Seite 1 von 1
Arthrose?
Verfasst: 09.06.2020, 12:23
von Sunbo
Meine TWZ ist 8 Jahre. Zu Jahresbeginn begann sie abwechselnd die Vorderbeine zu heben. Es folgte eine 3- monatige Kur mit Boscortin und Teufelskralle. Mittlerweile hebt sie nur noch das rechte Bein, dass aber permanent. TÄ vermutet Arthrose hat sie aber sicherheitshalber im April auf CAE getestet - Test negativ. Ziege ist entwurmt, Klauen sind geschnitten, Gelenk ist nicht geschwollen und sie humpelt nicht beim Laufen frisst aber öfter auf Knien. Teufelskralle bekommt sie weiterhin 2x täglich als Tablette. Als Futter gibts nur Heu/Stroh, Zweige und jetzt Wiese und Abends Zweige und hier sehr oft Weide. Habt Ihr noch andere Tipps für mich?
Verfasst: 09.06.2020, 12:26
von Michi28_07
Hanfpellets sollen auch helfen. Selber habe ich sie allerdings noch nicht probiert. Werde aber im Winter meiner alten Ziege welche zufüttern.
Grüße Michi
Verfasst: 09.06.2020, 14:01
von Sunbo
Danke, da schaue ich mal nach. Wäre denn auch Beinwell was und wenn ja, wie? Für Umschläge ist sie zu zickig, könnte ich es auch verfüttern?
Verfasst: 09.06.2020, 16:36
von Sunbo
So, ich bin ja ein wenig paddelt mit den Fotos und so hat es länger gedauert.[attach=8202][/attach][attach=8201][/attach]
Verfasst: 09.06.2020, 20:08
von Sunbo
Da muss ich sehen, dass ich die Tage Unterstützung bekomme. Allein kriege ich es leider bei ihr nicht hin, sie droht massiv mit den Hörnern.
Ich lasse sie vom Schäfer aus dem Nachbarort ausschneiden.
Nein, kein Kraftfutter, lediglich wie oben angeben.
Grüsse Sylke
Verfasst: 09.06.2020, 20:23
von Sunbo
Und sie lahmt auch nicht.
Verfasst: 09.06.2020, 21:33
von Gaissi
Hallo,
Eine aus unserem Stall gibt ihrem Pferd das Arthrose hat immer etwas MSM (das ist für Gelenke), ich weiß nur nicht, ob man das Ziegen auch geben kann.
Lg
Verfasst: 10.06.2020, 20:48
von HenryvonderWeide
Hallo,
es wäre schon super, wenn man irgendwie ein Bild von Sohle und ggf. noch näheres Bild von den Klauen irgendwie hinbekommt, da es sehr viele Klauen Erkrankungen mit den unterschiedlichsten Gründen gibt. Auch Fehlstellung/unterschiedliche Längen/Höhen/Verwachsungen können zu Problemen führen.
Natürlich sind arthrotische Veränderungen auch bei Ziegen möglich. Du könntest auch fühlen, ob da irgendetwas wärmer ist, wie die andere Seite, was auf eine Entzündung schließen würde......Auch Klauen!
Und ggf. Vitalstoff bzw. Mineralstoffversorgung prüfen, da hier auch die Ursachen begründet sein können.
Natürlich muss man auch das Alter berücksichtigen.....
Grüsse
HenryvonderWeide