Lymphknotenschwellung

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Haidacher
Beiträge: 47
Registriert: 25.12.2004, 18:15

Lymphknotenschwellung

Beitrag von Haidacher »

Eine meiner Ziegen die leider Lungenentzündung hatte wurde mit Antibiotika behandelt . Am nächsten Tag ( zufall oder nicht) hat sie auf der linken Seite eine sehr grosse Schwellung am Hals. Der TA meinte, dass es eine natürliche Reaktion auf die Infektion wäre was aber jetzt behandelt wurde und es würde ca bis zu 3 Wochen daueren bis die Schwellung weg ist.
Nun sind es schon 18 Tage vergangen und die Schwellung ist prall gefühlt mit Lymphflüssigkeit. Der TA hat es einmal mit der Spritze punktiert und meint, dass ich es über die Feiertage auch bis zu 3 mal punktieren kann. Das ist nun ein sehr dummes Unterfangen was dem Tier natürlich nicht sehr gefällt. Wenn ich in die pralle Schwellung mit der Nadel stechen spritz die Lumphflüssigkeit im großen Schwall raus, nun habe ich es schon 2 mal hintereinander gemacht. Eine große Veränderung habe ich noch nicht bemerkt. Hat jemand damit Erfahrungen? Gibt es noch eine andere Möglichkeit? Bringt es den Tier nur eine kurzfristige Erleichterung, oder auch eine Besserung auf diesem Weg? Durch den Stress hat es natürlich etwas abgenommen, ansonsten ist das Tier im Verhalten normal und frist auch gut.


Willi
Beiträge: 1193
Registriert: 16.06.2002, 00:00

Beitrag von Willi »

hallo du 'haidacher'
fast alle hier im forum sind eigentlich der meinung das zu einem beitrag auch eine anrede gehört, ein schlichtes "hallo" hört sich da schon nach was an.....
zu deinem problem, das hört sich so an als das es sich auch um eine pseudo- tuberkulose handeln könnte, weiss aber nicht ob ihr das im tirol seuchentechnisch untersucht,
das andere was der veterinär sagt kann aber auch sein, dann wäre das wie ein abzess anzusprechen, mit calendula ausmassieren oder starke grüne salbe (zugsalbe) drauf schmieren.
bei der pseudotuberkulose kannst du das ganze eher aufschneiden statt punktiern die wunde mit desinfektion waschen, bis das ganze abgeheilt ist, pass auf das ist auch auf menschen übertragbar.
msg willi


schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Hallo Haidacher!
Will Profi-Willi nicht widersprechen, aber wenn es sich um Pseudotuberkulose handeln würde, wäre es nicht so voll Flüssigkeit, sondern würde sich beim Betasten "grießig" anfühlen. In dem Falle schwellen auch weitere Lymphknoten an, vom Kopf-Hals-Bereich beginnend in Richtung Körper zunehmend. Das Sekret, das herauskommt, ist grau-grün. Da auch innere Lymphknoten erfasst werden, (im Brustbereich) treten oft auch Atembeschwerden auf. Von daher stellt sich die Frage, ob es sich tatsächlich um Lungenentzündung handelte.
Prüfe also, ob weitere Lymphknoten befallen sind, und ob es sich "grießig-Breiig" anfühlt. Das Tier spürt keine Schmerzen beim Betasten.(Typisch).
Prüf auch mal das Euter, dort treten die Knoten ebenfalls auf.
Und vor allem: Frag Deinen Tierarzt dazu!
Besonders gutes Futter, Vitamine, und 3xtgl. Echinacea D6 helfen!
Viele Grüße Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Haidacher
Beiträge: 47
Registriert: 25.12.2004, 18:15

Beitrag von Haidacher »

