Seite 1 von 2
Pansen regulieren
Verfasst: 03.10.2005, 22:51
von ClaudiaH
Hallo,
ich weiß, schon jede Menge Text zum Thema "Pansen". 86 Treffer unter Suchen, um genau zu sein.
Mein Böckchen vom März hat einen Blähbauch, kugelrund. Hatte bei allen Tieren drei Wurmkuren nacheinander gemacht. Concurat, Bandwurm und gegen Strongyliden. TÄ sagt, Pansen regulieren, Köttelchen von gesunden Tieren unter's Futter mischen. Pulen meine Ziegen garantiert raus. Oder Joghurt. Krieg ich auch nicht in die Ziegen rein. Sabine empfiehlt immer dieses Zeug von Sinta, aber hat nicht jemand vielleicht noch ein kleines billiges Hausmittelchen zur Hand???
Danke,
Claudia
PS: bildlich gesprochen, eine Idee meine ich.
Verfasst: 04.10.2005, 10:05
von sanhestar
Hallo Cladia,
Natriumbikarbonat (Alka Seltzer), ist aber keine Dauerlösung.
Das billige Hausmittelchen wird Dich, wenn Du die Grundursache nicht behebst, am Ende teurer kommen, leider :(
Gruss
Pansen regulieren
Verfasst: 04.10.2005, 13:59
von Elise
Hallo Claudia, ich würde Colosan von Dr. Schaette geben. Probiers halt mal. Nachbarziege hatte auch Blähbauch, Schaum vorm Maul und so. Besitzer wollte sie schlachten, hab ihm Colosan gegeben. Ziege lebt noch und Colosan hat er jetzt immer zu Hause. Vlg Claudia
Verfasst: 04.10.2005, 19:00
von Susanne
claudia was fuetterst du den deinen bock? da ist dein billiges hausmittel zu suchen.gutes heu fuettern und brausen lassen. kein getreide oder kraftfutter. ausgewogenes mineralsalz, welches ausschliesslich fuer ziegen ist, uneingeschraenkt bereitstellen. ,
und schon ist er seinen blaehbauch loss
susanne
Verfasst: 04.10.2005, 21:51
von ClaudiaH
ja, ich vergaß, die Fütterung: Heu satt und jederzeit Zugang zur Weide mit viel Blättergrünzeugs (Brennesseln, Giersch, Klee, Gras, etc.) Gestrüpp und Bäumen. Quetschhafer gibt's als Grundlage für die Bierhefe in Kleinstmengen. Frißt er aber nicht. Äpfel nimmt er in quadratzentimetergroßen Würfelchen, auch mal ein (!) Sonnenblumenkernchen. Heute hat er insgesamt einen halben Apfel aus der Hand genommen, dann mochte er nicht mehr. Hatte ihn heute mit zum Spazierengehen, um mal zu sehen, was er denn sonst noch so mögen würde (Brombeerblätter), da fiel mir auf, daß er wirklich NULL Kondition hat.
Zur Zeit haben wir noch den klassischen Mineralleckstein für Schafe und anderes Getier. Da ich noch nicht alle Laborergebnisse in Bezug auf Kupfer u. Selen habe, habe ich noch keine andere Leckmasse bestellt, vielleicht brauche ich noch andere Sachen dazu.
Also:- Blähbauch
- sehr dünn
- brüchige Hörner
- schlapp - frißt schlecht (außer Grünem)
- Köttel sind o.k., Fell und Augen sehen auch gut aus
Und übrigens: billig im Sinne von einfach/simpel!!!
Danke erstmal,Claudia
Verfasst: 05.10.2005, 04:19
von Susanne
ich kenne mich nicht sehr mit den natuerlichen vorkommen von kupfer und selen aus. ziegen brauchen sehr viel mehr kupfer als schafe. wenn du also in einem mangelgebiet wohnst wuerde ich schon mehr kupfer geben. lies doch mal die postings von der uli. die sind sehr gut und hilfreich.
susanne
Verfasst: 01.11.2005, 22:01
von Sabine F.
Hallo,
frage doch nochmal andere Tierärzte. Die wenigsten Tierärzte kennen sich gut mit Ziegen aus.
Du kannst mal ein bisschen "Pansenstimulanz" geben. 1 Päckchen kostet ca 7 Euro. Etwas unters Futter mischen.
Meine Ziege hatte mal ähnliches Problem. Hat nicht mehr gefressen und etwas Haarausfall. Auch einen dicken Bauch. Habe ihr Pansenstimmulanzpulver gegeben. Befrage aber vorsichtshalber einen Tierarzt der auch Schafe u. Rinder behandelt. Noch ein Tip: Tierärztliche Hochschule in Hannover anrufen.
Viele Grüsse Sabine
Verfasst: 02.11.2005, 10:37
von ClaudiaH
Hallo,
ich habe ihn dann einfach zur Seite gestellt und zweimal am Tag Äpfel, geraspelte Möhren, Fenchel und Sonnenblumenkerne mit Mineralstoffmischung gefüttert. Außerdem hat er Stilltee :D gekriegt (Fenchel-Anis-Kümmel) im QWechsel m it Qeidenrindentee. Hat super funktioniert!
Liebe Grüße,
Claudia
Verfasst: 05.11.2005, 02:17
von Christa
liebe claudiaH , heißt das, dass eine besserung bei deinem böckchen erfolgt?...meine mikine hatte bei ihrem großen verdauungsproblem "digestasin"von meinem ziegenerfahrenem TA bekommen
meinst du tee aus weidenrinde? wie machst du den?
liebe grüsse, christa
Verfasst: 06.11.2005, 07:23
von ClaudiaH
Hallo Christa,
er war halt nicht richtig akut krank, also hatte keinen Durchfall oder so.
Der Blähbauch ist weg und er frißt auch besser. Erst mal ist er auf den Geschmack gekommen :D und dann gebe ich trotz drei Meter Futterrinne noch einen Teil extra in eine andere Rinne, damit kommt er besser klar. Er ist eben kein Klopper.
Weidenrindentee gibt es im Landhandel im Taubenzuchtbedarf von Fa. Backs. Für 400 g habe ich neulich 6,95 bezahlt. Die haben auch andere spannende Sachen, z. B. Vier-Rinden-Tee, wo auch Eichenrinde mit drin ist oder große Dosen Bierhefe.
Du kannst natürlich auch Weiden zum Schälen geben, aber so kurmäßig fand ich es ganz gut.
Liebe Grüße,
Claudia