Seite 1 von 1

Umfrage

Verfasst: 30.08.2005, 22:00
von ZiegenHeidi
Hallo,
ich bin fast neu hier, auch ziemlich neu was die Ziegenhaltung angeht.
Ich hab vor 3 Monaten eine liebe, sehr vernachlässigte Ziege geschenkt bekommen und wollte sie nicht allein stehen lassen. Naja, außerdem wollt ich ja eh mehrere...
Nun hab ich 2 Zicklein gekauft, die eigentlich nur CAE-unverdorben sein können, aber natürlich nicht aktuell getestet sind, die Mütter auch nicht.
Der Schenker meiner alten Ziege meinte ich solle diese doch dann gleich weggeben...
Hmm, jetzt häng ich an der Alten, was wohl jeder hier verstehen kann... will aber die anderen beiden (wos auch nicht 100%ig sicher ist auch nicht gefährden-vor allem weil ich weiß, daß ich an den beiden auch hängen werde...).
Was würdet Ihr tun?
Ich weiß, entscheiden muß ich das selber, aber vielleicht hilfts mir ein paar Meinungen einzuholen?
Lieben Gruß an alle Heidi

Verfasst: 30.08.2005, 22:15
von Susanne
hallo heidi,
ja, ziegen koennen wirklich eine sucht sein und sie vermehren sich schneller als man geahnt hat. *shock* :wink:
wir haben hier erst einen thread ueber cae gehabt. vieleicht magst du da ja erst mal durch schnoebern. wenn du dann noch fragen hast koennen wir alle mal sehen wie wir dir helfen koennen.
susanne

Verfasst: 30.08.2005, 22:15
von Gottolli
Hallo Heidi
Meiner Meinung nach wird CAE völlig überbewertet
Behalte alle und sei glücklich
Gruss Olli

Verfasst: 04.09.2005, 09:17
von April-Julia
hi,
olli hat recht. ich habe meine zwergziegen schon seit über einem jahr und hab keine ahnung ob sie CAE haben!!! lass dich nicht verrückt machen!!!
lg Julia

cae

Verfasst: 04.09.2005, 10:17
von Winnie23
hallo

wenn ich das hier richtig verstehe, soll bei dir jede ziege cae-positiv sein nur weil sie nicht untersucht ist????


wenn man hobbyhalter ist kann man aber muß nicht auf cae untersuchen.

meine zwergziegen wurden nie auf cae untersucht.

habe nur noch buren und da wird jedes jahr getestet

mfg

Umfrage

Verfasst: 04.09.2005, 11:55
von Elise
Hallo Ziegenheidi, erfreue dich einfach an deinen Ziegen. Ich bin ebenfalls der Meinung, daß CAE überbewertet wird. Bin zwar im bezug auf Ziegenhaltung noch relativ neu, habe mich aber schon etwas schlau gemacht. Frage: Wieso wird bei der Krankheit Brucelose nicht so viel Wirbel gemacht? Diese Krankheit, laut Ziegenbücher, ist auf Menschen übertragbar, Cae bleibt bei den Ziegen.
Hallo Winnie, du schreibst: wenn man Hobbyhalter ist.......Auch Züchter müssen nicht auf Cae untersuchen lassen. Spreche aus Erfahrung, meine Ziegen sind vom Züchter (nicht untersucht).

Verfasst: 04.09.2005, 12:17
von Zotti
Hallo Ziegenheidi
Wenn Du nicht decken lassen willst, sehe ich keinen Grund warum die Ziegen getestet werden sollen. :D
Ich habe nur testen lassen, weil ich mir überlegte, ob ich nicht einen Bock dazustellen sollte. :evil:
Es könnte ja einmal, wie in der Schweiz, gefordert werden zu sanieren. Sollte das kommen, kannst Du immer noch testen lassen. :wink:

Da die Sanierung mehrere Jahre dauert, ist hier die Frage, ob die alte Ziege wohl so lange lebt, bis der Bestand als CAE frei gilt???

Liebe Grüße
Zotti

Verfasst: 05.09.2005, 05:58
von Mazzu
Hallo zusammen
Wir lassen unsere Ziegen auf Brucellose (hier obligatorisch) und CAE testen. D.h. aber nicht, dass wir bei einem positiven CAE-Befund (hatten wir aber noch nicht), die Tiere auch schlachten.
So wissen wir aber, woran wir sind und können uns entsprechend verhalten. Sei es beim Verkauf oder beim Kauf eines Tieres. Auch einer Verbreitung der "Seuche" kann so entgegengewirkt werden.

Schöne Grüsse
Franco