Massive Schuppen sowie Fellverlust am ganzen Körper seit übe

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Uko
Beiträge: 11
Registriert: 04.07.2016, 11:17

Massive Schuppen sowie Fellverlust am ganzen Körper seit übe

Beitrag von Uko »

Hallo,

vielleicht kann mir hier wer weiterhelfen, da ich mit meinem Latein schön langsam am Ende bin.

Eine meiner Ziegen hat seit ca. 3 Monaten am ganzen Körper massive Schuppen und verliert Fell. Anfangs waren es nur kleine Flächen die lt. TA mittels Canesten zu behandeln waren (Verdacht auf Pilz).
Als es allerdings schlimmer bzw. flächendeckender wurde, wurde ein Spezial TA für Kleinwiederkäuer hinzugezogen. Die Erstdiagnose lautete auf Räude. So wurde der Ziege Dectomax (nach 10 Tagen wiederholt) gespritzt. Zusätzlich bekommt die Ziege im Kraftfutter zugemischt 1g Zinksulfat täglich, um einen eventuellen Mangel vorzubeugen.
Des Weiteren wurden von allen 3 Ziegen Kotproben eingeschickt, die allerdings unauffällig waren. Der Zustand der Ziege verschlechterte sich weiter, die Haut wurde trockener und Gehen und Laufen bereiten ihr immer mehr Schwierigkeiten. Berührt man sie nur leicht am Rücken bzw. Becken, geht sie in die "Knie". In Absprache mit dem TA haben wir uns nun zu einer Behandlung mittels Langzeitantibiotikum entschieden. Wass nach nun 5tägiger Anwendung zu einer Besserung des Verhaltens führte, allerdings nicht zu einer Besserung des Gehens und der Haut. Die Ziege wurde auch gewaschen.

Hat jemand eine Idee was sie haben könnte bzw. wie wir ihr helfen könnten?

Danke.

LG
Uko[attach=7209][/attach][attach=7210][/attach][attach=7211][/attach][attach=7212][/attach]


Uko
Beiträge: 11
Registriert: 04.07.2016, 11:17

Beitrag von Uko »

Danke für deine Antwort. Und ja du hast recht, die Wortwahl vorbeugen ist unglücklich gewählt worden.

Bei den anderen Ziegen ist das Fell komplett normal. Fotos kann ich dir höchstens per mail schicken, finde die Fotos die man raufladen kann von der Qualität her nicht so berauschend. Man sieht bei meinen Fotos durch die MB Beschränkung leider nicht genau wie es aussieht.

Temperatur etc. alles im normalen Bereich. Auch das Kraftfutter kann meiner Meinung nach nicht das Thema sein - jede Ziege bekommt ca. 300g Ziegenkorn am Tag.
Die Ziegen haben permanenten Zugang zu Heu und permanent Auslauf der auch in Abstand von 3-4 Wochen gewechselt werden. Des Weiteren bekommen sie jeden Tag Zweige (Haselnuss, Eiche, Ahorn etc.). Die Ziege wiegt 37 kg, dosiert wurde das Dectomax für 40 kg Gewicht.

Bei den Lidschleimhäuten gibte es laut famacha Karte keine Auffälligkeiten wir liegen im normalen / akzeptablen Bereich.

Bei den Räudemilben bin ich bei dir, ich kann mir das nach Studium ausreichender Literatur sowie der entsprechenden Behandlung nicht vorstellen, und was noch dagegen spricht, ist das die anderen zwei Ziegen nichts haben bzw. sich nach nun doch schon fast 3,5 Monaten nicht angesteckt wurden.

Die Verfettung der Haut bzw. des Fells die du am Foto siehst ist darauf zurückführen, dass ich die Ziege seit nun 3 Tagen mit Johanniskrautöl leicht einschmiere, damit diese Trockenheit weggeht bzw. die Haut wieder geschmeidiger wird und sie nicht solche Schmerzen hat.

Eine Blutprobe wurde bisher noch nicht durchgeführt, folgt aber demnächst, da ich sowieso die Ziegen auf CAE testen möchte bzw. muss, da eine Ziege (Blobe Ziege) zur Zucht vorgesehen ist.

Das gute was ich nun nach 5 Tagen Antibiotikagabe sagen kann ist, dass sie sich nun von ihrem Verhalten wieder normalisiert, sie geht wieder auf einem zu, folgt einem und ist wieder annähernd so zutraulich wie gewohnt. Einzig das Schuppenproblem ist nicht besser geworden, nach Entfernung der Schuppen, kommen diese nach ca. 2 Tagen wieder (ähnlich einer Schuppenflechte beim Menschen). Hier habe ich absolut keine Ahnung was ich tun kann. Es gibt nach Recherche im Internet noch die Möglichkeit, dass sie diese seltene Allergie gegen bestimmte Mückenstiche hat, die sich nach Eintreten der kälteren Jahreszeit wieder von selbst legt. Hier ist halt einiges an Geduld gefragt.

Meine Sorge war / ist ja nur das sie die anderen anstecken könnte - wobei ich ja der Meinung bin das dies bei einer ansteckenden Krankheit ja schon bereits erfolgt wäre.

