Aufgebläht und geschwollenes Euter
Aufgebläht und geschwollenes Euter
Hallo,
eine meiner ZZ hat seit zwei Tagen ein geschwollenes Euter. Gestern war sie zudem noch etwas aufgebläht. Heute war sie sehr stark aufgebläht, weshalb ich den TA kommen lies. Er meinte sie habe wohl Verdauungsprobleme. Sie wurde dann mit einem Mittel gespritzt (leider weiß ich die Bezeichnung nicht mehr) um Stoffwechsel, Verdauung und Leber zu unterstützen. Außerdem eine Entwurmung zur Sicherheit.
Zusätzlich soll ich ihr Pansenstimmulanz geben. Hat da jemand einen Tipp wie man das am besten hinbekommt?
Das Euter soll ich nur beobachten, da sich der TA nicht ganz zusammenreimen kann wieso dort Milch drinnen ist..
Hatte jemand schon mal so etwas ? *oops*
eine meiner ZZ hat seit zwei Tagen ein geschwollenes Euter. Gestern war sie zudem noch etwas aufgebläht. Heute war sie sehr stark aufgebläht, weshalb ich den TA kommen lies. Er meinte sie habe wohl Verdauungsprobleme. Sie wurde dann mit einem Mittel gespritzt (leider weiß ich die Bezeichnung nicht mehr) um Stoffwechsel, Verdauung und Leber zu unterstützen. Außerdem eine Entwurmung zur Sicherheit.
Zusätzlich soll ich ihr Pansenstimmulanz geben. Hat da jemand einen Tipp wie man das am besten hinbekommt?
Das Euter soll ich nur beobachten, da sich der TA nicht ganz zusammenreimen kann wieso dort Milch drinnen ist..
Hatte jemand schon mal so etwas ? *oops*
Hallo Theresa,
was macht Deine Ziege für einen Gesamteindruck? Frisst sie trotz Blähung? Hat sie Durchfall? Wie ist die Körpertemperatur? Arbeitet der Pansen? Was bekommt sie aktuell für Futter? Mit welchem Mittel wurde entwurmt in welcher Dosierung?
Was für eine Art Pansenstimulanz hast Du bekommen? Pulver oder eine Tube mit Paste?
Euter kurz anmelken und schauen ob Milch kommt (es braucht nur ein paar Spritzer zur Kontrolle). Wenn ja, wie sieht sie aus? Wie riecht sie?
Jassi
was macht Deine Ziege für einen Gesamteindruck? Frisst sie trotz Blähung? Hat sie Durchfall? Wie ist die Körpertemperatur? Arbeitet der Pansen? Was bekommt sie aktuell für Futter? Mit welchem Mittel wurde entwurmt in welcher Dosierung?
Was für eine Art Pansenstimulanz hast Du bekommen? Pulver oder eine Tube mit Paste?
Euter kurz anmelken und schauen ob Milch kommt (es braucht nur ein paar Spritzer zur Kontrolle). Wenn ja, wie sieht sie aus? Wie riecht sie?
Jassi
Sie ist deutlich ruhiger als sonst, aber sie frisst. Durchfall hat sie nicht. Körpertemperatur lag heute mittag bei 38.7.
Aktuell bekommt sie nur Heu und Wasser. Gestern waren sie noch auf der mageren Wiese, wo sie mit Heu zugefüttert werden. Entwurmt wurde Sie mit Ivomec. Ich glaube 1,5 ml.
Pansenstimmulanz als Pulver, welches in Wasser aufgelöst werden soll. Daher weiß ich nicht wie ich ihr das verabreichen soll..
Ja aus dem Euter kommt Milch, der TA hatte das getestet. Sie sieht aus wie ganz normale Milch, riecht normal. Das Euter ist auch weich und nicht heiß.
Aktuell bekommt sie nur Heu und Wasser. Gestern waren sie noch auf der mageren Wiese, wo sie mit Heu zugefüttert werden. Entwurmt wurde Sie mit Ivomec. Ich glaube 1,5 ml.
Pansenstimmulanz als Pulver, welches in Wasser aufgelöst werden soll. Daher weiß ich nicht wie ich ihr das verabreichen soll..
Ja aus dem Euter kommt Milch, der TA hatte das getestet. Sie sieht aus wie ganz normale Milch, riecht normal. Das Euter ist auch weich und nicht heiß.
[quote='Susanne M.','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post212300']trächtig ist sie nicht....?
[/quote]Nein, trächtig ist sie auf keinen Fall. Sie lebt seit 9 Jahren mit zwei anderen ZZ zusammen und hat keinen Kontakt zu anderen Ziegen.
Allerdings habe ich vorhin etwas über Scheinträchtigkeiten gelesen, weshalb ich mir doch sorgen mache.
