Kupfermangel oder Lippengrind? Haarlinge chemiefreie Abhilfe
Kupfermangel oder Lippengrind? Haarlinge chemiefreie Abhilfe
Moin zusammen,
wir haben vor einigen Wochen zwei trächtige Ziegen von einem dubiosen Typen weggeholt.
Eine davon hat vor knapp 3 Wochen auch gelammt und zwei Zwillingsmädels bekommen <3
Eine der beiden Zwillinge ist leider diese Woche verstorben ;( ||
Sie hatte so schwer CCN, dass nichts mehr half. Womöglich gab es auch noch andere Ursachen auf Grund der Mangelernährung während der Trächtigkeit. Sie war die zweite und die kleinere.
Ihrer Schwester wiederum geht es soweit gut. Sie nimmt auch zu, Ich wiege sie jeden Tag und im Schnitt sind es 50gr pro Tag. Sie braucht nur eine Augensalbe da sie wohl eine Bindehautentzündung hat laut TA.
Nun zu meinem Problem, Sie hat eine Pustel auf der Lippe. Siehe Foto der kleinen weißen Ziege.
Ist das Grind? Was mache ich am besten?
Zudem hat sie viele Haarlinge. Wer hat hier Chemiefreie Tipps? Habe schon Kieselgur auf die betroffenen Partien gemacht.
Bei einer anderen Ziege sind einige "Gnubbel" auf der Schnüt, liege ich da mit Zinkmangel richtig?
Herzlichen Dank #danke#
wir haben vor einigen Wochen zwei trächtige Ziegen von einem dubiosen Typen weggeholt.
Eine davon hat vor knapp 3 Wochen auch gelammt und zwei Zwillingsmädels bekommen <3
Eine der beiden Zwillinge ist leider diese Woche verstorben ;( ||
Sie hatte so schwer CCN, dass nichts mehr half. Womöglich gab es auch noch andere Ursachen auf Grund der Mangelernährung während der Trächtigkeit. Sie war die zweite und die kleinere.
Ihrer Schwester wiederum geht es soweit gut. Sie nimmt auch zu, Ich wiege sie jeden Tag und im Schnitt sind es 50gr pro Tag. Sie braucht nur eine Augensalbe da sie wohl eine Bindehautentzündung hat laut TA.
Nun zu meinem Problem, Sie hat eine Pustel auf der Lippe. Siehe Foto der kleinen weißen Ziege.
Ist das Grind? Was mache ich am besten?
Zudem hat sie viele Haarlinge. Wer hat hier Chemiefreie Tipps? Habe schon Kieselgur auf die betroffenen Partien gemacht.
Bei einer anderen Ziege sind einige "Gnubbel" auf der Schnüt, liege ich da mit Zinkmangel richtig?
Herzlichen Dank #danke#
-
- Beiträge: 403
- Registriert: 27.12.2012, 20:35
Hallo Moehrchen, ich denke mal gegen die Ektoparasiten Haarlinge, wirst Du wohl die Chemiekeule schwingen müssen...Kupfer-, oder Zinkmangel sollte man durch einen Bluttest bestätigen....(habe ich auch mal lassen machen). Kupfermangel ist gar nicht so selten..Vielleicht ist die Pustel ein Begleitsymptom der Haarlinge???Lippengrind habe ich noch keine Erfahrungen gemacht...Desweiteren würde ich mal eine Kotprobe einschicken....Falls die Muttertiere einen schweren Mangel haben, würde ich den Ziegleins Lämmerfit geben...Da ist auch Selen usw. drin.....Könnte ja sein, dass die Milch auch einen Mangel hat???? Drücke Dir die Daumen....
Grüsse
HenryvonderWeide
Grüsse
HenryvonderWeide
Grüsse
HenryvonderWeide
HenryvonderWeide
-
- Beiträge: 2059
- Registriert: 09.08.2013, 10:35
Welche Rasse sind die geborenen Kitze (Zwerg oder Großziege reicht vollkommen als Angabe).