Vielleicht hast du oder sonst wer ja noch eine Idee.

Auf jedenfall werde ich die Blutprobe sowie eine weitere Kotprobe aller Ziegen vornehmen.


Barbarix
Beiträge: 60
Registriert: 23.11.2010, 18:52

Beitrag von Barbarix »

[quote='Piroschka','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post212797']Doppelte Schafdosis? Das wäre dann für 80 kg Schaf
[/quote]Hallo,
da würd ich mal gern zwischenfragen was die Dosis Dectomax zur Injektion betrifft.
Beim Schaf ist angegeben 1ml auf 50 kg KGW , zur Räudebekämpfung 1ml auf 33 kg KGW
Ich hab irgendwo schon gelesen, daß beim spritzen diese Dosis auch für Ziegen passen soll.
Auch hat der TA bei der letzten Entwurmung von meinen Dectomax in der ersteren Dosierung gegeben.
Was ist denn nun richtig ? Werden nur orale Mittel verdoppelt, oder alles, also auch Dectomax zur Injektion ?

Schöne Grüsse...barbarix


… jeder benimmt sich so gut er kann...

...ist die Ziege gesund, freut sich der Mensch... :)
Astrid W.
Beiträge: 60
Registriert: 22.12.2016, 20:50

Beitrag von Astrid W. »

Ich habe so ein schuppiges Hautbild an einer Ziege vor langer Zeit auch mal gesehen. Sie reagierte anscheinend allergisch auf die damalige
Einstreu aus Sägespänen und verlor fast sämtliche Haare.


Barbarix
Beiträge: 60
Registriert: 23.11.2010, 18:52

Beitrag von Barbarix »

[quote='Piroschka','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post212826']Wir aber wissen, dass der der Stoffwechsel der Ziege viel, viel schneller als der von Schafen abläuft.
Daher, wenn der TA das Produkt von Schaf auf Ziege umwidmet, immer die doppelte Dosis
[/quote]
Heißt dann also für den Ziegenhalter ... immer auf die doppelte Schafsdosis bestehen und sich nix anderes erzählen lassen, egal welches Mittel und egal wie verabreicht.
Richtig ?

Gruß barbarix


… jeder benimmt sich so gut er kann...

...ist die Ziege gesund, freut sich der Mensch... :)
Jassi
Beiträge: 1029
Registriert: 26.04.2014, 12:19

Beitrag von Jassi »

Interessanter Artikel über die Zulassungsproblematik verschiedener Medikamente für kleine Wiederkäuer (im Anhang). Schon ein paar Jahre alt, aber leider hat sich noch nichts geändert. Durch die Umwidmung entsteht eine doppelt so lange Wartezeit.

@Uko: nicht unbedingt müssen sich die anderen Tiere anstecken. Zeigt die Ziege eigentlich Juckreiz an den betroffenen Stellen? Wurde gegen Pilz nur äußerlich behandelt? Wie hat sich ihr Verhalten verändert? Trat das ganze plötzlich auf? Ich würde auch erstmal zu einem genauen Bluttest raten.

Jassi


Uko
Beiträge: 11
Registriert: 04.07.2016, 11:17

Beitrag von Uko »

[quote='Piroschka','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post212797'][quote='Piroschka','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post212784']Wie hoch war die Dectomax-Dosis?
[/quote][quote='Uko','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post212796']dosiert wurde das Dectomax für 40 kg Gewicht.
[/quote]Doppelte Schafdosis? Das wäre dann für 80 kg Schaf[quote='Uko','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post212796']Auch das Kraftfutter kann meiner Meinung nach nicht das Thema sein - jede Ziege bekommt ca. 300g Ziegenkorn am Tag.
Die Ziegen haben permanenten Zugang zu Heu und permanent Auslauf der auch in Abstand von 3-4 Wochen gewechselt werden. Des Weiteren bekommen sie jeden Tag Zweige (Haselnuss, Eiche, Ahorn etc.). Die Ziege wiegt 37 kg,
[/quote]Auf dem Foto sieht die Ziege total mager aus (falls es nicht täuscht).Versuch es doch mal mit der Futterumstellung, wie ich es oben geschrieben habe.
Sieh Dir das Thema von Marco1 an mit der Reheziege, die auch Kraftfutter bekam und immer weiter abbaute.

Eine Räudeansteckung muß nicht erfolgen, ich kenne es auch so, daß sich kein anderes Tier angesteckt hat; aber Räude ist das hier nicht.

Wahrscheinlich strauchelt sie auch an Türschwellen, Unebenheiten, Grassoden?
Ich gehe von Verwurmung aus, oder von Eiweißüberschuß (Ziege von Marco1).

Ich habe allerdings erlebt (da Du Mücken ansprichst): Allergie gegen Kriebelmücken bei nur einem Tier in der Gruppe, diese ganz kleinen Mücken, die Lymphe saugen.
Aber das führt nicht zu der Schwäche.!!!!!!!!

