Parasiten frei

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
H.W.
Beiträge: 18
Registriert: 16.01.2004, 21:00

Parasiten frei

Beitrag von H.W. »

Hallo,

habe eine Ziege mit kahlen Stellen und will sie mit Parasiten frei behandeln. Ich wollte die Lösung mit einer Sprühflasche auftragen. Wie gefährlich ist es wenn die Ziege etwas in Auge bekommt oder in die Nase?

mfg Heiko


Cordula

Beitrag von Cordula »

Hallo Heiko,

was sind denn die Inhaltsstoffe des Mittels? Und hilft es auch gegen die Art von Parasiten die Deine Ziege hat?


RoteRübe
Beiträge: 100
Registriert: 27.12.2005, 16:03

Beitrag von RoteRübe »

Hallo Heiko !
Wenn du Parasiten- Frei von Schätte meinst: Habe ich immer mit einem Schwamm aufgetragen und wirklich gute Erfahrungen gemacht. Meistens reicht eine Behandlung und die Haarprobleme sind weg. So kannst du gezielter auftragen und es gibt keine Probeme mit den Augen (ob`s da überhaupt Probleme geben kann, weiß ich allerdings nicht..).
Schönen Gruß
Christoph


H.W.
Beiträge: 18
Registriert: 16.01.2004, 21:00

Parasiten frei

Beitrag von H.W. »

Hi,

also es handelt sich um Parasiten-Frei von Dr. Schaette mit Pyrethrumextrakt und Piperonylbutoxid.

Das Thema Milben, kahle Stellen , Juckreiz usw. wurde in der letzten Zeit in mehreren Threads behandelt. Wobei auch immer wieder Parasiten-Frei als wirksame Behandlung empfohlen wurde.

Um dem Thema Tierarzt vorzubeugen, lieber ein guter Rat eines Ziegenhalters mit Erfahrung als ein Tierarzt der von Ziegen keine Ahnung hat und bei allem und jedem mit Antibiotka kommt. Soll aber nicht heißen das ich auf den Tierarzt ganz verzichte.

Möchte darüber aber jetzt keine Diskussion loslössen, wurde glaube ich auch schon genug darüber gesprochen.

mfg Heiko


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Hallo Heiko,

Parasiten Frei von Dr. Schaette kenne ich dem Namen nach ,aber nicht die tatsächliche Wirkung.

Ich vermute mal einzelne Stellen zu behandeln wird nicht viel nützen.

Wenn Parasiten da sind sind die überall,bei der momentanen Witterung
würde ich von einer (Nassbehandlung) abraten.

Der Tierarzt kann mit Ivomec oder Butox behandeln.
Sofern es Parasiten sind.Was immer vorher abgeklärt werden sollte
Homöopathisch LEDUM verwenden.

Gestern habe ich von einem Fall gehört,kahle Stellen aber weder Pilz noch
Parasiten.
Es war ein geschwächtes Immunsystem im Abstand von 3 Tagen wurden
Vitaminspritzen verabreicht und nach weiteren 8 Tagen sah man schon das diekahlen Stellen wieder neue Haare bekamen.

Auf eine Mineralversorgung (Stein oder Pulver) wäre auch zu achten.

Teilweise sind das auch Auswirkungen von der Stallhaltung im Winter.
Bei Weidegang und Sonneneinwirkung sind diese Probleme weniger bzw
garnicht vorhanden.

schöne Grüße
NORA


Cordula

Beitrag von Cordula »

Hallo Heiko,

"Pyrethrum is ein Gift und darf nur in leeren Gebäuden ausgebracht werden, in denen keine Lebensmittel oder Rohstoffe für die Lebensmittelverarbeitung lagern! Es muss absolut ausgeschlossen sein, dass Lebensmittel mit Pyrethrum kontaminiert werden. Das Kontaktgift wirkt auf das Nervensystem."

DAS würde ich auf gar keinen Fall auf meine Ziegen tun. Zumal Du es ja auch öfters anwenden solltest. Dann lieber den TA mit Ivomec. Ich kenne Pyrethrum als Mittel zur Flohbekämpfung, aber auch das käme nicht auf meine Hunde. Wenn ich mich nicht irre, ist das chem. erzeugte sogar noch schlimmer als das natürliche aus Chrysantemen (welches sehr teuer in der Herstellung ist).


Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo Cordula
so weit ich weiss ist Parasitenfrei von Schätte de natürliche Form.
Ist ein wirklich gutes Pflanzliches Präparat, das ich nur empfehlen kann!!!!!


Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Cordula

Beitrag von Cordula »

Hallo Uli,

ja ich weiß. Es ändert aber nichts daran, daß es ein Kontaktgift ist, egal ob chem. oder pflanzlichen Ursprung.

Kurzer Auszug aus der Flohbekämpfung: "Bei diesem Insektizid-Spray mit schneller Sofortwirkung baut sich der Wirkstoff (rein pflanzlicher Pyrethrum-Extrakt) unter Lichteinwirkung zügig wieder ab. Pyrethrum wird aus den Blüten von Chrysanthemen-Arten gewonnen und war schon den Römern als natürliches Insektenvernichtungsmittel bekannt. Das Kontaktgift wirkt auf das Nervensystem der Flöhe und ruft zunächst eine starke Erregung hervor. Später folgen Koordinationsstörungen, Lähmung und schließlich der Tod. Aufgrund der schnellen Anfangswirkung sind die betroffenen Insekten bereits innerhalb weniger Minuten bewegungsunfähig. "

Und da es sich schneller abbaut, muß es häufiger benutzt werden. Und ich persönlich gebe das auf kein Tier, denn niemand garantiert mir, daß es nicht über die Haut aufgenommen wird.

Der in dem vorherigen Beitrag zitierte Text stammt aus dem Öko-Landbau.


schuehlw
Beiträge: 2137
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Hallo Heiko,
hallo miteinander!
Warum muss ich hier auch noch meinen Senf dazugeben?
Ist es denn nicht logisch, lieber Heiko, die Packungsbeilage zu lesen?
Was steht denn da?
Direkten Kontakt mit Augen und Schleimhäuten vermeiden.
Es handelt sich um ein Insektizid!
Zwar mit natürlichem Pyrethrumextrakt und Du verdünnst es auf 0,5%,
aber dennoch soll es den Läusen ja an den Kragen gehen und das geht eben nicht mit Murgwasser.
Präparate von Dr. Schaette gelten als besonders verträglich und ökologisch vertretbar.
Es gibt eine sehr gute Hotline 07524/4015-12 mit kompetenter Beratung.
Gruß werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Cordula

Beitrag von Cordula »

Nora hat geschrieben:Hallo Heiko,
Sofern es Parasiten sind.Was immer vorher abgeklärt werden sollte
Homöopathisch LEDUM verwenden.
Hallo Nora,

das wäre aber keine klassische homöopathische Behandlung nach Hahnemann, sondern eine klinische. Du weißt aber - auch wenn es genug Bücher zur klinischen Verabreichung von homöopathischen Mitteln gibt - daß hom. Mittel eine Arzneimittelprüfung auslösen können und somit zu schwereren Störungen kommen kann ? Gerade bei hochpotentierten Mittel (ab C23) kann dies u.U. zu großen Problemen führen. Im Normalfall "wirken" Potenzen von C30 30 Tage lang.


Antworten