Gruss Euch ,

Tut mir leid dass mein Beitrag ohne Gruss erschienen ist -duerfte mir beim kopieren des Textes eine fehler passiert sein.
es ist sicher nicht meine Art

so wie ich die Pseudituberkulose kenne, wie auch der Werner gesagt hat,ist es unwahrscheinlich dass meine Tiere so was haben dass dings ist zuerst unwahrscheinlich gross und nur mit ziemlich klare Fluessigkeiten gefuehlt ausserdem es handelt sich um Pinzgauer Ziegen. Die sind wie graue Bergziegen stark von aussterben bedroht und darüber hinaus sind die Züchter unter ständige Verbandskontrolle und seuchentechnische untersuchungen.
das mit Echinacea gefaehlt mir ganz gut -Das Futter ist gut (bergheu)ausreichend Kraftfutter bzw Vitamine( sie ist noch ein Kitz) bekommt sie auch .
werde euch benachritigen wie es mit ihr weiter gegangen ist.
Viele Grusse aus dem Alpbachtal
Thomas


schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Hallo Thomas, griaß di!
Schön, dass Du uns nochmal Antwort gegeben hast.
Vielleicht ist es doch eine Reaktion auf´s Antibio.....!
Lass uns nicht dumm sterben und schreib, wie´s ausgegangen ist,
aber löcher dem Tier zuliebe lieber nochmals Deinen Tierarzt, anstatt das Tier dauernd löchern zu müssen.
Viele Grüße nach Tirol - Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Ignatia
Beiträge: 23
Registriert: 30.12.2004, 12:00

Lymphknotenschwellung

Beitrag von Ignatia »

Hallo,

ich würde es mit dem homöopatischen Komplexmittel von
Fa. Heel (Apotheke) probieren.

Tabletten, 2x täglich 2 Stück.

Es handelt sich um ein Lymphdrainagemittel, was also dem Körper
hilft, Giftstoffe auszuleiten.
(Bitte auf regelmäßige Losung etc. achten)

Bitte um weitere Infos, wie' s gelaufen ist.

Viele Grüße


Ignatia
schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Hallo Petra,
sorry, aber welches Mittel von Heel empfiehlst Du da? (Name?)
Und nochmal sorry: Ist es nicht besser, eine möglichst genaue Diagnose zu erstellen und danach gezielt zu behandeln, anstatt mit komplexmitteln zu arbeiten? Für mich ist das immer, wie mit dem Schrotgewehr auf Hasen zu schießen nach dem Motto: Eine Kugel wird schon treffen!
Welche Erfahrungen hat man bei Heel (oder bei Dir selbst) mit kleinen Widerkäuern? Deine Tipps klingen ja recht professionell und abgesichert!
Heißt es übrigens bei Ziegen auch "Losung"?
Dass wir bei unseren Ziegen zu allererst auf die Köttel achten, ist denke ich allen klar.
Finde es sehr gut, dass wir immer mehr Fachleute, THP, Tierpsychologen, usw. unter uns haben (es sind ja schon einige).
Wie ist das, Petra: Wenn ich Dir ein Bild von einer Ziege schicke, versehen mit einer Frage: Wie lange dauert die Antwort und wie hoch ist die Rechnung? (kannst mir gerne auch per PN antworten)
Viele Grüße Werner
@Thomas: wie geht´s nun der Kleinen?


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Lara
Beiträge: 144
Registriert: 13.09.2004, 22:36

Beitrag von Lara »

Hallo,
ich vermute Sie meint das Medikament Lymphheel. Bin mir aber nicht sicher. Kann auch ein wenig anders heißen. Ist von der Fa. Heel. Könnte jetzt genau die Farbe von der Verpackung beschreiben. Ist schon komisch an was für die man sich erinnert wenn man Jahre in einer Apotheke gearbeitet hat (Farbe der Verpackung könnte sich natürlich auch seit damals verändert haben.) Ich kann leider nichts über den Wirkungsbereich des Medikamentes sagen, müßte ich auch nochmal in die Bücher schauen. Aber vielleicht schreibt Petra noch eine Ergänzung.
Gruß
lara


Ignatia
Beiträge: 23
Registriert: 30.12.2004, 12:00

Lymphknotenschwellung

Beitrag von Ignatia »

Hallo Werner,

sorry, daß passiert wenn man schnell antworten und helfen will.

Das Mittel heißt Lymphomyosot von Fa. Heel.

Generell gebe ich die völlig recht bezüglich der Komplexmittel.
Jedoch ist hier ein Komplexmittel gerechtfertigt, weil

die Empfehlung auf Entfernung kommt,
ich das Tier nicht gesehen habe
die Symptome eine zügige Unterstützung benötigen.

Eine klassische Homöopathische Behandlung ist nur nach einer etwas größeren Anamnese möglich.
Die Homöopathie arbeitet ohne Diagnose. Die Symptome sind erforderlich, sie sind der Weg zum richtigen Mittel.
Im Gegenteil, eine Diagnose ist hierbei oft nur hinderlich.