Da Du offensichtlich in Kärnten lebst: gibt es Zecken? Finden sich bei den Ziegen an den Schenkelinnenseiten, am Euter...
Übertragen nicht nur Borreliose, sonden auch andere Parasiten.

Lass bald die Blutanalyse machen.

An den Zweigen sollten keine Eicheln sein.

Sag uns unbedingt das Antibiotikum und die Dosis, falls Du die auch kennst.
[/quote]Das Antibiotikum Prisulfan 200 / 1000 mg (Boli für Kälber-Trimethoprim, Sulfadiacin) Dosis 1 Tablette in der Früh und eine am Abend. Sie verträgt es sehr gut. Die Symptome bzw. die Schwäche die sie hatte, hat sich nun enorm verbessert. Nach Absprache mit dem TA werden wir ihr noch ca. 10 Tage das Antibiotikum geben. Des Weiteren habe ich sie zweimal mit einem SojaölBadezusatz für Menschen gewaschen, was dazu führte, dass die Trockenheit der Haut reduziert wurde. Es ist geplant dies zu wiederholen, allerdings möchte ich dies erst am Wochenende nochmals machen, da sie ausreichend Ruhezeiten haben soll.

Dectomax wurde bei der ersten Behandlung ca. die dreifache Schafdosis verabreicht und nach 10 Tagen nochmals die zweifache Schafdosis.

Das Foto selbst täuscht, die Ziege ist normal bzw. hat kein Gewicht verloren (wird laufend kontrolliert).

Zecken habe ich bis dato noch keine gefunden, und ich striegel die Ziegen jeden Tag und schaue davor bzw. taste ab ob Zecken oder sonstiger Ungeziefer am Fell ist.

Die Blutanalyse wird in den nächsten 10 Tagen bei der Nachkontrolle durch den TA erfolgen. Der kommt bei uns in der Gegend nicht so regelmässig, bzw. mache ich mit ihm immer so aus, dass er wenn er in der Gegend ist einfach vorbeikommt. Muss ich sowieso durchführen da ich eine CAE Prüfung machen muss, bzgl. der Zucht der Blobe Ziege. Sobald ich genaueres weiß, geb ich euch bescheid.
Zuletzt geändert von Uko am 02.10.2017, 22:21, insgesamt 1-mal geändert.


Uko
Beiträge: 11
Registriert: 04.07.2016, 11:17

Beitrag von Uko »

[quote='Jassi','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post212834']Interessanter Artikel über die Zulassungsproblematik verschiedener Medikamente für kleine Wiederkäuer (im Anhang). Schon ein paar Jahre alt, aber leider hat sich noch nichts geändert. Durch die Umwidmung entsteht eine doppelt so lange Wartezeit.

@Uko: nicht unbedingt müssen sich die anderen Tiere anstecken. Zeigt die Ziege eigentlich Juckreiz an den betroffenen Stellen? Wurde gegen Pilz nur äußerlich behandelt? Wie hat sich ihr Verhalten verändert? Trat das ganze plötzlich auf? Ich würde auch erstmal zu einem genauen Bluttest raten.

Jassi
[/quote]Danke für die Antwort. Die Ziege zeigt absolut keinen Juckreiz - habe eine Bürste im Stall, die von den anderen gerne genutzt wird, von ihr derzeit überhaupt nicht. Pilz wurde zuerst mit Canesten Creme äußerlich behandelt - ca. 1,5 Monate was zu keiner Verbesserung führte. Dann wurde schon vom TA Dectomax gespritzt. Ihr Verhalten hat sich mittlerweile total gebessert (die Antibiotika scheinen zu wirken). Aufgetreten ist das Ganze zuerst an der Flanke, die dann wie schon beschrieben mit Canesten eingeschmiert wurde. Nachdem es hier zu keiner Besserung kam, wurde der TA hinzugezogen und zweimal Decotmax innerhalb von 10 Tagen gespritzt, was leider auch zu keiner Besserung führte.

Der Bluttest wird in den nächsten 10 Tagen erfolgen.
Zuletzt geändert von Uko am 02.10.2017, 22:21, insgesamt 1-mal geändert.


Uko
Beiträge: 11
Registriert: 04.07.2016, 11:17

Beitrag von Uko »

Hallo,

jetzt sind die Blutwerte da.

Differentialblutbild:
Segmentkernige 12
Lymphozyten 84
Monozyten 2
Eosinophile 2
Basophile 0
Juvenile 0

Klinische Chemie:
Bilirubin 0,02 mg/dl
Zink wird nachgereicht
AST (GOT) 127 U/lGGT 43,7 U/l
GLDH - unter der Nachweisgrenze

Wie lange dauert die Überprüfung bzgl. CAE? Diese habe ich auch angefordert von allen 3 Ziegen.


Den TA hab ich heute noch nicht erreicht.

Was könnt ihr zum Blutbild sagen?

Danke.

Lg
Franz
Zuletzt geändert von Uko am 10.10.2017, 19:26, insgesamt 1-mal geändert.


Uko
Beiträge: 11
Registriert: 04.07.2016, 11:17

Beitrag von Uko »

ja des bekommts bis die packung leer ist, dann hats es 25 tage lang bekommen.


Antworten