Seite 1 von 8

Kotprobe mikroskopieren

Verfasst: 26.11.2006, 20:38
von Sandra Schweizer
Hallo

Vor einer Woche war ich bei einem Vortrag zu Thema Würmer - Parasiten, unter anderem wurde gezeigt wie ich eine Kotprobe mikroskopiere und erkenne um welche Art von Würmern es sich handelt.
Hat von euch jemand Erfahrung damit?

Gruss Sandra

Verfasst: 26.11.2006, 20:54
von Steffen
Finde ich sehr interessant, wer hat den Vortrag gehalten?
wir wollen anfang dezember zur fal trennhorst zu einem vortrag zum gleichenthema, verspreche mir viel davon.
habt ihr irgend welche unterlagen dazu bekommen und würdest du diese dann weitergeben?
steffen

Verfasst: 26.11.2006, 21:00
von schuehlw
Hallo Sabine,
das Thema wurde von der Hexe Uli kürzlich hier angesprochen.
Guckst Du hier: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... rum/viewto ... ung+selber</a><!-- m -->
Da findest Du auch einen tollen Link zur Site von der anderen Sabine, die das supertoll beschrieben hat.
Überhaupt ist auf "working-goats" auch für den "Nicht-Packer oder Fahrer" sehr viel interessantes zu lesen. Z.B. auch Fütterung usw.
Besonders gut ist auch die Klauenpflege beschrieben.
Großes Lob und Anerkennung an dieser Stelle.
Viele Grüße Werner

Verfasst: 26.11.2006, 21:35
von Sandra Schweizer
Hallo

Unterlagen haben wir leider keine bekommen.
Der Vortrag wurde von einer Tierärztin gehalten.Wie schon erwähnt steht auf der Homepage (working goats ) alle genau beschrieben, ( habe gerade kurz nachgelesen).
Denke das man schon einige Übung braucht um die Wurmarten genau auseinader zu halten, weil viele doch sehr ähnlich aussehen.
Die Tieräztin meinte das die wahrscheinlichkeit alle Wurmarten zu erwischen grösser ist, wenn man die Kotprobe zentrifugiert nach dem man sie in der Zuckerlösung gelöst hat.Denn es gibt einige Wurmeier die sich am Boden absetzen.

Gruss Sandra

Verfasst: 27.11.2006, 08:10
von Mazzu
Hallo Sandra

Meistens ist es gar nicht noetig und auch nicht einfach (auch fuer den TA) die Wurmarten genau zu bestimmen. Ein Breitband-Wurmmittel toetet aber die gaengigsten Wurmarten ab (aber nicht alle!!)
Der grosse Vorteil "selber den Kot zu untersuchen" ist, meiner Meinung nach, bei haeufiger Kontrolle, das man den Wurm- oder evtl. Kokzidienbefall schon im Anfangsstadium entdeckt und u.u. noch ohne Chemiekeule den Parasitenbefall in den Griff bekommen kann und/oder den Erfolg einer Entwurmung kontrollieren kann.
Im Zweifelsfall ersetzt dies natuerlich nicht die Kotuntersuchung beim TA oder im Labor, denn wie Du ja auch selber schreibst, sind nicht alle Wurmarten mit der Flotationsmethode nachweisbar.
N.b.: Sabines HP (Working-Goats) war auch uns schon in mancher Hinsicht eine grosse Hilfe #daumen#

Schoene Gruesse
Franco

Verfasst: 27.11.2006, 08:37
von Buren-IZ
Hallo Steffen,
ich habe Unterlagen von Trenthorst bekommen (Programmablauf ,Preise usw.) nur leider können wir nicht daran teilnehmen und da habe ich die Unterlagen ins Altpapier geschmissen. *oops*
Rufe doch mal in Trenthorst an oder maile die schicken dir bestimmt Unterlagen für das Seminar.
Tel.04539- 88800
E-Mail: <!-- e --><a href="mailto:oel@fal.de">oel@fal.de</a><!-- e -->

Ich würde mich freuen wenn du nach dem Seminar mal hier berichtest.

Liebe Grüsse Nicole

Verfasst: 28.11.2006, 00:45
von schuehlw
Hallo!
Bei Aldi gibts grad ein Mikroskop, das ich für tauglich halte für 49.-€
Gruß Werner

Verfasst: 28.11.2006, 19:39
von Zieglinde
Gar nicht Werner,
hier im Norden hat mich heute die Aldi-Verkäuferin extrem verstört angeguckt, als ich sie auf ein Mikroskop von Aldi ansprach..... hätt ich doch gerne gehabt, ich für Wurmbefallbestimmung von Kot von allen Tieren, mein Mann für Pilze, schade schade

LG
Silke

Verfasst: 28.11.2006, 19:47
von schuehlw
Hallo Silke: Aldi-Nord #bonk#
Warte ein bischen, kommt bestimmt auch bald bei Euch!
Gruß Werner

Verfasst: 28.11.2006, 21:38
von Günter
Hallo Ihr,

auf dieses Thema springe ich auch immer wieder voller Interesse an.
Bis zum Ziel bin ich noch nicht gekommen.

Erst erschien mir allein das know-how der Kotuntersuchung wichtig.
Da gibt es die gute Anleitung von Sabine/Sanhestar auf ihrer homepage.
(wie bereite ich den Ziegenkot fürs mikroskopieren auf ....)
Dann natürlich auch, wie erkenne ich die Wurmeier. Dazu siehe frühere Beiträge (Suchen Kotuntersuchung ...) und auch die links auf Francos/Mazzus homepage.

Gut soweit, dann kam das tolle Angebot von Aldi Süd. Erst noch zögerlich habe ich das Mikroskop gekauft, dann dank der Kulanz von Aldi am nächsten Tag zurückgegeben. Es ist bestimmt kein schlechtes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Mein Grund: ich denke, zur Kotuntersuchung muß ich eine quantitative Analyse machen. Wieviel Eier pro Gramm Kot finde ich. Daraus die Entscheidung, ob behandeln oder nicht.
Meine Überzeugung, ohne Kreuztisch beim Mikroskop geht das nicht. Denn sonst kann man nur wenige mm² oder Bruchteile davon betrachten und keine größere Probe, wie bei einer Wurmkur erforderlich.

Für die Information über Mikroskope ist ein link <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.mikroskopie-muenchen.de/">ht ... e/</a><!-- m --> , google liefert sicher viele weitere.

Was ich damit sagen will. Kauft Euch nicht ein mehr oder weniger gutes Mikroskop, das aber die gestellte Aufgabe (Kotprobe) nicht erfüllen kann.

Grüße und weitermachen
Günter