Bsp.:
Wann traten die Symptome das erstemal auf?
Was wurde vorher gefüttert?
Welches Wetter war vorher? Regen, Zugluft....
Wie nah lebt das Tier am Besitzer?
Wie ging es, bei nahem Kontakt, dem Besitzer vorher?
Was hat der engste Besitzer oder die Kinder für Krankheiten.........
.............................

Für die Komplex-Homöopathie ist die Aussage "Lymphknotenschwellung" schon mal hilfreich.

Das sollte jetzt nur ein kleiner Einblick sein, über die verschiedenen Arbeitsweisen mit der Homöopathie.
-------------------------------------------------------------------------------

Bei kleinen Widerkäuern habe ich die Erfahrung aus meiner Ausbildung heraus und aus Arzneimittelbeobachtungen durch Fa. Heel (Seminare). Bei großen Widerkäuern sind die Erkentnissse gesichert, durch TA, THP und Heel.

---------------------------------------------------------------------------------

MMh. Losung.
Da stellst Du eine interessante Frage.
Habe ich nicht drüber nachgedacht.
Werde mal nachforschen, welcher Ausdruck wirklich der richtige ist.

-----------------------------------------------------------------------------

Die Tierkommunikation ermöglicht es, mit dem tierischen Gefährten Kontakt aufzunehmen.
Du kannst mir ein Foto senden - möglichst eines, wo die Ziege direkt in die Kamera schaut.
Bis zu 10 Fragen sind möglich. Aus dem Grund, weil beim ersten Gespräch die Tiere manchmal nicht die Geduld haben oder sehr erstaunt sind, daß ein Mensch mit ihnen sprechen möchte.
Eine Sitzung kann bis zu 1 oder 1, 5 Stunden dauern.
Sie kostet 50 Euro.
Wenn Deinen Fragen und Foto gekommen sind, spreche ich mit Deinem tierischen Gefährten und danach rufst Du mich an und wir besprechen die Antworten.
In der ersten Januar Woche habe ich z.B. noch Termine frei.
Zwischen Foto-Ankunft und Gespräch liegt ca. 1 Woche, je nachdem wieviel ich an sich zu tun habe.

Weitere Informationen findest Du auf meiner Homepage
<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.pflege-fuer-die-seele.de">www.pflege-fuer-die-seele.de</a><!-- w -->
oder auf der meiner Lehrerin
<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.tierkommunikation.de">www.tierkommunikation.de</a><!-- w -->

-------------------------------------------------------------------------------------

Nochmal zu Lymphknotenschwellung.
Eine zügige Reaktion ist deshalb erforderlich, weil sie ja anzeigt, daß das Immunsystem aktiv ist - also irgendwelche Fremdkörper im Körper ihr
Unwesen treiben -
Das können Bakterien, Viren, Vergiftung, Futter (Eiweiße) etc. sein.

--------------------------------------------------------------------------------

So.....
hoffe, daß ich erstmal die Fragen ausführlich beantwortet habe.

Sonst, einfach weiter fragen.

---------------------------------------------------------------------------------

Ich finde Ziegen einfach faszinierend.
Sie sind bodenständig, geerdet, zeigen Kraft und Willen.
Liebe
Sie sorgen für sich und meckern, wenn was nicht in Ordnung ist.
Ziegen sind sehr starke Krafttiere, die uns heilig sein sollten.

--------------------------------------------------------------------------------

Ich wünsche Dir, Deiner Familie und Deinen tierischen Gefährten einen angenehmen Silvesterabend und ein gesundes erfolgreiches 2005.

Viele Grüße

Petra


Ignatia
-Johanna-

Beitrag von -Johanna- »

Hallo Petra,

ist sehr interessant, was du da über Tierkommunikation schreibst. Ich habe das auch schon mal im Fernsehen gesehen. Ich streite nicht ab, daß Tier auf verschiedene Weise mit Menschen kommunizieren können, wie das aber per Foto funktionieren soll, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Denn ein Foto ist ein Papier mit einer Momentaufnahme von früher. Und da verändert sich nix, während du das Foto fragst. Das wäre dann mit einer echten Substanz vom Patienten (Haare oder so) noch erklärlicher, aber würde doch schon in eine Art Telepathie gehen, oder???

Frdl. Gruß -Johanna-


Antworten