Lippengrind in Tobago

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Antworten
Josi
Beiträge: 161
Registriert: 03.06.2003, 06:40

Lippengrind in Tobago

Beitrag von Josi »

Hallo an alle,

ich lese hier oft so gute Tipps.
Viele meiner Jungtiere sind an Orf / Sore mouth erkrankt.
Eine davon wirklich ganz schrecklich. Das Gesicht ist dick geschwollen.
Ich denke mal das es in deutsch Lippengrind ist. Nach Aussage des Vet. gibt es keine Behandlung für den Virus.
Vielleicht gibt es aber doch ein Mittel das ich anwenden kann ?

Es ist nur zu beachten das ich in diesem "Fünft Welt land" fast nichts bekommen kann, bzw eventuell die Bezeichnung dafür in Englisch nicht kenne.

Vielen Dank für Eure Hilfe schon jetzt.....

Liebe Grüße von der total verregneten Insel Tobago

Josi


Boogaloose
Beiträge: 347
Registriert: 12.11.2004, 09:26

Beitrag von Boogaloose »

Hallo,
geh in die Suchfunktion da steht schon viel drüber.Ich kenn mich damit nicht aus,sondern melde mich nur weil es auch für Menschen ansteckend ist.VORSICHT also !!!!!
Liebe Grüße Hubert


es ist so einsam im Sattel,seit das Pferd tot ist
Nicola
Beiträge: 924
Registriert: 12.11.2001, 00:00

Beitrag von Nicola »

Hallo,
gegen den Virus ist nichts zu tun, aber gegen die Symptome.

Ich bestreiche die betroffenen Stellen ( Maul- und Euterbereich) mit Braunol-Salbe. Das ist eine Beta-Isodona-haltige Salbe mit hohem Fettanteil.
Dadurch wird die wunde Haut gepfegt und eine Sekundär-Infektion verhindert. Das ist kein Wundermittel, aber lindert die Schmerzen, so daß die Nahrungsaufnahme nicht so gestört ist.

Notfalls einfach mit einem einfachen Wunddesinfetionsmittel behandeln (Wasserstoffperoxid, Rivanol,...) und nach dem Trocknen Melkfett drauf.

Wichtig ist die Hygiene, denn es ist tatsächlich sehr ansteckend (auch für Menschen)

Gute Besserung für deine Süßen
Nicola


Man sollte nicht anstreben, über den Dingen zu stehen, sondern viel mehr versuchen, ein Teil von ihnen zu werden.
unsere neue Homepage: http://www.hundepension-berg.de !!!!!!
Sven
Beiträge: 8291
Registriert: 06.03.2001, 00:00

Beitrag von Sven »

Hallo Josi,

Torsten hat mal einen ziemlich guten Beitrag zu dem Thema abgeliefert. Damit Du nicht lange suchen musst, hab ich Dir hier den Link. Ich hoffe, er hilft Dir weiter.

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... 90</a><!-- m -->

Viele liebe Grüße und noch ein schönes Jahr 2005,

Sven


xandra68

Beitrag von xandra68 »

Hallo Josi,
hatte es auch 1 mal bei einer Ziege am Euter und bei ihrem Lamm am Mund.
Habe in der Apotheke Methylen Blau geholt, das täglich aufgetragen, ist es innerhalb von 2-3 Tagen abgeheilt.
Vielleicht kannst Du das ja ohne Probleme bei Euch in der Apotheke bekommen.
Viel Glück, und schön mal wieder was von Dir zu hören.
Liebe Grüsse
Alex


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Hi, gerade wollte ich auf meinen link von damals verweisen - aber wie immer war Sven schneller. Wichtig ist auf jeden Fall: cool bleiben. Zum einen ist die Übertragung auf den Menschen möglich, aber wenn man nicht irgend eine Verletzung an der Hand hat und sich "normal" wäscht, eigentlich fast auszuschließen. Zum anderen seucht echt die ganze Herde durch und dann hat man Ruhe.
Diese Erfahrung habe ich nicht selbst gemacht, sondern gute Bekannte, die nicht namentlich genannt werden wollen. Bei meinem Bock (er sieht auch heuer wieder so aus) ist es die Kombination aus Weihnachtsbaumnadeln und Urin der Mädels... beides lässt ihn ziemlich scheußlich um die Nase herum aussehen - aber im Frühjahr ist das wieder vorbei. Außerdem möchte ich auf die 300 Weihnachtsbäume nicht verzichten - sie sind ein unvergleichlich guter Schutzwall für die Lammungen im Januar/Februar. Nichts ist besser! Ein Lob an die Freiwillige Feuerwehr Oberwetz, die mich mit den Bäumchen beliefert!