[/quote]Nein, trächtig ist sie auf keinen Fall. Sie lebt seit 9 Jahren mit zwei anderen ZZ zusammen und hat keinen Kontakt zu anderen Ziegen.
Allerdings habe ich vorhin etwas über Scheinträchtigkeiten gelesen, weshalb ich mir doch sorgen mache.
Nein, Obst bekommen sie gar nicht mehr, lediglich Heu und Stroh. In der Wiese steht ein Pflaumenbaum, von dem sie immer die unteren Blätter fressen solange sie dran kommen. Pflaumen sind in diesem Jahr aber (noch) nicht dran. Fremdfütterung kann ich auch ausschließen seit einem deutlichen Gespräch mit unseren Nachbarn im letzten Jahr.
http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... gerschaft/
Haltet ihr so etwas für wahrscheinlich?
Mich macht die Milch im Euter irgendwie ganz nervös..
Haltet ihr so etwas für wahrscheinlich?
Mich macht die Milch im Euter irgendwie ganz nervös..
-
- Beiträge: 1053
- Registriert: 26.06.2005, 15:34
Hallo Resa,
wenn die Verdauung wieder ok ist, würde ich mir wegen der Milch nicht so viele Gedanken machen. Es kann auch am eiweißreichen Gras, Klee usw. liegen, dass sich Milch bildet. So lange das Euter weich und nicht heiß ist, ist das schon ok. Wenn du keine Milch willst, musst du nicht melken.
LG Susanne
wenn die Verdauung wieder ok ist, würde ich mir wegen der Milch nicht so viele Gedanken machen. Es kann auch am eiweißreichen Gras, Klee usw. liegen, dass sich Milch bildet. So lange das Euter weich und nicht heiß ist, ist das schon ok. Wenn du keine Milch willst, musst du nicht melken.
LG Susanne
[quote='Resa','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post212301']Pansenstimmulanz als Pulver, welches in Wasser aufgelöst werden soll. Daher weiß ich nicht wie ich ihr das verabreichen soll..
[/quote]Stullmisan? Du benötigst eine Spritze ohne Kanüle. Am besten gehen größere Exemplare, dann musst Du nicht so oft aufziehen. Das Pulver wird mit etwas Wasser angerührt, mit der Spritze aufgezogen und oral verabreicht. Dazu stellst Du Dich am besten so, dass Du Dir die Ziege zwischen die Beine klemmst, den Kopf anhebst, mit einer Hand der Ziege das Maul aufmachst (am besten Finger zwischen Vorderzähne und Backenzähne legen, dort ist eine Lücke) und mit der anderen Hand die Spritze recht weit in das Maul schiebst. Nun langsam aber bestimmt abdrücken und dabei den Kopf gut fest und leicht nach oben halten. Wens beim ersten Mal nicht klappt, keine Sorge, dass ist Übungssache. Es sollte nur nicht zu viel daneben gehen. Zwei-bis dreimal täglich wiederholen, bis die Ziege wieder normal frisst und wiederkäut.
Das sie Heu frisst ist schonmal gut.Am besten erstmal im Stall lassen. Auf keinen Fall Weidegang. Ist sie noch sehr gebläht?
Milcheinschuss und Blähung kann schon ein Indiz für zu eiweiß-oder energiereiches Futter sein. Was für Heu bekommen sie denn? Hast Du die Sorte gewechselt?
Ist sie momentan bockig?
Jassi
[/quote]Stullmisan? Du benötigst eine Spritze ohne Kanüle. Am besten gehen größere Exemplare, dann musst Du nicht so oft aufziehen. Das Pulver wird mit etwas Wasser angerührt, mit der Spritze aufgezogen und oral verabreicht. Dazu stellst Du Dich am besten so, dass Du Dir die Ziege zwischen die Beine klemmst, den Kopf anhebst, mit einer Hand der Ziege das Maul aufmachst (am besten Finger zwischen Vorderzähne und Backenzähne legen, dort ist eine Lücke) und mit der anderen Hand die Spritze recht weit in das Maul schiebst. Nun langsam aber bestimmt abdrücken und dabei den Kopf gut fest und leicht nach oben halten. Wens beim ersten Mal nicht klappt, keine Sorge, dass ist Übungssache. Es sollte nur nicht zu viel daneben gehen. Zwei-bis dreimal täglich wiederholen, bis die Ziege wieder normal frisst und wiederkäut.
Das sie Heu frisst ist schonmal gut.Am besten erstmal im Stall lassen. Auf keinen Fall Weidegang. Ist sie noch sehr gebläht?
Milcheinschuss und Blähung kann schon ein Indiz für zu eiweiß-oder energiereiches Futter sein. Was für Heu bekommen sie denn? Hast Du die Sorte gewechselt?
Ist sie momentan bockig?
Jassi