Hintergrund: für Großziegen sind 50g Tgz auf jeden Fall zu wenig, da hats dann mehr als nur Parasiten bei der Mutterziege.
Lippengrind ist natürlich so eine Sache die man im Auge behalten sollte wenn man saugende Kitze hat. Einerseits kann passieren dass es den Kitzen beim Trinken weh tut und sie deswegen nicht so oft, nicht so lange oder garnicht trinken. Es kann aber auch auf das Euter übergreifen wodurch für die ziege schmerzen entstehen, die Kitze nichtmehr so oft, so lange oder garnicht trinken dürfen was früher oder später zu Euterentzündungen führt - wiederum mit einer Verstärkung der bereits erwähnten Szenarien verbunden und teilweise irreparablen Schäden an der Ziege. auf unmittelbare Auswirkungen dürften in deinem Fall schon mal die recht schlanken Tageszunahmen hindeuten.
Deshalb Augen auf beim Ziegenkauf, verdeckte Mängel können natürlich immer auftreten - im Fall von einem ruhenden Lippengrindvirus kommt das aufgrund von Transport-, räumlichen Veränderungs- und Geburtsstress oftmals aber recht flott zum Vorschein.
Hintergrund: für Großziegen sind 50g Tgz auf jeden Fall zu wenig, da hats dann mehr als nur Parasiten bei der Mutterziege.
Lippengrind ist natürlich so eine Sache die man im Auge behalten sollte wenn man saugende Kitze hat. Einerseits kann passieren dass es den Kitzen beim Trinken weh tut und sie deswegen nicht so oft, nicht so lange oder garnicht trinken. Es kann aber auch auf das Euter übergreifen wodurch für die ziege schmerzen entstehen, die Kitze nichtmehr so oft, so lange oder garnicht trinken dürfen was früher oder später zu Euterentzündungen führt - wiederum mit einer Verstärkung der bereits erwähnten Szenarien verbunden und teilweise irreparablen Schäden an der Ziege. auf unmittelbare Auswirkungen dürften in deinem Fall schon mal die recht schlanken Tageszunahmen hindeuten.
Deshalb Augen auf beim Ziegenkauf, verdeckte Mängel können natürlich immer auftreten - im Fall von einem ruhenden Lippengrindvirus kommt das aufgrund von Transport-, räumlichen Veränderungs- und Geburtsstress oftmals aber recht flott zum Vorschein.
Being a vegan is a missed steak
Es sind Zwergziegen.
Ich wiege sie nach wie vor und es sind so um die 50 gr TGZ. Ist das bei ZZ auch zu wenig?
Dann würde ich einfach schauen, dass ich zumindest abends noch mal zufüttere. Insofern ich das so gesteuert bekomme, dass sie dennoch weiterhin bei der Mutter saugen geht.
Ja ich weiß, aber in diesem Fall ging es nicht um ein "ich kauf die mal weil ich meine Herde vergrößern will", sondern eher um eine Art Freikauf. Ich wollte die beiden in Sicherheit wissen.
Aber wie dem auch sei, nun ist es so.
Der rote Fleck bei der kleinen ist heute schon abgeschwollen und verkrustet. Sieht aus als würde es abheilen. Ich schaue es mir jeden Tag an und sobald sich wieder etwas ändert am IST-Zustand, rufe ich den TA.
Sie ist nun genau 4 Wochen und einen Tag alt und wiegt 1974 Gramm.
in Ordnung oder nicht?
Das mit den Risiken für das Euter weiß ich bereits.
Ich bin halt nur nicht sicher ob ich denn richtig oder falsch liege mit meiner Diagnose.
Was denkst du ist das auf dem Nasenrücken der anderen Ziege?
Ich wiege sie nach wie vor und es sind so um die 50 gr TGZ. Ist das bei ZZ auch zu wenig?
Dann würde ich einfach schauen, dass ich zumindest abends noch mal zufüttere. Insofern ich das so gesteuert bekomme, dass sie dennoch weiterhin bei der Mutter saugen geht.