Viele Grüße - Torsten.

P.S. Ein Erfahrungsbericht ggf. mit entsprechenden Fotos würde mich sehr interessieren!


Josi
Beiträge: 161
Registriert: 03.06.2003, 06:40

Beitrag von Josi »

Hallo an alle,

vielen Dank für die netten Antworten. Es hat mir sehr geholfen.
Eine Kleine hat es besonders erwischt.
Das ganze Gesicht ist geschwollen. Die Lippen dick und verkrustet und an manschen Stellen eitert es. Das Ganze vermischt mit dem Mageninnern das auch nicht im Mund bleiben kann. Sie sieht aus wie ein Zombie.

Sie kann aber noch fresssen und laut schreien.
Andere haben nur kleine Pusteln die verkrusten.

Torsten, Fotos kann ich leider keine machen, mir fehlt noch die Camera.

Das mit den Weihnachtsbäumen habe ich nicht verstanden.
Liegt es daran das ich schon seit Jahren keinen Weihnachtbaum mehr gesehen habe.
Was machst Du damit ?

Gruss
Josi


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Hi Josi, die Weihnachtsbäume kommen auf die Koppel, als Windschutz und als Frühstück ... ein Vergnügen, die Ziegen daran knabbern zu sehen!

Viele Grüße - Torsten


Ignatia
Beiträge: 23
Registriert: 30.12.2004, 12:00

Maulgrind

Beitrag von Ignatia »

Lieber Josi,

wie bereits von den anderen Forummitgliedern angemerkt, handelt es sich um eine Zoonose, also auf den Menschen übertragbar.

Als Verursacher sind Herpesviren zu sehen.

Vielleicht bekommst Du ja das homöopathische Mittel

Echinacea D200 in Tabletten oder Globuli-Form
z.B. von der Fa. DHU

Hier von gibst du den betroffenen Tieren 1 Tablette oder 3 Globuli.
Dann wartest Du ab.
Echinacea ist vorrangig dafür, das Immunsystem zu stabilisieren. So das der Herpes-Virus nicht heraus kommt.

(Herpes hat übrigens fast jeder 2. Mensch und Tier, bricht nur nicht bei jedem aus.)

Gegen die Schwellungen würde ich es mit dem homöopathischen Mittel

Apis C30, Fa. DHU

versuchen. Einnahme wie oben.

Weiterhin zur Linderung der Symptome

Rhus Toxicodendron D6, Fa. DHU

hier jedoch 2 x täglich, 3 Globuli je Tier, bis zu Besserung.
Dann aufhören.

Vitamin A und Vitamin E sind hilfreiche Unterstüzung.
Zink wäre auch sinnvoll, um die Haut zu Regeneration anzuregen.

Teilweise wird auch "Gelb-Licht-Bestrahlung" empfohlen.

Das Sauberhalten der Wunden ist das Wichtigste. Letztendlich können daran die Tiere sterben - an der Infektion und der gestörten Futteraufnahme.

Es gibt noch zwei weitere Verlaufsformen - die genitale und die Fußform.
Hier auf Übertragungsmöglichkeit von einer zur anderen Form achten.

Wenn Du an homöopathische Mttel ran kommst, können wir auch noch weiter schauen, wie genau die Symptome sind und welche Mittel noch passen würden.


Liebe Grüße - an eine weite andere Welt -

Petra


Ignatia
Ignatia
Beiträge: 23
Registriert: 30.12.2004, 12:00

Maulgrind - falsche Anrede

Beitrag von Ignatia »

Liebe Josi,

entschuldige bitte, ich habe in der 1. Antwort eine falsche Anrede benutzt.

Liebe Grüße

Petra


Ignatia
Antworten