Flüssigkeitseinlagerung
Verfasst: 24.09.2005, 22:02
Hallo,
suche nach Rat. Die Ziege meines Schwiegervaters (eine ca. 12Jahre alte bunte deutsche Edelziege hat Flüssigkeitseinlagerung. Sie sieht aus wie hochträchtig. Ist sie aber definitiv nicht. Sie ist schon seit jahren etwas dicker(allerdings nur der Bauch) aber jetzt hat es überhand genommen und sie hat auch die Futteraufnahme verweigert.
2 Tierärzte und ein Bluttest konnten nicht weiterhelfen - einziger Hinweis erhöhter Eiweißgehalt. Susa hat die letzten Wochen aber kein Grünfutter erhalten. Sie wird mit Heu (selbstgemacht) etwas Rübenschnitz, einer guten Handvoll Quetschafer, und täglich einem großen Zweig frischer Weidenzweige gefüttert. In den Zeiten in denen unsere Pferde Grünfutter bekommen, frißt sie auch dieses. Allerdings seit Wochen wie gesagt nicht mehr, da unsere Pferde auf der Koppel sind. Selbstständig Grünfutter grasen tut sie eigentlich nicht(Boxenhaltung, mit täglichem mehrstündigem Freigang mit Schwiegervater)obwohl sie draußen schon die Möglichkeit dazu hätte.
Mein Schwiegervater hat vor jahren mal was von Wassersucht bei Ziegen gelesen, kann sich aber nicht mehr genau daran erinnern. Weiß hier jemand etwas darüber oder kann mir sonst sagen wie man die Flüssigkeit aus dem Körper bekommt? Sie sieht wirklich aus als würde sie jeden moment Zwillinge auf die Welt bringen.
Hoffe auf Tipps und Ratschläge aus eurem Forum. Da mein Schwiegervater schon ganz verzweifelt ist. Susa zeigt ansonsten keinen krankheitssymt. Inzwischen frißt sich auch wieder besser, aber wir wollen halt etwas gegen diese Flüssigkeitseinlagerungen unternehmen. Da dies sicherlich für das Herz auf Dauer nicht gut sein kann.
Danke für eure Hilfe von einem nicht Ziegenkenner
Alexandra
suche nach Rat. Die Ziege meines Schwiegervaters (eine ca. 12Jahre alte bunte deutsche Edelziege hat Flüssigkeitseinlagerung. Sie sieht aus wie hochträchtig. Ist sie aber definitiv nicht. Sie ist schon seit jahren etwas dicker(allerdings nur der Bauch) aber jetzt hat es überhand genommen und sie hat auch die Futteraufnahme verweigert.
2 Tierärzte und ein Bluttest konnten nicht weiterhelfen - einziger Hinweis erhöhter Eiweißgehalt. Susa hat die letzten Wochen aber kein Grünfutter erhalten. Sie wird mit Heu (selbstgemacht) etwas Rübenschnitz, einer guten Handvoll Quetschafer, und täglich einem großen Zweig frischer Weidenzweige gefüttert. In den Zeiten in denen unsere Pferde Grünfutter bekommen, frißt sie auch dieses. Allerdings seit Wochen wie gesagt nicht mehr, da unsere Pferde auf der Koppel sind. Selbstständig Grünfutter grasen tut sie eigentlich nicht(Boxenhaltung, mit täglichem mehrstündigem Freigang mit Schwiegervater)obwohl sie draußen schon die Möglichkeit dazu hätte.
Mein Schwiegervater hat vor jahren mal was von Wassersucht bei Ziegen gelesen, kann sich aber nicht mehr genau daran erinnern. Weiß hier jemand etwas darüber oder kann mir sonst sagen wie man die Flüssigkeit aus dem Körper bekommt? Sie sieht wirklich aus als würde sie jeden moment Zwillinge auf die Welt bringen.
Hoffe auf Tipps und Ratschläge aus eurem Forum. Da mein Schwiegervater schon ganz verzweifelt ist. Susa zeigt ansonsten keinen krankheitssymt. Inzwischen frißt sich auch wieder besser, aber wir wollen halt etwas gegen diese Flüssigkeitseinlagerungen unternehmen. Da dies sicherlich für das Herz auf Dauer nicht gut sein kann.
Danke für eure Hilfe von einem nicht Ziegenkenner
Alexandra