Ja ich weiß, aber in diesem Fall ging es nicht um ein "ich kauf die mal weil ich meine Herde vergrößern will", sondern eher um eine Art Freikauf. Ich wollte die beiden in Sicherheit wissen.
Aber wie dem auch sei, nun ist es so.
Der rote Fleck bei der kleinen ist heute schon abgeschwollen und verkrustet. Sieht aus als würde es abheilen. Ich schaue es mir jeden Tag an und sobald sich wieder etwas ändert am IST-Zustand, rufe ich den TA.
Sie ist nun genau 4 Wochen und einen Tag alt und wiegt 1974 Gramm.
in Ordnung oder nicht?
Das mit den Risiken für das Euter weiß ich bereits.
Ich bin halt nur nicht sicher ob ich denn richtig oder falsch liege mit meiner Diagnose.
Was denkst du ist das auf dem Nasenrücken der anderen Ziege?
[quote='HenryvonderWeide','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post213658']Hallo Moehrchen, ich denke mal gegen die Ektoparasiten Haarlinge, wirst Du wohl die Chemiekeule schwingen müssen...Kupfer-, oder Zinkmangel sollte man durch einen Bluttest bestätigen....(habe ich auch mal lassen machen). Kupfermangel ist gar nicht so selten..Vielleicht ist die Pustel ein Begleitsymptom der Haarlinge???Lippengrind habe ich noch keine Erfahrungen gemacht...Desweiteren würde ich mal eine Kotprobe einschicken....Falls die Muttertiere einen schweren Mangel haben, würde ich den Ziegleins Lämmerfit geben...Da ist auch Selen usw. drin.....Könnte ja sein, dass die Milch auch einen Mangel hat???? Drücke Dir die Daumen....
Grüsse
HenryvonderWeide
[/quote]Danke Henry, Ja ich werde mal schauen ob ich Kot und Blut mal testen lasse.
Sorgen bereiten mir diese "Pickel" auf der Nase bei denen ich einfach nicht weiß ob Mangel oder Grind.
Grüsse
HenryvonderWeide
[/quote]Danke Henry, Ja ich werde mal schauen ob ich Kot und Blut mal testen lasse.
Sorgen bereiten mir diese "Pickel" auf der Nase bei denen ich einfach nicht weiß ob Mangel oder Grind.
[quote='Emmi08','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post213665']Hallo!
Wegen der Haarlinge würde ich Kieselgur nehmen. Ich nutze es sowohl bei den Ziegen, als auch bei Hühnern und Pferden. Vorsicht, das Zeug ist nicht gut für die Lunge. Aber immerhin keine Chemiekeule.
Gruß
Natalie
[/quote]Hey Natalie, danke für die Rückmeldung :)
Wende kieselgur auch regelmäßig bei den Hühnern an. Gegen federlinge hilft es, aber bei den Haarlingen war ich unsicher. Die Eier gehen davon nicht tot oder?
Wegen der Haarlinge würde ich Kieselgur nehmen. Ich nutze es sowohl bei den Ziegen, als auch bei Hühnern und Pferden. Vorsicht, das Zeug ist nicht gut für die Lunge. Aber immerhin keine Chemiekeule.
Gruß
Natalie
[/quote]Hey Natalie, danke für die Rückmeldung :)
Wende kieselgur auch regelmäßig bei den Hühnern an. Gegen federlinge hilft es, aber bei den Haarlingen war ich unsicher. Die Eier gehen davon nicht tot oder?
-
- Beiträge: 2059
- Registriert: 09.08.2013, 10:35
[quote='Moehrchen','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post213670']Sie ist nun genau 4 Wochen und einen Tag alt und wiegt 1974 Gramm.
in Ordnung oder nicht?
[/quote]29x50g wären 1450g. 520g Geburtsgewicht ist auch für ZZ recht klein, kann bei Zwillingen aber durchaus vorkommen.
