Seite 1 von 1
Wartezeit bei Sebacil?
Verfasst: 13.04.2004, 12:14
von Mena
Hallo!
Hat jemand von Euch Ahnung, wie lange die Wartezeit bei Sebacil ist?
Unser Tierarzt meinte( allerdings erst nachdem wir unsere Tiere schon behandelt hatten... ) das das Mittel eigentlich gar nicht für "Milchgebende" Tiere zugelassen sei! Ich weiß auch nicht, warum er es dann überhaupt verordnet hat... Auf jeden Fall meinte er dann schlußendlich, das wir nun 28 Tage warten sollen.
Weiß jemand was anderes? Sind froh über jede Antwort.
Bis dahin erst mal vielen Dank!
Gruß von Mena
Verfasst: 13.04.2004, 13:45
von Angoraziege
Hallo Mena!
Ich habe gerade in der Gebrauchsanleitung von Sebacil nachgeschaut.
Da steht unter Gegenanzeigen, das die Anwendung an Laktierenden Tieren, die der Milchgewinnung ( für den Menschlichen Genuß) dienen ausgeschlossen ist.
(Das heist aber nicht, das der Tierarzt das Mittel nicht doch verordnen kann, wenn er es für notwendig hält und er eine angemessene Wartezeit angibt.)
Die Wartezeit für Essbare Gewebe ist beim Schaf mit 5 Wochen angegeben.
Über Ziegen steht da nichts drin, aber wir setzen Sebacil auch für unsere Ziegen als Vorbeugungsmaßnahme nach der Schur ein. Oder wenn sie mal von Außenparasieten befallen sein sollten.
Allerdings Melken wir unsere Ziegen normalerweise auch nicht.
Ich hoffe, das ich Dir einigermaßen Helfen konnte
Viele Grüße
Damaris
Verfasst: 14.04.2004, 09:09
von Mena
Hallo Damaris!
Vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Aber trotzdem verstehe ich das irgendwie nicht. Entweder ist ein Mittel doch zugelassen, oder halt nicht. Wie kann der TA es entscheiden, wie lange die Wartezeit ist? Das hört sich so komisch für mich an.( Ich habe allerdings auch überhaupt keine Ahnung von solchen Dingen.)
Naja, ich bedanke mich erstmal und hoffe, das ich mit 28 Tagen dann richtig liege...? Meine Tochter hat eine Kuhmilchallergie und mit der Ziegenmilch sind wir immer ganz gut gefahren.
Also, bis dann, Gruß von Mena
Verfasst: 15.04.2004, 14:34
von Angoraziege
Hallo Mena!
Das Problem mit der Zulassung von Medikamenten für Ziegen ist, das es zu wenige Ziegen in Deutschland gibt und die Zulassungsverfahren zu Teuer sind. Deshalb gibt es nur wenige für Ziegen zugelassene Medikamente. Und deshalb muß ein Tierarzt manchmal ein Medikament "umwidmen", wenn es nötig ist.
Ist natürlich Schade, das Du die Milch jetzt solange nicht nutzen kannst.
Was hat Deine Ziege eigentlich für ein Problem gehabt?
Viele Grüße
Damaris
Verfasst: 15.04.2004, 18:23
von Eifelhexe
Hallo Mena
genau wie die anderen kann ich dir wegen der wartezeit nichts sagen.
Aber mich interessiert auch was dazu geführt hat, das dieses Medikament zum einsatz kam.
Sebacil wird normalerweise als Vollbad für Ektoparasiten genutzt, was heissen will, die ziege wird richtig nass und das bei den noch üblichen Temperaturen??
Ich hatte im letzten Frühjahr die Räudemilbe bei meinen Ziegen und habe mit Eprinex pour on (auch offiziell nur für rinder zugelassen) einen totalen Erfolg gehabt.
Dieses Medikament wirkt bei Ektoparasiten ebenso wie bei Endoparasiten, man schlägt also gleich zwei Fliegen mit einer Klappe.
Frag deinen TA mal ob er das nicht kennt oder ob er sonstige negative Sachen sieht.
Die Wartezeit bei diesem Medikament ist jedenfalls auf der Beilage mit null Tagen angegeben, da normal für Kühe zugelassen.
Verfasst: 15.04.2004, 23:19
von Anonymous
Hallo Mena,
das mit der nachträglichen Info des TA ist mehr als ärgerlich, passiert im
Zusammenhang mit Ziegen aber leider immer wieder. Eprinex nur wegen
Aussenparasiten einzusetzen würde ich aber besser nicht. Es ist ein relativ neues Medikament mit noch guter Wirksamkeit gegen Würmer.
Je öfter es aber z.B nur bei Haarlingen eingesetzt wird desto eher ent-
wickeln sich Resistenzen. Für Aussenparasiten gibt es ausreichend andere
gut wirksame Mittel .
Viele Grüße vom Hörster Ziegenhof
Jürgen
Verfasst: 16.04.2004, 13:33
von Eifelhexe
Hallo Jürgen
hast sicher recht mit Deinem Einwand, bei mir war es nur so, das eine Entwurmung ohnehin fällig war.
Daher zwei Fliegen mit einer Klappe.
Verfasst: 18.04.2004, 17:22
von Anonymous
Hallo Uli
Eprinex hat die Zulassung nur für Rinder. Vor der Behandlung von Ziegen muß der TA das Mittel umwidmen. Dabei ergibt sich eine Wartezeit von 7 Tagen auf Milch.
V.G.v.H.Z.
Jürgen
Verfasst: 20.04.2004, 12:32
von Mena
Hallo ihr alle!
Erst mal ein Sorry, aber ich hatte vorher absolut keine Zeit zu antworten.
Also, bei dreien von unseren vier Ziegen traten vor einigen Wochen im Bereich der Schultern kreisrunde kahleStellen auf(Durchmesser etwa 10 cm). Wir hatten erst auf einen Pilz getippt, aber da die Haare abgebrochen und nicht ausgefallen waren, meinte unser "toller " TA, das man einen Pilz ausschließen könne. Er war sich somit ziemlich sicher, daß Außenparasieten am Werk sind, und meinte halt, das Sebacil mit Sicherheit helfen würde. Wir sollten 3-4x, alle 3 Tage die Ziegen abwaschen, auch Gisela, die nicht befallen war. Leider habe ich dann im ganzen Trubel vergessen zu fragen, wie das mit der Wartezeit ist. Da das Wochenende nun da war, dachte ich das ich bis Montags warten könnte um nachzufragen. Ich bin ja davon ausgegangen, das wir ein paar Tage warten müssen,aber den Rest kennt ihr ja...
Die Ziegen waren ganz tapfer, das Wetter war zu diesem Zeitpunkt auch nicht so kalt, sie haben sich in die Sonne gelegt.
Und seit ein paar Tagen kommen auch wieder neue Haare.
Die Mädels sind ganz fidel.
Die paar Tage ohne unsere leckere Milch werden wir wohl auch noch rumkriegen!
Lieben Gruß und nochmals vielen Dank für Eure Antworten
Mena