Kleiner Ziegenbock hustet nach Entwurmung, kränklicher Zusta

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Antworten
Stinellada

Kleiner Ziegenbock hustet nach Entwurmung, kränklicher Zusta

Beitrag von Stinellada »

Mein kleiner Ziegenbock (3 Monate alt) hatte vor ein paar Tagen Durchfall und nichts mehr gegessen. Also habe ich ihn mit Panacur (250mg) entwurmt und ihm Tee für den Magen und Vitaminhaushalt (Kiefernadeln, Malve...) sowie Elektrolyte gegeben. Jetzt hat er wieder normalen Kot und isst auch wieder, jedoch mit zaghaftem Appetit. Er hat den Schwanz unten und macht einen runden Rücken. Was könnte mit ihm los sein? Wir wohnen zu weit vom Tierarzt entfernt, daher würde ich mich über Hilfe hier im Forum freuen.
Ach, und beim Tee-geben mit der Spritze ist mit aufgefallen, dass er etwas hustet. Zuerst dachte ich, er hat sich vielleicht verschluckt, aber er hustet nun auch so. Panacur soll ja auch gegen Lungenwürmer wirken, aber warum hustet er dann 3 Tage nach der Behandlung immer noch?


Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

Panacur wirkt nicht wirklich (gut), ich würde nochmal mit einem anderen Mittel entwurmen, doppelte schafsdosis


Viele Grüße
Haarriss
Stinellada

Beitrag von Stinellada »

Vielen Dank für die Antworten! Panacur ist hier in Griechenland DAS Entwurmungsmittel, aber es wurde in unserer kleinen Herde noch nie gegeben. Sind Resistenzen Herdenintern?
Ich wusste nicht, dass man nach Wurmbefall entgiften muss, werde mich auf jeden Fall einlesen! Der Kleine wiegt ca. 12 Kilo, er wächst zur Zeit nicht mehr, was mir dummerweise erst spät aufgefallen ist...
Die Augenlider sind rosa, aber jetzt fangen plötzlich auch andere Ziegen an zu husten. Sind das Erfahrungsgemäß Anzeichen auf Lungenwürmer? Bei uns ist es jedoch sehr warm und trocken, kam der Husten auch von staubigem Stall kommen?


Stinellada

Beitrag von Stinellada »

“Nicht erst tätig werden, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist. Vorher den Deckel drauf.“

Wie genau meinst du das denn, wie hätte ich besser vorbeugen können? Bisher war dieser Bock total lebendig und fit, außer eben das Wachstum, was mir aber nicht aufgefallen ist, weil er eben so fit wirkte...
Gute Reise dir noch!


Barbara2
Beiträge: 638
Registriert: 09.07.2003, 14:06

Beitrag von Barbara2 »

Hallo,
in der Regel haben sie in diesem Alter auch Kokzidien, also würde ich schnellstens Vecoxan in doppelter Schafdosis geben.
Gruß
Barbara


Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

[quote='Stinellada','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post212084']Der Kleine wiegt ca. 12 Kilo
[/quote]So kurz nach der Entwurmung sollte man das noch genau und nicht ungefähr wissen.

Zwergziege oder Großziege? Bei 12kg mit 3 Monaten steht ein Großziegenkitz schon länger als "seit einiger Zeit" (auf seine bisherige Lebensdauer umgemünzt).
Erwischt er genug Milch (Euterentzüngung bei der Mutter duch Appetitlosigkeit? Dann schmeckt ihm die Milch logischerweise auch jetzt nicht mehr).

Eigentlich sollte ein Bockkitz mit 3 Monaten soweit sien abgesetzt zu werden damit er nicht Mutter oder Schwester deckt - mit 12kg (immer noch ausgehend von Großziege) ist er da aber noch nicht so weit - zum Absetzen, zum Decken sollte es trotzdem schon reichen.


Being a vegan is a missed steak
Stinellada

Beitrag von Stinellada »

Vielen Dank für eure Tips und Ratschläge!
Dem Kleinen gehts schon viel besser, nachdem ich ihn entwurmt habe.
Unsere Ziegen sind keine Zwergziegen, aber auch nicht so richtig groß. Es sind griechische Bergziegen, und die sind nicht ganz so groß wie die (deutschen) Milchziegen. Trotzdem stimmt in unserer Herde was nicht, wir haben noch ein anderes kleines (Problem)Lamm. Da haben wir alles gemacht, was wir so gelesen haben (Zink, Entwurmen etc), aber es will nicht richtig wachsen. Ansonsten ist es (mittlerweile) total fit, hatte aber schon viele Probleme in seinen wenigen Monaten.
Der Husten bei den Großen ist viel besser geworden, es husten nur noch wenige. Ohne Entwurmen, muss also was anderes gewesen sein. Vielleicht die extreme Hitze, die wir hatten, in Kombination mit Staub...?
Vielen Dank euch allen!


Antworten