Glück mit Jakob.
Jassi