3 Wochen nach Geburt noch Blut

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Manubo

3 Wochen nach Geburt noch Blut

Beitrag von Manubo »

Hilfe - Dringend!

Meine Ziege hat vor drei Wochen glücklich zwei Mädels "entbunden" und nachdem mir schon vor ein paar Tagen aufgefallen ist, daß sie noch so blutigen Schleim aus der Scheide absondert, habe ich heute einen richtig fetten frischen Blutfleck gefunden. Das halte ich nicht für normal und frag mich jetzt, was das sein kann. TA über Ostern wird ja wahrscheinlich schwierig, darum frage ich Euch mal.

Wäre schön, wenn jemand dazu 'nen Tipp oder eine Idee hat.

Schöne Grüße, Manuela


Melodie

Beitrag von Melodie »

Hallöchen,...

... das ist der normale Wochenfluss,...! Kein grund zur Sorge,...

Es ist so wie bei uns nach der Geburt,... 3-4 Wochen hat man ja nach der Geburt Blutungen (wochenblutungen),....

... es wird dann nach und nach weniger,..es geht dann von Rötlich ins bräunlich so ein Schleimiger Ausfluss,...

Manchmal dauert es auch ne Woche länger,...meine Ziege hatte es auch fast 5 Wochen,..dann war alles weg,...

Und sie frisst und säuft ? Bewegt sich ? Lässt die Kitze saufen ?
Erste Geburt ?

Ich denke es ist aber alles okay,... :D

Und Glückwunsch ich hatte "nur" 3 Böcke,... *cry*

Mel


Manubo

Beitrag von Manubo »

Hallo Mel,

danke für Deine Antwort.

Also die Ziege ist ansonsten munter. Am Anfang gab's etwas Euterstress, weil die Lämmchen immer nur eine Hälfte leer gemacht haben. (Hatte ich auch hier im Forum unter "Ein Euter dick" drüber geschrieben.) Ich habe das jetzt so geregelt, das ich sie jeden Abend unter "Aufsicht" das Euter einmal komplett leer saufen lasse. Dabei muß ich die Ziege meistens ein bisschen festhalten.

Aber mit dem Aussfluss, dass hat mich schon ein bisschen gewundert. Es ist ihre zweite Geburt und ich meine, letztes Jahr war das sowohl bei ihr wie auch bei meinen Altziegen (letztes Jahr hatte ich noch 3) eigentlich immer innerhalb von ein paar Tagen geregelt. Sie ist halt hinten auch richtig verschmiert von dem Blut und gestern war's ein richtig hellroter Blutfleck, der mich doch gewundert hat.

Schöne Grüssse, Manuela


Loise

Beitrag von Loise »

Hallo Manuela!

Wie schon vorhin geschrieben wurde.....es ist im normalen Rahmen nach 3 Wochen noch Blut zu verlieren.

Solange der Ausfluss nicht komisch riecht oder in der Färbung vom normalen Wochenfluss abweicht ist alles in Ordnung.

Bei mir hatte heuer eine meiner besten Mutterziegen nach der Geburt eine Gebärmutterentzündung....da war sie dann aber komplett verklebt....mit ganz dunklem Blut und Schleim. Sie hatte außerdem einen permanenten Preßzwang....inzwischen gehts ihr dank Secale wieder ausgezeichnet.

Schönen Tag
Jutta


Elise
Beiträge: 1768
Registriert: 21.08.2005, 17:49

Beitrag von Elise »

Hallo Jutta, was ist Secale?
Vlg Claudia


Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Hallo Manuela,
ich will dir keine Angst machen..... aber:
Ja, sicher ist es normal, dass sich nach 3-4 Wochen nach der Geburt die Gebährmutter noch reinigt.
So, und gerade hatte ich deswegen (guckt bitte aufs Datum und Uhrzeit) den TA hier. Meine Prachtziege, die seit Jahren alle Geburten selbst erledigt und nie nie nie Probleme machte hat eine klassische, wenn nicht chronische Gebärmutterentzündung. Gelammt am 21.03., war sie bis gestern noch saugut drauf. Nix große Nachbluterei. Heute mittag liegt sie da, mag nicht aufstehen, obwohl sie gehen kann, flüssigen Durchfall mit geringfügig Blut vermutlich aus Gebährmutter dabei und blasse Schleimhäute (wie ich fand).
Der TA hat nun die Ziege untersucht (kein Fieber) und seine Diagnose lautet Gebährmutterentzündung und chronisch, weil dann schon seit ca. 21.03., dadurch evtl. leichte Blutvergiftung, wenn ich es richtig verstanden habe. Also Vitamine gespritzt bekommen, ein Mittel zur Entkrampfung (harter Bauch), ein Mittel um die Gebährmutter zu reinigen und Antibiotika. Ich habe Stulmisan mitbekommen und soll ihr die nächsten beiden Tage ein Antibiotika spritzen (Name habe ich in der Aufregung vergessen). Wenn sie es dann bis morgen überlebt, der TA macht mir da keine großen Hoffnungen.....

Tja, ich bin jetzt etwas hysterisch und würde dir bei Bedenken natürlich raten, einen Tierarzt zu rufen. Übrigens, der in Velpke arbeitet....

Liebe Grüße
Silke


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Elise,

Secale ist der lateinische Name für Mutterkorn. Wird in homöopathischer Potenz, wenn passend auf die Symptome, mit Erfolg bei Gebärmutterproblemen nach der Geburt eingesetzt.

Findet in der Schulmedizin auch Anwendung, um die Gebärmutter zu Kontraktionen anzuregen, also bei schwergehender Geburt oder nach der Geburt, wenn die Nachgeburt nicht abgeht oder sich die Gebärmutter nicht zurückbildet.

Ist jedoch, da nerventoxisch (Stichwort Antoniusfieber), mit Vorsicht einzusetzen.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Uiuiui,
jetzt ist mir die hübscheste Ziege auf der Welt an Gebärmutterentzündung eingegangen!!!
Nie wieder eine Geburt auf die leichte Schulter nehmen, auch wenn´s bisher geklappt hat sondern lieber noch mindestens Homöopathie für die Mutter im Schrank.
Unendlich traurige Grüße
Silke


Angoraziege
Beiträge: 550
Registriert: 20.08.2003, 21:37

Beitrag von Angoraziege »

Hallo Silke!

Das tut mir aber sehr leid mit Deiner Ziege.
Leider müssen wir alle irgendwann mal Lehrgeld zahlen.
Aber wer denkt schon an eine Gebärmutterentzündung, wenn das Tier sich normal verhält.
Ich hoffe, den Lämmern geht es gut und Du kommst hoffentlich auch bald drüber weg.

Liebe Grüße
Damaris


Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum
Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Danke Damaris,
leider bin ich immer noch totkreuzunglücklich. Nie nie wieder werde ich so eine hübsche Ziege finden (das Gefühl kennt wohl jeder). Außerdem war es die erste erwachsene Ziege, die mir eingegangen ist. Nun, irgendwann ist immer das erste Mal.
Die kleinen Mädchen trinken leider gar nicht so, wie ich es gerne hätte. Das ist wohl auch die Umstellung, jetzt ganz viel auf einmal trinken müssen wo man vorher doch immer nur 3 Schluck genommen hatte und wieder spielen gegangen ist.....
Sch.-Ostern

LG
Silke


Antworten