Seite 1 von 6

Blauzungenkrankheit in Baden-Württemberg festgestellt

Verfasst: 20.12.2018, 22:17
von schuehlw
Hallo!
Gerade habe ich meine Meldung an das Veterinäramt Karlsruhe fertig gemacht.
https://www.agrarheute.com/tier/rind/bl ... hen-550279
Das Restriktionsgebiet wird vollständig Baden-Württemberg und das Saarland sowie das südliche Hessen und Rheinland-Pfalz umfassen.

Das Sperrgebiet muss mindestens zwei Jahre aufrechterhalten werden. Erst danach kann die Bundesrepublik Deutschland sich wieder als frei von Blauzungenkrankheit (bluetongue disease - BT) erklären.

Meine Frage: Hat jemand Erfahrungen mit Impfung? (Schließlich zahlt die Tierseuchenkasse immerhin 25 Cent pro Tier anteilig pro Impfung :S )
Bei früheren Varianten (Serotyp 4) soll es häufig zu Aborten gekommen sein.
Ich hoffe, es bleibt ein Einzelfall!
Gruß Werner

Verfasst: 21.12.2018, 07:02
von Cirkle-B-Ranch
moin,

wenn das sperrgebiet mind. 2 jahre bestehen soll,
was machst du dann mit deiner nachzucht -
raus darf ja kein tier aus dem sperrgebiet ... ?(

wir haben damals nicht geimpft - und würden es auch heute nicht,
so bleibt immer noch die möglichkeit der eigenverwertung.

Verfasst: 21.12.2018, 09:45
von Toshihikokoga
Über den Winter würde ich mal garnichts machen - bei den aktuellen Temperaturen fliegen keine Vektoren.
Trächtige Tiere würde ich nicht impfen, ebenso würde ich nicht den ganzen Bestand sondern nur die zu verbringenden Tiere impfen (falls zwingend notwendig - also für Verkauf, nicht Schau oder Körung).

Vom Käufer Kostenübernahme und Anzahlung verlangen - speziell bei trächtigen Tieren.

Verfasst: 21.12.2018, 09:56
von sanhestar
[quote='Cirkle-B-Ranch','https://ziegen-treff.de/forum/index.php ... post215905']
raus darf ja kein tier aus dem sperrgebiet ... ?(
[/quote]mittlerweile dürfen geimpfte Tiere aus den Sperrgebieten verbracht werden - steht auch im Artikel.

Verfasst: 22.12.2018, 22:59
von ClarasZiegen
Meine Ziegen werden vermutlich erst im April ablammen :/ Kann also bis dahin nicht impfen.

Wie schnell wird das denn übertragen? Und von welchen Stechviechern genau?

In meiner Gegend gibt es wenig Viehhaltung, im Ort nur noch ein paar Hinterwälder Rinder, die anderen Tiere sind min. 6 km entfernt.

Muss ich mir große Sorgen machen?

Ich wohne 130km vom Ausbruchsgebiet entfernt

Verfasst: 23.12.2018, 06:56
von sanhestar
Hattest Du noch keine Ziegen, als Blauzunge durch Deutschland "lief"?

Ziegen sind minder gefährdet, gehören zu den Wiederkäuern, die selten erkrankt sind.

Übertragen wird durch Stechmücken, wann die wieder fliegen, hängt von den Frühlingstemperaturen ab.

Übertragungsgeschwindigkeit: abhängig vom Impfstatus der Tiere die zwischen Dir und dem Ausbruchsgebiet liegen.

Verfasst: 23.12.2018, 09:17
von ClarasZiegen
Ne, ich habe erst seit letztem Jahr Ziegen.

Da bin ich beruhigt, dass Ziegen selten erkranken.
Ich frag mal den anderen Bauer, ob seine Rinder geimpft sind

Verfasst: 20.01.2019, 18:09
von Goatfarmer
Hab mich mit dem Amtstierarzt über das impfen unterhalten.das wichtigste ist hier schon geschrieben worden,es dürfen nur geimpfte Tiere verbracht werden
Die erkrankten Tiere würden auch nicht die für die Krankheit typischen Merkmale zeigen,dieses Mal.

Was aber auch wichtig ist,er sagte, impfen Sie keine tragenden Tiere,es besteht die Gefahr der Missbildungen.

Verfasst: 21.01.2019, 08:17
von sanhestar
nun, im Moment ist es gottseidank viel zu kalt für Stechmücken. Das gibt für die jetzt hochtragenden Tiere mehr Zeit, bis das Risiko wieder ansteigt.

Verfasst: 22.01.2019, 16:26
von Nina14
Ich bin auch am überlegen, ob geimpft werden soll (wir haben unsere kleinen Mischlinge gut bei Bekannten untergebracht :) ) und jetzt überlegen wir gemeinsam, ob die Tiere geimpft werden sollen. Sind uns aber auch etwas unsicher, denn manche sagen, dass die Tiere an der Impfung eingehen. Wie ist eurer Wissensstand/eure Erfahrungen?