80-110g wären pro Tag normal, sagt Google...
Bei mir gabs letztens Zwillinge mit 4,5 und 5,5kg, nicht dass ich so große Kitze als optimal empfinde, aber Probleme machen die Kleineren defintiv mehr als die durchgebackenen. :saint:
Kieselgur trocknet im Prinzip nur aus, alles was sich bewegt hat also andere Sorgen als weiter Eier zu legen. Wenn du es eine Woche später nochmal anwendest sollte alles erledigt sein. Ich nehm hin für meine hin und wieder Urgesteinsmehl, hab aber kaum Probleme mit Außenparasiten - vermutlich weil durch profilaktische Anwendung schon Kleinstbestände eliminiert werden.
in Ordnung oder nicht?
[/quote]29x50g wären 1450g. 520g Geburtsgewicht ist auch für ZZ recht klein, kann bei Zwillingen aber durchaus vorkommen.
80-110g wären pro Tag normal, sagt Google...
Bei mir gabs letztens Zwillinge mit 4,5 und 5,5kg, nicht dass ich so große Kitze als optimal empfinde, aber Probleme machen die Kleineren defintiv mehr als die durchgebackenen. :saint:
Kieselgur trocknet im Prinzip nur aus, alles was sich bewegt hat also andere Sorgen als weiter Eier zu legen. Wenn du es eine Woche später nochmal anwendest sollte alles erledigt sein. Ich nehm hin für meine hin und wieder Urgesteinsmehl, hab aber kaum Probleme mit Außenparasiten - vermutlich weil durch profilaktische Anwendung schon Kleinstbestände eliminiert werden.
Being a vegan is a missed steak
Auweia ;(
Jetzt mache ich mir wieder sorgen.
Ihr Schwester ist mit knappen 1450 gr verstorben. Da war Lotta aber schon fast 300 gr schwerer und größer.
Was kann ich ihr am besten zufüttern, vielleicht reicht auch die Menge an Milch der Mama nicht aus.
Füttere der Mama schon täglich eine gute Hand voll Haferflocken, mit ein paar Kräutern und Bierhefe.
Die Kleine Lotta hängt wirklich den ganzen Tag am Euter und wechselt während des Saugens auch ständig die Zitze und stößt, als ob es leer wäre.
Ich will sie aber keineswegs ausschließlich an die Flasche holen.
Wie stelle ich diese Gradwanderung an? ?( :/
Jetzt mache ich mir wieder sorgen.
Ihr Schwester ist mit knappen 1450 gr verstorben. Da war Lotta aber schon fast 300 gr schwerer und größer.
Was kann ich ihr am besten zufüttern, vielleicht reicht auch die Menge an Milch der Mama nicht aus.
Füttere der Mama schon täglich eine gute Hand voll Haferflocken, mit ein paar Kräutern und Bierhefe.
Die Kleine Lotta hängt wirklich den ganzen Tag am Euter und wechselt während des Saugens auch ständig die Zitze und stößt, als ob es leer wäre.
Ich will sie aber keineswegs ausschließlich an die Flasche holen.
Wie stelle ich diese Gradwanderung an? ?( :/
Haferflocken würde ich persönlich so jungen Lämmern nicht füttern. Gib ihr stattdessen gutes Heu zum
Knabbern, damit sich der Pansen entwickeln kann!
In diesem Alter brauchen sie noch Milch, Milch, Milch!
Anscheinend hat die Mutter wirklich zu wenig Milch. Ich würde ihr mit der Flasche Milch zufüttern!
Milch und Heu reichen in diesem Alter!
Knabbern, damit sich der Pansen entwickeln kann!
In diesem Alter brauchen sie noch Milch, Milch, Milch!
Anscheinend hat die Mutter wirklich zu wenig Milch. Ich würde ihr mit der Flasche Milch zufüttern!
Milch und Heu reichen in diesem Alter!
Zuletzt geändert von Astrid W. am 06.02.2018, 10:05, insgesamt 1-mal geändert.